closs hat geschrieben:Dann werden wir uns wohl vor dem Europäischen Patentgericht in Paris treffen müssen - allerdings nicht vor 2015 (es ist gerade noch im Aufbau).sven23 hat geschrieben:Das sehe ich nicht so.
Ja, so wirds

closs hat geschrieben:Dann werden wir uns wohl vor dem Europäischen Patentgericht in Paris treffen müssen - allerdings nicht vor 2015 (es ist gerade noch im Aufbau).sven23 hat geschrieben:Das sehe ich nicht so.
Stimmt - das war damals en vogue.sven23 hat geschrieben:Interessant ist ja auch, daß die Freunde Hiobs die Vertreter der sog. Weisheitslehre sind.
Was aber durchaus gegen den Strom war - das ist so, wie wenn die Linke bei uns sagt, dass wir keine Leistungsgesellschaft sind - "wie ja nun jeder selbst an Hand der Realitäten unschwer erkennen kann" - und trotzdem haben sie nur knapp 10% Wählerstimmen.sven23 hat geschrieben:Die Schreiber wollen nun zeigen, daß dies Unsinn ist,
Das ist schon wieder mal eine dieser schrägen Einstielungen. - Die Message ist eigentlich, dass es eine vom Daseins-Getriebe unabhängige Instanz gibt.sven23 hat geschrieben:Daß sie dabei Gott als Mittäter ins Boot nehmen und dabei einen irreversiblen Kolateralschaden in Kauf nehmen, scheint ihnen nicht so recht bewußt gewesen zu sein.
closs hat geschrieben:Was aber durchaus gegen den Strom war - das ist so, wie wenn die Linke bei uns sagt, dass wir keine Leistungsgesellschaft sind - "wie ja nun jeder selbst an Hand der Realitäten unschwer erkennen kann" - und trotzdem haben sie nur knapp 10% Wählerstimmen.
closs hat geschrieben: - Die Message ist eigentlich, dass es eine vom Daseins-Getriebe unabhängige Instanz gibt.
Wie das? - Das war doch die Meinung der Freunde Hiobs - also das zu Überwindende.sven23 hat geschrieben:Das neue war wohl, daß diese Instanz eben nicht unabhängig vom Daseinsgetriebe ist,
closs hat geschrieben:Wie das? - Das war doch die Meinung der Freunde Hiobs - also das zu Überwindende.sven23 hat geschrieben:Das neue war wohl, daß diese Instanz eben nicht unabhängig vom Daseinsgetriebe ist,
Wenn man Noah und Babel und die diversen Feinde der Könige anguckt, wurde das jeweils als schuld-begründet dargestellt (egal, was wir denken).sven23 hat geschrieben: Daß auch Unschuldige vom Leid betroffen sind, war damals wie heute für jeden sichtbar.
closs hat geschrieben:Wenn man Noah und Babel und die diversen Feinde der Könige anguckt, wurde das jeweils als schuld-begründet dargestellt (egal, was wir denken).
Finde ich ja auch - aber das scheint zur Zeit des Hiob-Buchs anders gesehen worden zu sein - und gab es auch später - man denke etwa an die (doppelte) Prädestination.sven23 hat geschrieben: Deshalb war die Abkehr von der Weisheitslehre nur logisch und folgerichtig.
Den muss ich mir merken: Voller Widersprüche = Mehrfach dialektisch gebrochen.Pluto hat geschrieben:Wenn du damit meinst, dass der Text nicht ganz frei von Widersprüchen ist, dann gebe ich dir Recht.closs hat geschrieben:Fest steht: Der Hiob-Text ist derart mehrfach dialektisch gebrochen, dass es zumindest mir manchmal schwindlig wurde.