Alles Teufelszeug? VIII

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#571 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Pluto » Di 9. Jan 2018, 13:38

Andreas hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die ganze Göttlichkeit Jesus' steht auf tönernen Füßen.
Da gebe ich dir recht. Das muss aber auch so sein. Deswegen darf man das ja auch glauben und muss es nicht wissen.
Es ist weit schlimmer als du hier schilderst.
Es gibt Leute, die Jesus' Göttlichkeit in ihrer Arbeit setzen, und dann noch den Anspruch von Wissenschaftlichkeit erheben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#572 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Andreas » Di 9. Jan 2018, 14:26

Pluto hat geschrieben:Soweit ich weiß, gibt es eine solche ernstzunehmende Bibelstelle nicht, weshalb ich davon ausgehe, dass auch du keine solche Stelle vorlegen kannst.
Dass du diese eine Bibelstelle von sehr vielen nicht ernst nehmen wirst, vermute ich. Aber was sagt das schon? Was jemand ernst nimmt und was nicht, ist seine persönliche Angelegenheit. Deshalb ist es auch völlig sinnlos, wenn ich dir eine Bibelstelle vorlege. Aber bitte:
Joh 1,1-14 hat geschrieben: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht ergriffen. Es war ein Mensch, von Gott gesandt, der hieß Johannes. Der kam zum Zeugnis, um von dem Licht zu zeugen, damit sie alle durch ihn glaubten. Er war nicht das Licht, sondern er sollte zeugen von dem Licht. Das war das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen. Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn gemacht; aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut noch aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind. Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Diese Stelle war dir völlig unbekannt, nicht wahr? :lol:

Bild
Pluto hat geschrieben:Es ist weit schlimmer als du hier schilderst.
Es gibt Leute, die Jesus' Göttlichkeit in ihrer Arbeit setzen, und dann noch den Anspruch von Wissenschaftlichkeit erheben.
Wenn du das behauptest, solltest du am besten Namen und Quellen nennen, die das auch belegen. Da fällt mir auf Anhieb niemand ein.

Der freundliche Herr da oben, arbeitet jedenfalls wissenschaftlich, ist hier im Forum sogar das Paradebeispiel für die wissenschaftlich arbeitende Jesusforschung. Ich kann es nicht wissen, nehme aber stark an, dass Theißen an die Göttlichkeit Jesu glaubt - schließlich ist er auch Pastor, wie man sehen kann.

Bei der wissenschaftlichen Arbeit, spielt die Göttlichkeit Jesu, wie auch die Gottesfrage, wie jetzt schon mehrmals von mir mit Zitaten dargelegt, überhaupt keine Rolle, weil Texte untersucht werden und keine Götter. Wie sollte das auch gehen? Sagst du es mir?
Diese Fragestellung taucht nicht mal am Horizont auf. Es ist also völlig gleichgültig, ob man diese Setzung - die ja nur closs fordert - macht oder nicht. Auf die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit hat das eh keinen Einfluss.

Ratzinger schreibt sein Jesusbuch weder als Wissenschaftler noch als Papst und hat auch nicht behauptet, dass dies eine wissenschaftliche Arbeit sei. Bei Berger könnte das anders sein, aber das kann ich nicht beurteilen, weil ich von ihm noch keine wissenschaftliche Arbeit gelesen habe. Was er in Interviews sagt, oder in seinen nichtwissenschaftlichen Büchern für die breite Öffentlichkeit veröffentlicht, steht auf einem anderen Blatt als dem wissenschaftlichen. Da darf er seine persönliche Meinung frei äußern.

