Alles Teufelszeug? VIII

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#691 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von SilverBullet » Di 16. Jan 2018, 13:06

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Nenn die Kategorien, die es da geben soll, nenn die Strategie zum Aufstellen dieser Kategorien, nenn die „geistigen Zusammenhänge“ und erkläre, wieso dies eine "Begründung" sein soll.
Nein - das haben 2000 Jahre theologische Philosophie gemacht. Da kannst Du Dich einlesen, wenn Du Interesse hast.
Sorry, da ist nichts zu finden.

Da du also keine Unterschiede, keine Kategorien, keine Strategien und keine Begründungen liefern kannst, gibt es keine, aber das habe ich ja schon klargestellt.

---
---


Roland hat geschrieben:Die "200 Gottessöhne" sind alle mausetot und vergessen – Jesus ist auferstanden
Nö, vergessen ist da gar niemand. Deshalb habe ich ja als Beispiel „Hatschepsut“ angegeben (immerhin 1495 vor Chr.).

"Auferstanden"(?) ist sie genauso. Schau dir ihren Totentempel an.

Laut Wiki
Der Totentempel stand in Verbindung mit einer Pyramide. Darin wurde der Pharao sowohl zu Lebzeiten als auch nach seinem Tod verehrt. So konnten Funde belegen, dass Totenkulte bestimmter Totentempel mitunter jahrhundertelang nach dem Tode eines Pharaos ausgeübt wurden. Der Pharao fungierte dabei als Mittler zwischen Menschen und Göttern.

Kommt dir das Prinzip nicht ein wenig bekannt vor, dass du einen „ehemaligen Menschen“, der als „Gott“(?) eingestuft wird, verehren sollst, damit es zu einer „Vermittlung“ kommt.

Der gesamte Aufwand rund um Pyramiden drehte sich um „das Leben nach dem Tod“.
Wer hat’s erfunden? -> Ja, eher die Ägypter, als die Christen.

Wie kommst du darauf, dass Jesus auferstanden sein soll, aber die 200 „Gottessöhne“ davor, deren Konzept so eigenartig von den Christen vereinnahmt wurde, nicht?

Du möchtest quasi behaupten, dass die Ägypter nicht „das Original“ sein sollen.

Dummerweise behauptest du damit aber, dass es in deinem „Gottesverdacht“ zu einem regelrechten Abkupfern der Ideen gekommen sein soll.
Der „Schöpfer der Welt“ hat also ganz praktisch, ein von dir nicht akzeptiertes (sehr altes) Theaterstück kopiert, so dass du zufrieden sagen kannst „das ist jetzt aber echt“ :-)

Roland hat geschrieben:Lies mal in aller Ruhe diesen Beitrag aus dem Professorenforum.
Auf welche Aussage aus dem Link hast du es genau abgesehen, die „beweisen“ soll, dass die „200 Gottessöhne mausetot und vergessen sind, nur der letzte nicht“?

Roland hat geschrieben:Es gibt tausend gute Gründe für die Gottheit Jesu und nicht viel mehr als Null für die Gottheit irgendwelcher Pharaonen oder römischer Kaiser.
Naja, lass mal die Luft raus – du hättest wenigsten einen Grund genannt, wenn er dir über den Weg gelaufen wäre – lass mich raten: gehe ich wie bei „closs“ wieder leer aus?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#692 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Di 16. Jan 2018, 13:30

SilverBullet hat geschrieben:Da du also keine Unterschiede, keine Kategorien, keine Strategien und keine Begründungen liefern kannst, gibt es keine, aber das habe ich ja schon klargestellt.
1) Diesbezüglich wird/wurde ständig geliefert - auch von mir. - Das Problem: Es passt nicht in Deine Hermeneutik/Weltanschauung.

