ODer zu Unrecht - je nachdem, wie man "Aufklärung" definiert: Also anthropozentrische oder als theozentrische/ontologische Aufklärung - wirklich ganz wertfrei gemeint.sven23 hat geschrieben:Und mit Recht.
Es ist bereits Wertung, wenn man diesen einen Satz in dieser Deutung, dem viele andere entgegenstehen zum Ausgangspunkt macht. - Es wurden hier andere Ansätze zitiert, womit er mit dem, was er gesagt haben mag und was so quellen-mäßig wiedergegeben wurde (auch hier wieder: Rezeptions-Problematik), gemeint hat "Ihr Missionare in meinem Namen werdet mit den Städten Eures Volkes, wo und wann sie auch immer sein werden, nicht zu Ende kommt".sven23 hat geschrieben:Die Forschung beschreibt die Glaubenswelt Jesu. "Ihr werdet mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen...."
Dem muss man nicht zustimmen - viel gewichtiger ist der kanonische Kontext von Abrahams "Abraham soll doch zu einem großen, mächtigen Volk werden, durch ihn sollen alle Völker der Erde Segen erlangen" Gen. 18,18), den man als solchen anerkennt oder nicht. - Das ist ein Endlos-Diskussion je nach Perspektive.
WENN er sich geirrt, darf es keine Rolle spielen - aber man darf nicht durch anfechtbare Wertung setzen, dass er sich geirrt hat.sven23 hat geschrieben:Dass er sich geeirrt hat, darf bei der Beurteilung keine Rolle spielen.
Innerhalb der HKM ist das richtig - aber auch die HKM steht in einem Gesamt-Raum, in dem auch die Frage steht: Welche Rolle spielt die HKM in Bezug auf das, was der Fall ist? - Die Antwort ist geteilt.sven23 hat geschrieben:Dieses oder jenes ist unhistorisch, ist eine Erfindung oder Fälschung der Schreiber. Das darf und muss sogar in Klartext ausgesprochen werden.
Er war bereits vor diesem Thread allseits klar. - Wir streiten uns nicht darum, sondern um die Frage, inwieweit die HKM über die Beschreibung von Beobachtung geistig-inhaltlich bewerten kann - meine Antwort: Sie kann es nicht (und sollte es eigentlich auch nicht wollen).sven23 hat geschrieben:Das ist ein entscheidender Unterschied, der inzwischen klar geworden sein sollte.
Es ist GAR nicht zu verstehen. - Die HKM betreibt nicht "historische Jesusforschung", sondern historisch-kritische Jesusforschung, also Forschung nach einer bestimmten Methode. - Konkret:sven23 hat geschrieben:Nein, deshalb betreiben sie ja auch keine historische Jesusforschung. Ist das so schwer zu verstehen?
Wenn Jesus heute auftauchen würde, könnte es gut sein, dass er sagt: "Ratzinger hat mich in meiner historischen Wirklichkeit, also in dem, was ich wirklich gesagt und gemeint habe, weit besser getroffen als Theißen".
Das wäre ein Beispiel für die ordinäre Definition von "Esoterik".sven23 hat geschrieben: Jemand, der glaubt, von Außerirdischen entführt worden zu sein, wird nur von jemandem verstanden, der selbst schon mal von Außerirdischen entführt wurde.
Wie wäre es mit einem seriösen Beispiel? - Etwa: Ein Professor für Quantenmechanik wird nur von jemandem verstanden, der ebenfalls in der Quantenmechanik daheim ist. ---???---