Es finden nun mal - ohne wenn und aber - keine kontroversen Diskussionen statt. Punkt.closs hat geschrieben:Aber anders, als Du denkst. - Zumindest die RKK geht NICHT von einer Naherwartung in DEINEM Sinne aus - überhaupt nicht.Münek hat geschrieben:Meines Wissens ist dieses Thema innerhalb der gesamten Theologie überhaupt NICHT Gegenstand kontroverser Diskussionen.
Dass die RKK dem Konsens ihrer Exegeten nicht widerspricht, sondern schweigend zur Kenntnis nimmt, besagt eigentlich alles. Deine offensichtliche Ansicht, dass sich hier zwei Lager mit gegensätzlichen Auffassungen unversöhnlich gegenüberstünden, ist jedenfalls durch nichts belegt.
Es wäre ja auch echt der Hammer, wenn die katholische Amtskirche gegen ihren eigenen Theologieprofessoren in einer Exegesefrage den Aufstand proben würden. Sie hätten in einer solchen wissenschaftlichen Auseinandersetzung ohnehin die schlechteren Karten.

closs hat geschrieben:So - und jetzt diese Zitate mal so, als wäre die Auferstehung die Einlösung des Reiches Gottes, und gucke, was dann raus kommt.Münek hat geschrieben: Es gibt weitere prophetische Ankündigungen Jesu an seine Jünger, die ähnlicher Art sind.



Jesus hat dem Volk nun mal NICHT seinen nahen Sühnetod, seine Auferstehung und Himmelfahrt verkündigt, sondern gesagt, das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen und wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht ins Reich Gottes hineingelan-
gen. Welchen Sinn hätte Jesu dringender Aufruf an das Volk, Buße zu tun, wenn doch gerade sein Sühnetod die Erlösung von den Sünden bewirken sollte? Das widerspricht sich doch.
Was hat die Auferstehung mit seinem wiederholtem Hinweis auf das Kommen des richtenden Menschensohnes auf den Wolken des Himmels zu tun? NICHTS. Sagte nicht Jesus, wenn ich mit dem Finger Gottes die Dämonen austreibe, ist das Reich Gottes zu euch gekommen? Was hat das mit Sühnetod und Auferstehung zu tun? NICHTS. Und und und...
Mit "was-wäre-wenn" kommst Du hier nicht weiter. Wir befinden uns nicht in Pippis Taka-Tuka-Land.


