Wenn jemand das Wort "Glaube" als Folge dieses "Bewusst-Werdens" dafür benutzen will, dann könnte er zumindest schon mal erklären, was er mit Glaube meint.closs hat geschrieben:Absolut - in meiner Sprache lautet dies "spirituelles Potential aktivieren". - Falls Du meinst, dass "Glaube" die Folge von diesem "Bewusst-Werden" ist, stimme ich Dir zu.Savonlinna hat geschrieben:Mit Glauben hat das alles nichts zu tun, sondern mit der Fähigkeit, sich mehrerer Dimensionen, in denen man "lebt und webt", bewusst zu machen.
Allerdings halte ich es für ein sehr unglückliches Wort, weil es ja etwas ganz Falsches suggeriert. Dadurch wird der Graben zu "Nicht"-Gläubigen immer offen gehalten, immer wieder errichtet, und sicher bin ich nicht, ob dies nicht auch mit der Grund ist, diesen doch letztlich elitären Begriff zu benutzen.
Ich fürchte, dass außer Dir hier das gar keiner sagt.closs hat geschrieben:Verstehe ich alles. - Es ist eine Definitions-Sache. - Üblicherweise wird heute so definiert, dass alles Nicht-Falsifizierbare mit Glaube korreliert ist.Savonlinna hat geschrieben:Wenn durch Gewohnheit oder allzu kulturell-bedingte Eindimensionalität der Wahrnehmung 3D nur schwer wahrnehmbar ist, dann muss ja 3D nicht geleugnet werden; denn die gesamte Kunstwelt ist ein Zeugnis davon.
Das Wort "falszifierzbar oder nicht" gilt überhaupt nie für Geisteswissenschaften und schon gar nicht für religiöse Vorgänge.
Darum finde ich es falsch, seinen Glauben auf die naturwissenschaftlichen Messmethoden abzustimmen, ihn also für nicht-falsifizierbar zu erklären.
Vor allen Dingen finde ich es schade, dass alles immer nur sich von den Naturwissenschaftlern abgrenzend gedacht wird, und nicht, dass man positiv über das nachdenkt, was mit verschiedenen religiösen Begrifflichkeiten eigentlich gemeint ist.
Das "mehrheitlich" ist noch nicht einmal hier im Forum der Fall - draußen schon mal überhaupt nicht.closs hat geschrieben:Damit wird heute mehrheitlich der Gedanke verknüpft, dass Glaube nichts mit Realität zu tun hat.
Ganz im Gegenteil eher.
Der Begriff "Realität" ist heute ziemlich in Frage gestellt, und ich schrieb schon, dass hier vermutlich ein Paradigmen-Wechsel vor der Tür steht, falls wir nicht schon mittendrin sind.
Wenn Du also hier zustimmst, wäre die Frage, warum der Exklusivanspruch bestimmter religiöser Gemeinschaften aufrecht erhalten wird.closs hat geschrieben:Ja - das ist die Praxis.Savonlinna hat geschrieben:Ein Musischer oder 3D-Empfänglicher erfährt dabei aber möglicherweise etwas, wofür Leute verschiedene Namen haben.
Meiner Überlegung nach könnte die Benutzung des Wortes "Glaube" unter anderem das Bedürfnis nach Exklusivanspruch ausdrücken.
Jedenfalls ist hier im Forum die Gefahr, dass Gläubige sagen: 'Du hast halt keine 3D-Wahrnehmung, also verstehst Du nicht, wovon ich rede.'
Wenn sie aber in jedem Menschen potentiell enthalten ist, dann könnte man da doch im Verstehen an etwas anknüpfen.