Der einzige, der mir jemals begegnet ist, der ein wissenschaftliches Modell von Gott entworfen zu haben meint, ist closs. Dieses Modell genügt aber keinesfalls den logischen Mindeststandards die in der Wissenschaft gefordert werden. So schlecht lesbar zu sein wie Heideggers Manuskripte, ist kein wissenschaftliches Kriterium. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen der Bibel sind rein zufällig, da der Verfasser erst nach Fertigstellung seiner denkerischen Arbeit auf die Bibel gestoßen ist, wie er selbst immer wieder mit Nachdruck klargestellt hat. Auf einen Vorabdruck seiner Arbeit muss die Wissenschaft warten. Das liegt vermutlich daran, dass es ihm dann nicht mehr möglich wäre, all die Missverständnisse, die beim Lesen zu Tage treten, durch immer neue Formulierungen sofort korrigieren zu können. Außerdem müssten mit der Wissenschaft des 21. Jahrhunderts erst mal die Grundlagen geklärt werden, bevor man ihnen die Grundlagen von allem nahe bringen kann.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#573 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Zeus » Di 9. Jan 2018, 15:46

Andreas hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Soweit ich weiß, gibt es eine solche ernstzunehmende Bibelstelle nicht, weshalb ich davon ausgehe, dass auch du keine solche Stelle vorlegen kannst.
Dass du diese eine Bibelstelle von sehr vielen nicht ernst nehmen wirst, vermute ich. Aber was sagt das schon? Was jemand ernst nimmt und was nicht, ist seine persönliche Angelegenheit. Deshalb ist es auch völlig sinnlos, wenn ich dir eine Bibelstelle vorlege. Aber bitte:
Joh 1,1-14 hat geschrieben: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht ergriffen. Es war ein Mensch, von Gott gesandt, der hieß Johannes. Der kam zum Zeugnis, um von dem Licht zu zeugen, damit sie alle durch ihn glaubten. Er war nicht das Licht, sondern er sollte zeugen von dem Licht. Das war das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen. Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn gemacht; aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut noch aus dem Willen des Fleisches noch aus dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind. Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Diese Stelle war dir völlig unbekannt, nicht wahr? :lol:
Mir ist sie bekannt, aber leider auch Folgendes:
Johannes – ein ganzes Evangelium als fromme Dichtung
Das Johannesevangelium unterscheidet sich in Aufbau, Sprache und Gedankengut deutlich von den ältesten drei Evangelien. Hier finden sich neben langen Reden Jesu auch viele von den Synoptikern abweichende theologische Vorstellungen. Auch einige der für Bibelleser schönsten Stellen finden sich hier
(Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14,6);
Ich bin der gute Hirte, der gute Hirte gibt sein Leben für die Schafe
(Joh 10,11))
und machten das Johannesevangelium nicht nur für Luther und Kierkegaard,
sondern auch für die Theologen Rudolf Bultmann und Karl Barth zum schönsten Evangelium.
Dabei gelten, dies ist einhellige Meinung der neutestamentlichen Forschung, die Reden des Johannesevangeliums als vom Evangelisten im Wesentlichen frei erfunden.
Sie haben nichts oder kaum etwas mit der tatsächlichen Verkündigung Jesu zu tun. Man erkennt dies leicht daran, dass die aus christlicher Sicht großartigen Reden und Passagen des Johannesevangeliums den älteren Evangelisten noch schlichtweg unbekannt waren. Hätten sie sie gekannt, hätten die Synoptiker sie gebracht und sich nicht mit dem kargen und teilweise spröden Überlieferungsmaterial und den im Vergleich zum Johannesevangelium noch unbeholfenen Erfindungen zufriedengegeben. Ein Satz Jesu wie Ich bin die Auferstehung und das Leben (Joh 11,25) wäre auf alle Fälle weder von seinen Jüngern noch von dessen Nachfolgern vergessen worden und hätte es auch in die synoptischen Evangelien geschafft. Jedenfalls wenn ihn Jesus tatsächlich gesagt hätte.
Dass ein solcher Satz aber erst um das Jahr 100 im Johannesevangelium auftaucht, entlarvt ihn und mit ihm weit über 95 Prozent der Überlieferung dieses Evangelisten schlicht als späte Erfindung, aus heutiger Sicht als Fälschung.
Kubitza-Der Jesuswahn
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#574 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Andreas » Di 9. Jan 2018, 17:36

Welch Neuigkeiten! Klar ist das eine späte Erfindung. Der meiste Rest des NT ist frühere Erfindung. Die Schriften sind nicht dafür geschrieben worden, damit die historische Forschung 2000 Jahre später gutes Datenmaterial zur Verfügung hat. Das gilt ebenso für die Patrizierfamilie der Junier und Cäsars Schriften oder für die in Stein gemeißelten Hinterlassenschaften der ägyptischen Pharaonen. Meinst du etwa, das wüssten die Theologen und meisten Christen nicht?

