Ich weiß es nicht - aber es wäre deren Aufgabe, eine zu geben, wenn jemand fragt.Pluto hat geschrieben:Und...? Gibt es eine Antwort seitens der Kirche?
Zum Unfehlbarkeits-Dogma ist mir übrigens eine Erklärung erinnerlich:
Diese Dogma kam ja heraus im Rahmen des sogenannten "Kulturkampfes" in der zweiten Hälfte des 19. Jh. - Dieses Unfehlbarkeits-Dogma soll in diesem Kontext, der nicht entscheidend war, aber gerade gut gepasst hat, nichts anderes sagen, als dass der Heilige Stuhl "sensus fidei", also im Sinne des christlichen Glaubens, das letzte Wort hat.
Dieses "sensus fidei" heisst aber AUCH, dass es nur für Christen gilt - das heißt: Anders als bei materialistischen Ideologien beschränkt sich der Geltungsanspruch des Papstes auf Mitglieder seines Vereins. Insofern habe ich nie verstanden, warum sich Nicht-Christen über Dogmen aufregen - sie gelten doch nicht für sie.
Er hatte keine in Deinem Verständnis.Münek hat geschrieben:Na siehste, geht doch! Von wegen Jesus hatte keine Naherwartung!
Sie lebt danach, als hätte Jesus keine eigene Naherwartung gehabt - mit oder ohne HKM-Forschung. - Und sie weiß natürlich, dass viele Menschen in der damaligen Zeit sich so etwas gerne gewünscht hätten.Münek hat geschrieben:Die kirchlich gebundene Theologie beurteilt die Naherwartungsfrage insofern nicht anders als die Exegese, als sie sich zu den Ergebnissen der neutestamentlichen Forschung überhaupt nicht äußert.
Wenn hier jemand die Praxis verdrängt, bist Du es. - Gehe in ein beliebiges katholisches Kloster (da sind oft sehr schlaue Theologen) und thematisiere Dein Thema - und erzähle mir dann, was Dir gesagt wurde.Münek hat geschrieben:Eine solche "gesamt-theologische dominante Auffassung" existiert nur in Deiner Wunschvorstellung.
Das Wort "SChwurbeln" wird hier im Forum meistens dann verwendet, wenn man eine Denkweise nicht versteht. - Dann sagt man nicht "Ich verstehe nicht", sondern "Der schwurbelt".Münek hat geschrieben:Es wäre der Sache dienlicher, wenn Du Deinen "Schwurbel-Modus" einfach mal ausschalten würdest...
Ich bin in der Tat noch mehr zum Ergebnis gekommen, dass die geistig-spirituelle Grundlage, die zum Verständnis der Bibel nötig ist ("solus Spiritus") bis weit in die Universitäten hinein nicht mehr verstanden wird.
Jein. - Du hast schon recht, weil es da den Scheol gibt - aber andererseits wird Eliah entrückt - und lies mal "Hiob" - da wird auch Transzendentes angedeutet: 19,Münek hat geschrieben:Die "Hebräische Bibel" kannte kein JENSEITS.
25 Ich weiß, daß mein Erlöser lebt, und er wird zuletzt über dem Staube stehen.
26 Und nachdem diese meine Hülle zerbrochen ist, alsdann werde ich, von meinem Fleische los, Gott schauen.
Außerdem war meine Aussage eine ganz andere:
Die Analyse des AT hat von den Analysten transzedent ausgerichtet zu erfolgen, wenn man in der Tiefe verstehen will, was Jesus gemeint hat - und das kann die HKM nicht, weil sie es methodisch gar nicht können wollen darf.
So ist es - deshalb ist es ja auch nicht passiert.Münek hat geschrieben:Als angeblichem Sohn Gottes hätte ihm dieser Irrtum wahrlich nicht unterlaufen dürfen.