2) Die Kausalität "WEIL der Mensch etwas nicht liefern kann, IST etwas Disebezügliches nicht" ist eh falsch und offenkundigst anthropozentrisch.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#693 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Pluto » Di 16. Jan 2018, 13:35

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Da du also keine Unterschiede, keine Kategorien, keine Strategien und keine Begründungen liefern kannst, gibt es keine, aber das habe ich ja schon klargestellt.
1) Diesbezüglich wird/wurde ständig geliefert - auch von mir. - Das Problem: Es passt nicht in Deine Hermeneutik/Weltanschauung.
Tja.... Es gibt auch eine Bringeschuld seitens des Behaupters.

closs hat geschrieben:Die Kausalität "WEIL der Mensch etwas nicht liefern kann, IST etwas Disebezügliches nicht" ist eh falsch und offenkundigst anthropozentrisch.
Du verwendest wieder das Wort "anthropozentrisch" falsch.
Wenn Vorhersagen sich nicht empirisch bestätigen lassen, ist die These widerlegt.
Wenn eine These keine Vorhersagen macht, ist sie unwissenschaftlich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#694 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Di 16. Jan 2018, 13:47

Pluto hat geschrieben:Wenn Vorhersagen sich nicht empirisch bestätigen lassen, ist die These widerlegt.
Wenn eine These keine Vorhersagen macht, ist sie unwissenschaftlich.
Du kommst aus der Naturwissenschaft. - In den Geisteswissenschaften definiert sich Wissenschaft danach, ob man eine These intersubjektiv nachvollziehbar bestätigen lässt - "empirisch bestätigen" geht da nicht (außer in periphären Dingen).

Konkret:
Niemand käme auf die Idee, die Göttlichkeit Jesu "nachweisen" zu wollen - das geht bei Nicht-Falsifizierbarem nicht.

Pluto hat geschrieben:Es gibt auch eine Bringeschuld seitens des Behaupters.
Das bringt nichts. - Wenn A und B derart unterschiedliche Hermeneutiken haben (Der Taube zeigt dem Blinden ein Bild, was der Blinde dem Tauben ausreden will), funktionieren solche Sätze nichts.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#695 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Janina » Di 16. Jan 2018, 13:52

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn Vorhersagen sich nicht empirisch bestätigen lassen, ist die These widerlegt.
Wenn eine These keine Vorhersagen macht, ist sie unwissenschaftlich.
Du kommst aus der Naturwissenschaft. - In den Geisteswissenschaften definiert sich Wissenschaft danach, ob man eine These intersubjektiv nachvollziehbar bestätigen lässt - "empirisch bestätigen" geht da nicht (außer in periphären Dingen).

Konkret:
Niemand käme auf die Idee, die Göttlichkeit Jesu "nachweisen" zu wollen - das geht bei Nicht-Falsifizierbarem nicht.
Wenn die "Göttlichkeit Jesu" keine Eigenschaften hätte, die man beobachten kann, welchen Sinn hätte die Aussage dann überhaupt?

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#696 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von SilverBullet » Di 16. Jan 2018, 14:16

closs hat geschrieben:Diesbezüglich wird/wurde ständig geliefert - auch von mir.
Nein, du versagst am vorliegenden Fallbeispiel (Unterschied „Hatschepsut/Jesus“) auf ganzer Länge – da wird jetzt auch nichts mehr kommen.

---
---

Janina hat geschrieben:Wenn die "Göttlichkeit Jesu" keine Eigenschaften hätte, die man beobachten kann, welchen Sinn hätte die Aussage dann überhaupt?
Weil diese Aussage im Grunde nur das Rollenspiel des Sprechers festlegt.

Wenn „Gläubige“ nicht sagen können, was „Gott“ sein soll, dann drücken sie damit lediglich ihre Haltung aus.

In Bezug auf den Schöpfungsverdacht ist „Gott“ die Frage „Wer soll das gemacht haben?“.

Der Einsatz als Attribut („göttlich“) beinhaltet natürlich immer noch eine gehörige Portion dieser Rätselfrage, aber es zielt wohl hauptsächlich auf „Verbeugung“ und „Unterordnung“ ab (Fachbegriff: "Schleimen").
Hier verweise ich einfach auch mal Richtung „Pharao“ – genauso dick „göttlich“.

