sven23 hat geschrieben:Das nächste Mal mache ich einen Aufkleber drauf: Vorsicht Satire!
Es word hier so viel Merkwürdiges gesagt, dass man gelegentlich nicht weiss, was ernst gemeint ist und was nicht.
sven23 hat geschrieben:Doch dass Religion und Glaube keine anthropologische Konstante sind, zeigt sich eindrücklich daran, dass es, nachdem die religiösen Zügel gelockert worden sind, immer mehr Menschen gibt, die ganz ohne religiöse Gehhilfe auskommen. S
Dieses Argument ist falsch - das ging zu allen Zeiten.
sven23 hat geschrieben:Glaube und Religion gehören also nicht zwangsläufig zum Menschsein hinzu.
Natürlich - wer behauptet, dass es so wäre?
sven23 hat geschrieben:Das Dogma lautet: zu einem universalen Gott gibt es keine Antithese.
Nein - die Definition lautet "zu einem universalen Gott gibt es keine Antithese". - Daraus ergibt sich, dass Gott vom Wesen her kein Naturalistisches sein kann.
sven23 hat geschrieben:Glaubenssysteme "funktionieren" ja auch irgendwie, aber halt nur in den Köpfen der Gläubigen.
Das ist bei JEDEM so.
Münek hat geschrieben:Was glaubst Du wohl, weshalb es sich dieser Erzdogmatiker so sehnlichst wünscht, dass die historisch-kritische Auslegung der biblischen Schriften an den Fakultäten durch die sog. "kanonische Exegese" ersetzt werden würde?
Weil die HKM-Auslegung nur peripher-historisch auslegen kann - deshalb muss man was drauf setzen, was den Deckel zumacht.
Nochmals: Nicht die HKM wird in Frage gestellt, sondern deren Möglichkeiten/Geltungsbereich.
Thaddäus hat geschrieben:Kant widerlegt alle Gottesbeweise
Da hat er Recht - wie es bei Gödel ist, weiss ich nicht.
Thaddäus hat geschrieben:sagt stattdessen, dass wir Gott allenfalls als regulative Idee postulieren können
Was wir postulieren können - ja, in Ordnung. - Aber was Gott "ist", ist damit nicht beantwortet - nicht überraschend, kann eh niemand.