Wobei diese Spezialisten ihre behauptete „Unabhängigkeit von der Welt“ nie skeptisch in Frage stellen.closs hat geschrieben:Du kannst es nur verstehen, wenn Du
a) in der Lage bist, radikal-skeptizistisch zu denken.
Es gibt also einen Zusammenhang, der von ihnen nicht radikal angefasst wird, wodurch sich das „radikal“ deutlich relativiert.
Dann kann es keiner, denn niemand liefert einen nicht-weltlichen Zusammenhang, was man an den Formulierungen „nicht-weltlich“, „nicht-material“, „nicht nur materiell“, „übernatürlich“ usw. usf. erkennen kann.closs hat geschrieben:Du kannst es nur verstehen, wenn Du
b) in der Lage bist, die Welt nicht nur materiell zu verstehen.
Hier ist auch das Wort „geistig“ zu nennen, denn es geht hierbei immer um Sachverhalte aus der materiellen Welt, denen mit „geistig“ ein „anderes Auftauchen“ verpasst werden soll.
„Geistige Inhalte“ ist so ein Formulierungskandidat.
Wenn man sich zu „Inhalt“ klar macht, ab wann es überhaupt Sinn macht von „Inhalt“ zu sprechen (sprich: „Raum“, „Innen“, „Aussen“, „Einschliessen“, „Umrahmung“, "unter der Oberfläche", usw. usf.), dann wird „geistig“ zu einer reinen Vergackeierung