Inwiefern du bei Jesus eine Eigenschaft beobachten können möchtest, ist mir jetzt allerdings ein wenig schleierhaft.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#697 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Janina » Di 16. Jan 2018, 14:53

SilverBullet hat geschrieben:Inwiefern du bei Jesus eine Eigenschaft beobachten können möchtest, ist mir jetzt allerdings ein wenig schleierhaft.
Das habe ich nicht behauptet. Nur dass man das können sollte, wenn man die Beschreibung so benutzt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#698 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Di 16. Jan 2018, 14:55

Janina hat geschrieben:Wenn die "Göttlichkeit Jesu" keine Eigenschaften hätte, die man beobachten kann, welchen Sinn hätte die Aussage dann überhaupt?
"Göttlichkeit" hat theologisch sehr wohl Eigenschaften, die man allerdings nicht empirisch nachweisen, sondern nur "spekulieren" kann - zur Erinnerung:
"Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet." (wik)

Da solches über empirische Erfahrung (im naturwissenschaftlichen Sinn gemeint) Hinausgehende nicht falsifizierbar ist, beschränkt sich jegliche diesbezügliche Forschung auf die Frage "Was würde es bedeuten bzw. konkreter: Wie ist diese biblische Textquelle zu deuten, wenn diese Spekulationen authentisch zu dem wären, was der Fall ist?". - Das heißt: Man muss solche Untersuchungen unter den Vorbehalt des "Was wäre, wenn" stellen - anders geht es nicht.

Die Naturwissenschaftler haben es hier einfacher, weil sie sich - wenn sie dieszipliniert bleiben - auf inner-naturalistische Fragen reduzieren ("Was passiert, wenn man ein Photon Richtung Düsseldorf schickt und ein Neutrino aus Castrop-Rauxel begegnet ihm in Höhe Bottrop?"). - Undiszipliniert ist Naturwissenschaft jedoch, wenn sie etwa in der Evolutionstheorie aus naturwissenschaftlichen Erkenntnissen als ontisch verbindlich beanspruchte Rückschlüsse auf "das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien" zieht, sobald diese Fragen auch theologisch/transzendent/meta-naturalistisch beantwortet werden können.

Also was ist "Wissenschaft"? -
a)Eine Disziplin, die nur Falsifizierbares untersucht?
b) Oder, die auch auf Basis von Nicht-Falsifizierbarem intersubjektiv darstellt, was wäre, wenn das Nicht-Falsifizierbare "der Fall wäre"?

Bei (a) hätte Wissenschaft grundsätzlich nur periphär etwas in Geistesgeschichten verloren - bei (b) ist die Frage nach empirischem Nachweis irrelevant, weil dann Wissenschaft eine Disziplin der Argumentationsführung und nicht des Nachweises ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#699 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Janina » Di 16. Jan 2018, 15:08

closs hat geschrieben:Also was ist "Wissenschaft"? -
a) Eine Disziplin, die nur Falsifizierbares untersucht?
b) Oder, die auch auf Basis von Nicht-Falsifizierbarem intersubjektiv darstellt, was wäre, wenn das Nicht-Falsifizierbare "der Fall wäre"?
Spekulation gehört natürlich auch dazu. Immer mit dem Ziel, etwas Falsifizierbares daraus zu extrahieren, unabhängig davon ob man das bereits gefunden hat. Hat ja schließlich auch 100 Jahre gedauert, um Gravitationswellen zu empfangen.

Wissenschaft macht folgendes:
1. Raten
2. Rechnen, welche Konsequenzen sich aus den in 1. getroffenen Annahmen ergäben
3. Suche nach den in 2. berechneten Konsequenzen.


closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#700 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Di 16. Jan 2018, 15:26

Janina hat geschrieben:Wissenschaft macht folgendes:
1. Raten
2. Rechnen, welche Konsequenzen sich aus den in 1. getroffenen Annahmen ergäben
3. Suche nach den in 2. berechneten Konsequenzen.
(1) und (2) ist ok. - (3) entfällt halt bei Geisteswissenschaften insofern, dass man hier nur auf Sachebene ("Diese Quelle stammt aus Indien und nicht aus Ägypten") falsifizieren kann. - Bei der Frage von Apg. 8,30 ("VERSTEHST Du eigentlich, was Du hier liest?") handelt es sich meistens um Nicht-Falsifizierbares.

Ist Theologie/Geisteswissenschaft nach Deiner Ansicht nun "Wissenschaft" oder nicht?

Antworten