Ich halte mich streng daran, wie Du den Begriff "Glaube" benutzt: und Du benutzt ihn modernistisch.closs hat geschrieben:Das ist das alte Problem mit der Kontimantion durch Alltagssprache - dasselbe gilt übrigens auch für "Schuld" und andere Begriffe auch.Savonlinna hat geschrieben:Allerdings halte ich es für ein sehr unglückliches Wort, weil es ja etwas ganz Falsches suggeriert.
"Nicht falsifzierbar" ist Dein persönlicher Kampfbegriff, und nur Deiner.closs hat geschrieben:1) Zustimmung.Savonlinna hat geschrieben:Das Wort "falszifierzbar oder nicht" gilt überhaupt nie für Geisteswissenschaften und schon gar nicht für religiöse Vorgänge.
2) Genau deswegen werden diese doch gerne als reines "*" verstanden.
Wie heißt das Wort nach "reines"? Ist offenbar zensiert.
Und das ist der Grund, warum Du alle meine Versuche, das Positive herauszupulen, vom Tisch fegst?closs hat geschrieben:Selber tue ich das schon - aber wir leben halt mal in dieser Welt.Savonlinna hat geschrieben:dass man positiv über das nachdenkt, was mit verschiedenen religiösen Begrifflichkeiten eigentlich gemeint ist.
Nicht "wir" leben "halt" mal in dieser Welt, sondern Du errichttest Dir Deine Wunschwelt.
Eine eindimensionale, in der keine übergeordnete Komposition erkannt wird.
Aber darüber müssen wir nicht mehr reden, es ist bei Dir nun einmal so, und ich kann es nicht ändern.
Es hängt mit dem jeweiligen Charakter zusammen.
Nur habe ich keinen Bock, ständig Analysen zu lesen, die nicht allgemeingültig sind, sondern immer nur aus dem Kampf gegen Naturalisten entstanden sind.
Nun also. Nur, dass dieses "so geht es nicht weiter" schon lange sichtbar ist.closs hat geschrieben:Da stimme ich Dir zu - da tut sich was. - Dazu zähle ich auch, dass plötzlich wieder eine kanonische Exegese auftaucht - völlig egal, ob sie die Lösung ist. - Aber das Signal "So geht es nicht weiter" steckt da schon drin.Savonlinna hat geschrieben:Der Begriff "Realität" ist heute ziemlich in Frage gestellt, und ich schrieb schon, dass hier vermutlich ein Paradigmen-Wechsel vor der Tür steht, falls wir nicht schon mittendrin sind.
Der Streit hier im Forum basiert - trotz oder gar wegen aller Einseitigkeit - genau darauf.
Selbstverständlich.closs hat geschrieben:Stimmt - oder der Ungläubige sagt: "Du setzt auf Glauben statt auf Wissen, also bist Du unaufgeklärt". - Auch das ist eine autoritäre Glaubens-Aussage.Savonlinna hat geschrieben:Meiner Überlegung nach könnte die Benutzung des Wortes "Glaube" unter anderem das Bedürfnis nach Exklusivanspruch ausdrücken. Jedenfalls ist hier im Forum die Gefahr, dass Gläubige sagen: 'Du hast halt keine 3D-Wahrnehmung, also verstehst Du nicht, wovon ich rede.'
Aber das entschuldigt ein solches Verhalten nicht bei der Gegenseite.
Meistens beschwere ich mich desbezüglich, wenn Du mir gegenüber autoritär auftrittst.closs hat geschrieben:Du wirfst mir ja manchmal auch autoritäres Gehabe vor - mag sein, dass es so rüberkommt. - Aber schau mal genau hin: Meistens bin ich nur dann autoritär, wenn andere ihr Weltbild autoritär vertreten (hier meistens die Naturalisten) oder wenn grundlegende Fragestellungen verweigert werden. - Ansonsten ist mir persönlich komplett egal, ob jemand ZJ, HS oder Naturalist ist.
Das scheint kein autoritäres "Gehabe" zu sein, sondern ein autoritärer Grundzug.
Dass man im Privatleben ganz anders sei als hier im Forum, behauptet ja auch Münek andauernd.
Das nützt mir nichts. Ich beurteile nur das, wie man hier schreibt. Und Du raubst einem oft die Luft zum Atmen, versuchst, einen zu ersticken.
"Grundlegende Fragestellungen" habe ich bei Dir nie gelesen, sondern nur "grundlegende " Antworten, die Du autoritär für die einzig möglichen hältst.
Was als "grundlegend" zu gelten habe, willst Du einem vorschreiben, und die Antworten, die zu geben seien, erst recht.