Aschera, die Gemahlin Jahwes

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#81 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von Münek » Sa 19. Dez 2015, 15:10

Thaddäus hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Mit dem Wort "Glaube" meinte Kant wahrscheinlich den Glauben an die Vernunft des Menschen, nicht der Glaube an einen personalen Gott. Kant war bekanntlich Agnostiker.
Nein, Kant war kein Agnostiker, wies aber jede Religion, Theologie, Religionsphilosophie und Metaphysik in ihre Schranken bezüglich dessen, was diese Disziplinen grundsätzlich über ihren Gegenstand jemals wissen können. Deshalb hat Kant ein Buch geschrieben mit dem Titel: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Kant widerlegt alle Gottesbeweise und sagt stattdessen, dass wir Gott allenfalls als regulative Idee postulieren können, die die Einheit des Sittengesetzes garantiert.

Ja - als Idee, aber ganz bestimmt nicht als Person, als persönliche übernatürliche Wesenheit.

Insofern war er Agnostiker oder vielleicht sogar Atheist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#82 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von Hemul » Sa 19. Dez 2015, 15:14

Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Apostelgeschichte 17:33+34,
33 Damit verließ Paulus die Versammlung,34 doch einige schlossen sich ihm an und fanden zum Glauben. Unter ihnen waren Dionysius, ein Ratsmitglied, eine Frau mit Namen Damaris ..........................................."und andere mehr".......................................
Ja, zwei Leute werden namentlich genannt! Keine besonders große Ausbeute seiner Missionstätigleit in Athen..........
Brille nicht geputzt? :Smiley popcorn: Bevor ich es vergesse. Nicht nur die oben erwähnten Gläubigen schlossen sich gem. Apostelgeschichte 17:32 nicht den Spöttern an-es gab auch noch weitere ehrliche Personen die nicht in deren Horn stießen:
32 Als Paulus von der Auferstehung der Toten sprach, begannen einige zu spotten, andere aber meinten: "Darüber wollen wir später noch mehr hören."
:wave:
Zuletzt geändert von Hemul am Sa 19. Dez 2015, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#83 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von Hemul » Sa 19. Dez 2015, 15:36

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#84 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von closs » Sa 19. Dez 2015, 16:11

sven23 hat geschrieben:Das nächste Mal mache ich einen Aufkleber drauf: Vorsicht Satire!
Es word hier so viel Merkwürdiges gesagt, dass man gelegentlich nicht weiss, was ernst gemeint ist und was nicht.

sven23 hat geschrieben:Doch dass Religion und Glaube keine anthropologische Konstante sind, zeigt sich eindrücklich daran, dass es, nachdem die religiösen Zügel gelockert worden sind, immer mehr Menschen gibt, die ganz ohne religiöse Gehhilfe auskommen. S
Dieses Argument ist falsch - das ging zu allen Zeiten.

sven23 hat geschrieben:Glaube und Religion gehören also nicht zwangsläufig zum Menschsein hinzu.
Natürlich - wer behauptet, dass es so wäre?

sven23 hat geschrieben:Das Dogma lautet: zu einem universalen Gott gibt es keine Antithese.
Nein - die Definition lautet "zu einem universalen Gott gibt es keine Antithese". - Daraus ergibt sich, dass Gott vom Wesen her kein Naturalistisches sein kann.

sven23 hat geschrieben:Glaubenssysteme "funktionieren" ja auch irgendwie, aber halt nur in den Köpfen der Gläubigen.
Das ist bei JEDEM so. ;)

Münek hat geschrieben:Was glaubst Du wohl, weshalb es sich dieser Erzdogmatiker so sehnlichst wünscht, dass die historisch-kritische Auslegung der biblischen Schriften an den Fakultäten durch die sog. "kanonische Exegese" ersetzt werden würde?
Weil die HKM-Auslegung nur peripher-historisch auslegen kann - deshalb muss man was drauf setzen, was den Deckel zumacht.

Nochmals: Nicht die HKM wird in Frage gestellt, sondern deren Möglichkeiten/Geltungsbereich.

Thaddäus hat geschrieben:Kant widerlegt alle Gottesbeweise
Da hat er Recht - wie es bei Gödel ist, weiss ich nicht.

