Seite 7 von 8

#61 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:25
von Zeus
closs hat geschrieben:[...]das sagt uns die Gruppen-Dynamik.
closses Entschuldigung für die Verbrechen des Christentums:
Einfach nur Gruppendynamik!. :sick:

#62 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:26
von Queequeg
closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Ich kürze das alles mal ein wenig ab
Das ist das generelle Problem hier. :lol:

Queequeg hat geschrieben:Und wenn du jetzt auch noch fragst, welche Frage..., dann kommst du in einen zweistündigen Verschiss
Diese Arbeit will ich Dir nicht zumuten. ;)

Man springt zu kurz, wenn man Bibel-Zitate rausholt, die (tatsächlich) das, was Du "Antisemitismus" nennst, zum Ausdruck bringen. - Erklären kann man dies nur
a) über die AT-Vorgeschichte (ich wiederhole mich jetzt nicht), und
b) über Verselbständigung solcher Motive durch Vulgarisierung.

Was ist damit aus Deiner Sicht NICHT beantwortet?

Hähä, oh closs, oh closserich, du machst jetzt aus diesem Threas endgültig eine Anarchistenkneipe....

#63 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:30
von closs
Zeus hat geschrieben:Einfach nur Gruppendynamik!
Psychologische Erklärungen sind keine Entschuldigung, sondern Erklärungen.

Queequeg hat geschrieben:du machst jetzt aus diesem Threas endgültig eine Anarchistenkneipe....
Dann haben wir wenigstens das Ideologische los.

#64 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:33
von Martinus
Zeus hat geschrieben: Einfach nur Gruppendynamik!. :sick:

der Mob marschiert tatsächlich in jeder Religion. Gruppendynamik halt.

#65 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:37
von Queequeg
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Einfach nur Gruppendynamik!
Psychologische Erklärungen sind keine Entschuldigung, sondern Erklärungen.

Queequeg hat geschrieben:du machst jetzt aus diesem Threas endgültig eine Anarchistenkneipe....
Dann haben wir wenigstens das Ideologische los.

Solange du dich nicht der einfachsten, humanistischen Tugenden besinnst, wird dieser Thread in der typisch closs'schen Ideologie der parusieverzögernden Bombastik dann zur Titanic werden, zwangsläufig.

Closs, dich, also dich kriegen wir auch nicht mehr groß...

#66 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:39
von closs
Queequeg hat geschrieben:Solange du dich nicht der einfachsten, humanistischen Tugenden besinnst
Stellst Du da nicht was auf den Kopf? - Aber zur Sicherheit: Welche Tugenden meinst Du?

#67 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:44
von Queequeg
closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Solange du dich nicht der einfachsten, humanistischen Tugenden besinnst
Stellst Du da nicht was auf den Kopf? - Aber zur Sicherheit: Welche Tugenden meinst Du?

Zumindest die Tugend, mehrmals gestellte Fragen, an dich, lesend erfassen zu können und bei gutmeinender Willigkeit vielleicht diese auch zu beantworten.

Ich meine, dieses Forum ist doch nun gewiss keine Orc-Company, oder?

#68 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 22:59
von Zeus
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Einfach nur Gruppendynamik!
Psychologische Erklärungen sind keine Entschuldigung, sondern Erklärungen.

Dazu folgendes Zitat:
Bedenkt man, wieviele Hunderttausende Menschen bei lebendigen Leibes den Feuertod erleiden mussten, weil man bibeltreu glaubte, nur so ihre Seelen vor ewiger Höllenpein zu retten, dann ist die Person Jesu (bzw. die ihm zugesprochenen Worte) - man wagt es kaum zu auszusprechen, aber die Logik erzwingt es - Initiator für das größte Unheil, das der Menschheit- zumindest im Einzugsbereich des christlichen Glaubens - je zugefügt wurde.- Uwe Lehnert, dt. Bildungsinformatiker.

Nur ein Ergebnis von Gruppendynamik!!!

#69 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 23:29
von 2Lena
Ach, Zeusi... und was machst du grad vor?
:yawn: Gruppendynamik ... ohne Verstand und Lösungsmöglichkeit, gelle ...

#70 Re: Die Tora unter der Deutungshoheit des Christentums?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 23:30
von 2Lena
Queequeg hat geschrieben:dürfte ein Schlag in das Gesicht der Millionen von Opfern sein, insbesondere der ...
Ich wundere mich über die Zahl und die Arbeit in vielen namhaften Firmen. Es waren Kriegsgefangene aus vielen Nationen, die als unbezahlte Sklaven schufteten und die werden nie erwähnt, auch nicht die Zigeuner. Es verschwanden Tausende Behinderte ohne Beerdigung bei den Eltern. Dein Bild, Queequeg, ist auf jeden Fall ein Zerrbild.

Im Prinzip würde ich deine Meinung teilen, mit Anteilnahme - obwohl mich nichts mit der Sache zu tun habe. Weil du jedoch so heftig in ein ewiges Schuldloch bohrst ... wird weiter ein Dauerkrieg beheizt. Zu was soll das ständige Vorwerfen nütze sein. War etwa unsere Generation etwa daran beiteiligt? Selbst die Älteren waren keine Beteiligten, sondern lagen bei dem Zeitpunkt noch in den Windeln. Willst du Sippenhaft auf ewige Zeiten? Weil einer Jude ist - verfolgt, weil einer Christ ist verfolgt? Wo ich herkomme, kannte man Juden vor dem Anlaufen der Propaganda gar nicht, hat nie einen gesehen. Was soll also dein "Schuldmachen", dazu anteilig die ganze Nation, oder was soll dein pauschales Dreckwerfen auf das Christentum?

Na Queeqeug, wo warst du denn 1939? Warum hast du deine schlaue Reden nicht dort gehalten und bist losmarschiert als tätiger Bruder?

Ein normal gebildeter Mensch weiß von den langen Konflikten, Jahrhunderte schon vor Christus, kennt die Themen. Er weiß um die wahren Fehler, macht aber kein Geschrei darüber (das stets nur zu Krieg führt).

Was soll jetzt also die Hetzerei von Queeqeg u.a., der bei den Bibelsprüchen nicht versteht was er sagt, sich selbst am Bauch pinselt. Hass ist heute genauso zu schüren.
Kehr doch vor deiner Haustür ...

Was du über den Antisemetismus des NT schreibst, bringt mich bei jedem zitierten Vers zum Tränen lachen, wenn es nur nicht so traurig wäre, dass ausgerechnet Leute mit großer Verblendung sich als "heiß gelaufene Richter" aufspielen. Das NT ist heilig aber auch humorvoll. Die gingen nicht auf die "Juden" los, sondern diskutierten unter anderem auch um Prinzipien vom Loben. Juda heißt loben, sich dankbar zeigen.