Münek hat geschrieben:Deine behaupteten "geistigen Sinne" existieren nur in Deiner Wunschvorstellung.
Die Bibel ist kein Telefonbuch - ohne geistigen Sinn ist die Bibel NICHTS.
Münek hat geschrieben:Du blendest schlicht aus, dass die "geistige Exegese" der biblischen Schriften bereits anno Tobak von den alten Kirchenvätern vollzogen worden ist
"Geistige Exegese" findet ständig statt - der hermeneutische Prozess findet ständig statt.
Münek hat geschrieben:Ich empfehle Dir gründliche Recherche, bevor Du Behauptungen in die Welt setzt.
Es bedarf keiner "gründlichen Recherchen", um zu erkennen, dass Theologie seit Jahrhunderten mit den großen Fragen unserer Existenz beschäftigt ist. - Dein reduktionistisches Bibel-Verständnis zum Maß der Dinge machen zu wollen, ist Ausdruck eines kulturellen Niedergangs.
Münek hat geschrieben: DU hast die Gestalt des "Sohnes Gottes" auf den Begriff "Begriff" reduziert
Du machst Dich und andere ständig zur Geißel Deines Verständnisses. - Wer sagt, dass "Begriff" eine Reduktion ist? "Begriff" steht für "Bedeutungsinhalt" - ganz neutral.
Münek hat geschrieben: Was der Autor "gemeint" hat, ist für Dich völlig unwichtig. Für Dich allein wichtig ist, was "ist".
Was die NT-Autoren meinen ist sehr wichtig, weil sie sehr viel darüber aussagen, was "ist". - Aber richtig ist: Im Zweifelsfall zählt das, was "ist" - aber auch das ist nichts Neues, weil es selbstverständlich ist.
Münek hat geschrieben:Theologien sind hier überhaupt nicht das Thema
Doch - ich verteidige hier, auf den Punkt gebracht, theologische gegen atheistische Exegese.
Münek hat geschrieben:Und diese "Instanz" bist dann selbstverständlich Du.
Klar - gleich vor Kubitza - und dann kommt nichts und nochmal nichts - und dann kommen die Theologien - und dann irgendwann der Papst.

- Ernsthaft: Diese "Instanz" ist die Theologie und deren geistig verständigen Betreiber.
Münek hat geschrieben:Einen solchen Blödsinn kommentiere ich nicht.
Das zeigt, wie unendlich weit weg Du bist - das ist nämlich der entscheidende Punkt. - Das System, das Du vertrittst, ist ungeheuer eng und unaufgeklärt.
Münek hat geschrieben:Was hat Paulus mit den Evangelien zu tun? Zu seinen Lebzeiten gab es die noch nicht.
Und wieder lenkstg Du ins Banale ab. - Meine Aussage war:
Münek hat geschrieben:Aber nicht unbedingt aus dem, was ein Paulus oder sonstwer in dieser oder jener Phase seines Lebens interpretiert hat.
Münek hat geschrieben:Diesen Ansatz verfolgen meines Wissens Exegeten nicht.
Nichts anderes wird von Deinesgleichen ständig gepredigt: Ältere Texte seien authentischer, weshalb man jüngere Texte im Zweifelsfall als "Erfindung" bezeichnen könne - etc.
Münek hat geschrieben: Als historische Quelle scheidet das Johannesevangelium (= Ratzingers Lieblingsevangelium) nahezu aus.
Was heisst bei Dir, dass etwas nicht "historische Quelle" sei? - Zu jung, zu wenig Übereinstimmung mit Synoptikern? - Wir sind hier wieder bei der Frage nach der Vermengung von Methodik und Weltanschauung.
Die Grundfragen, nach deren Beantwortung man nüchtern an den Begriff "Exegese" rangehen könnte, sind selbst nach über 500 Threadseiten nicht beantwortet. - Es würde die System-Sicherheit bedrohen, also vermeidet man es.