Thaddäus hat geschrieben:sagt stattdessen, dass wir Gott allenfalls als regulative Idee postulieren können
Was wir postulieren können - ja, in Ordnung. - Aber was Gott "ist", ist damit nicht beantwortet - nicht überraschend, kann eh niemand.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#85 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von closs » Sa 19. Dez 2015, 16:31

Münek hat geschrieben:Dann nenne doch mal bitte die "Hochkulturen", die Götter verehrten, deren Mensch gewordene Söhne blutig geopfert werden mussten
Davon abgesehen, dass Du die Substanz überhaupt nicht verstanden zu haben scheinst, ist das auch in sich verquer. - Ich spreche von Aussage-Überlappungen - Du sprichst von Offenbarungs-Formen.

Das ist so ähnlich, als würde ich sagen "In jedem Kontinent gibt es hohe Berge" und Du dann antwortest "Nenne mir mal ein Matterhorn in den Anden".

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#86 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von sven23 » Sa 19. Dez 2015, 17:06

closs hat geschrieben:Dieses Argument ist falsch - das ging zu allen Zeiten.
Dann beam dich mal zurück ins Mittelalter und oute dich als Ungläubiger oder Häretiker. Dann solltest ein Freund von großer Hitze und Schmerzen sein, sonst könnte es unangenehm werden. :lol:

closs hat geschrieben: Natürlich - wer behauptet, dass es so wäre?
War es nicht ein gewisser closs, der behauptete, daß der Mensch quasi ab Werk mit der Fähigkeit zur Transzendenz ausgeliefert würde. Die Ungläubigen wären halt nur in dem bedauernswerten Zustand, daß diese Fähigkeit nicht aktiviert sei.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das Dogma lautet: zu einem universalen Gott gibt es keine Antithese.
Nein - die Definition lautet "zu einem universalen Gott gibt es keine Antithese".
Und wo ist der Unterschied zu meiner Aussage. :roll:


closs hat geschrieben: - Daraus ergibt sich, dass Gott vom Wesen her kein Naturalistisches sein kann.
Sag ich doch immer: Gott ist unnatürlich. :lol:

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Glaubenssysteme "funktionieren" ja auch irgendwie, aber halt nur in den Köpfen der Gläubigen.
Das ist bei JEDEM so. ;)
Mein reden, es ist halt das berühmte Koppkino. :lol:

closs hat geschrieben: Weil die HKM-Auslegung nur peripher-historisch auslegen kann - deshalb muss man was drauf setzen, was den Deckel zumacht.
Peripher ist wohl die Untertreibung des Jahres. Nehmen wir als Beispiel die Naherwartung.
Historisch kritisch kommt die Forschung zu dem Schluß, daß Jesus sich in der Erwartung des nahen Gottesreiches getäuscht hat. Nein, nein, schreien die Dogmatiker entsetzt, das kann nicht sein, weil es nicht sein darf. Da machen wir den dogmatischen Deckel drauf.
Nochmal zur Erinnerung: Deckel drauf machen und Ergebnisoffenheit stehen sich diametral entgegen, weshalb klar sein sollte, daß Theologie niemals Wissenschaft sein kann. Allenfalls ist ihr ein Plätzchen am Katzentisch sicher. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#87 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von Pluto » Sa 19. Dez 2015, 17:22

Hemul hat geschrieben:Wartet auf eine Antwort! :wave:
Geduld ist eine Gnade, die nur Wenigen zu Teil wird.
Du gehörst offenbar nicht dazu.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#88 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von Thaddäus » Sa 19. Dez 2015, 18:20

Hemul hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Apostelgeschichte 17:33+34,

Ja, zwei Leute werden namentlich genannt! Keine besonders große Ausbeute seiner Missionstätigleit in Athen..........
Brille nicht geputzt?
Du musst dein Licht der Vernunft anknipsen, lieber Hemul. Das sicherste Zeichen dafür, wie erfolglos Paulus in Athen war, zeigt sich in der historischen Tatsache, dass sich dort auch die nächsten 100 Jahre kein christliche Gemeinde bildete.
Der Verfasser der Apg. ist sogar so verzweifelt über die ERfolglosigkeit des Paulus, dass er wenigstens zwei Leutchen mit Namen nennt, damit es nicht heißt, es habe sich in Athen überhaupt niemand bekehren lassen. Die Angabe: "doch einige (nicht etwa viele!) schlossen sich ihm an" ist ebenfalls der ziemlich verzweifelte Versuch, Paulus nicht wie einen komplett erfolglosen Trottel aussehen zu lassen. ;)

Hemul hat geschrieben: ... es gab auch noch weitere ehrliche Personen die nicht in deren Horn stießen:
32 Als Paulus von der Auferstehung der Toten sprach, begannen einige zu spotten, andere aber meinten: "Darüber wollen wir später noch mehr hören."
:wave:
Es schlossen sich deshalb keine Athener den Spöttern an, weil in Athen ohnehin schon alle Gebildeten - und davon gab es dort viele - bereits Spötter der jüdisch-paulinischen Heilslehre waren.
Und auf dem Areopag wurde Paulus zwar gesagt, sie wollten ihn über seine Lehre noch einmal befragen, doch das geschah nachweislich nie. Paulus verließ dann auch recht eilig die Stadt. Das war eine reine Höflichkeitsfloskel. ;)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#89 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von Novas » Sa 19. Dez 2015, 18:26

Pluto hat geschrieben:Geduld ist eine Gnade

Ich freue mich über deinen Wortschatz. :) ;) das ist übrigens der zentrale Unterschied zwischen "Christentum" und "Leistungsgesellschaft": in der christlichen Perspektive ist die Gnade das Wichtigste, während die Leistungsgesellschaft kaum einen Platz dafür hat. Der christliche Glaube stellt mit seinem Gnadenbegriff eine Gegenkultur dar: denn alles Gute - selbst meine erbrachte Leistung - verdanke ich nicht mir selbst, sondern Gott.
Zuletzt geändert von Novas am Sa 19. Dez 2015, 18:38, insgesamt 3-mal geändert.

michaelit
Beiträge: 873
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 17:22

#90 Re: Aschera, die Gemahlin Jahwes

Beitrag von michaelit » Sa 19. Dez 2015, 18:34

Denkt das Ganze mal so:

Hosea 2:13

Alsdann spricht der HERR, wirst du mich heißen "mein Mann" und mich nicht mehr "mein Baal" heißen.

Es geht hier nicht um irgendwelche fremden Götter sondern darum daß Yahweh selbst auf die Weise fremder Religionen verehrt wurde. Es wurde Yahweh mit Besitzertum (Baal) und Wohlstandssuche (Aschera) gleichgesetzt. Wobei aber Yahweh so bekannt sein will daß er in die Freiheit führt und daß man das vergangene Gute in DIESEM Gott behalten soll weil DIESER Gott nun Gefühle für uns hat und überhaupt der Einzige ist. In Wahrheit besitzt uns Gott nicht sondern ist uns in Liebe verbunden, ebenso schafft er keinen Wohlstand sondern lieber Frieden.

Prinzipiell geht es hier dann auch um die Aufspaltung Gottes in mehrere Personen wo man gar nicht mehr wissen kann wer nun mein Gott ist dem ich ernstlich treu sein kann. Das erlebe ich auch in mir zur Zeit, im letzten Jahr habe ich mich viel an Polytheismus versucht, was aber nicht so recht klappen will, ich komme so irgendwie nicht in die Tugend. Gleichzeitig aber sehe ich auch die Verquickung von Monotheismus mit Untugend recht deutlich in unseren Weltreligionen.

Ich würde das gerne mit Gott lösen. Und so heißt es bei Hosea auch zuletzt:

"Ephraim, was sollen mir weiter die Götzen? Ich will ihn erhören und führen; ich will sein wie eine grünende Tanne; an mir soll man deine Frucht finden."

Vielleicht kann man es einfach so sagen daß Götzendienst Unordnung in die Götterwelt bringt. Götzendienst wird dämonisch weil die Menschen in ihrer Dummheit und Irrtumsbehaftetheit keine guten Götzen bauen. Schaut mal bei Google nach Bildern von Zeus, sie sind allesamt schlecht geraten und machen aus Gott ein dämonisches Wesen. Aber das gibt es auch bei uns, es gibt etwa sehr häßliche Jesusbilder. Als konkrete Anwesenheit Gottes werden Götzen schon nicht mehr angesehen normalerweise. Aber es bleibt daß die Bilder oft nicht schön sind. Ich habe aber auch schon schöne Jesusstatuen gesehen wie die in der Dresdner Hofkirche.

Vielgötterei wird aber auch sozial zu einem Problem. Es entwickeln sich kommunikative Probleme. Die Götter werden Fabelgestalten, sind aber nicht konkret auffindbar. Man lernt nicht voneinander und hat Toleranzsorgen weil dieses Volk diesen Gott und jenes Volk jenen. Zudem muß man ernstnehmen daß Dämonen unter uns sind die unsere Sünde auf ihrem Plan haben und daß wir dem nur wehren können wenn wir uns an den wahren Got halten.

Antworten