Die Bibel ist doch nicht als Gottesbeweis geschrieben worden, sondern teils zu liturgischen Zwecken, teils zur Erbauung der Gläubigen, teils zum Zwecke der Missionierung, aber immer auch um die christliche Botschaft in solche Worte zu fassen, die als Glaubensgrundlage dienen können. Das Geistliche um das es dabei geht, ist eh nur rudimentär in symbolische Sprache zu gießen und ist nicht "dingfest zu machen". Und diese Zwecke erfüllt das NT bis heute ausgezeichnet. Die angepeilten Adressaten waren sicher nicht wir, sondern die Zeitgenossen der Verfasser.

Schreib du doch mal was, das 2000 Jahre lang Bestand hat und "funktioniert". Der Unterschied zwischen Religion und Wissenschaft scheint dir & Co. nicht beizubringen sein, weil ihr von der Religion dauernd Dinge einfordert, welche nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Das sagt mehr über euch aus, als über die Gläubigen.

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#575 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Roland » Di 9. Jan 2018, 18:42

Zeus hat geschrieben: Dabei gelten, dies ist einhellige Meinung der neutestamentlichen Forschung, die Reden des Johannesevangeliums als vom Evangelisten im Wesentlichen frei erfunden.
Kubitza-Der Jesuswahn

Ach ja, Kubitza...
Gerd Theißen über das Johannesev.:
"Das Johannesevangelium ist durch mehrere frühe Papyri von der 1. Hälfte des 2. Jh. an sehr gut bezeugt. Abgesehen von der eindeutig sekundären Perikope 7,53-8,11 ist der Text nach dem handschriftlichen Befund nie anders als in der vorliegenden Fassung kursiert."
Neben verschiedenen Vermutungen (HKM=Wissenschaft der Vermutens) sagt er über den Verfasser, dass die Herausgeber den "Lieblingsjünger" Jesu nennen und für dessen Wahrhaftigkeit bürgen, dass schon Irenäus den Sohn des Zebedäus, also den Apostel Johannes mit dem Lieblingsjünger idendifiziert hat. Jedenfalls könne es auf einen, nicht allzu bekannten Jünger Jesu zurückgehen, der Petrus lange überlebt hat. Entstehungszeit wohl um die Jahrhundertwende, extreme Spätdatierung sei aufgrund von Papyrus-Funden unmöglich. Es gibt auch Forscher, die es wesentlich früher datieren.

Es lässt sich wenig mit Gewissheit sagen, das Meiste nur vermuten.

Jedenfalls von "nach einhelliger Meinung … freie Erfindung" und ähnlichem Blödsinn, keine Spur im HKM-Standardwerk "Der historische Jesus" von Gerd Theißen.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#576 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Andreas » Di 9. Jan 2018, 18:52

Dem kann ich nur Zustimmen. "Der Jesuswahn" von dem Theologen Dr. Kubitza ist ja nun auch keine wissenschaftliche Arbeit. Behauptet auch niemand. Ich erwähne es nur am Rande. Die wissenschaftliche Leistung dieses theologischen Dünnbrettbohrers beschränkt sich auf seine Dissertation zur Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Marburg (Dissertation 1992) :lol: Sicher ist jedenfalls, dass Kubitza vom Konsens der neutestamentlichen Forschung nicht ernst genommen wird.

Da ist Gerd Theißen tatsächlich ein ganz anderes Kaliber. Er hat halt im Gegensatz zu Kubitza auch verstanden, was er da in der Bibel liest, und ist deshalb Pastor geworden. Meint vielleicht jemand hier, Theißen wüsste nicht mehr über die Bibel oder Jesus als Kubitza? Theißen, der neutestamentlicher Parade-Wissenschaftler dieses Forums ist allem Anschein nach gerade deshalb "dem Jesuswahn" verfallen und die willige Beute von Jesus Christus geworden.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#577 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Zeus » Di 9. Jan 2018, 20:33

Andreas hat geschrieben: Schreib du doch mal was, das 2000 Jahre lang Bestand hat und "funktioniert".
Gut, dass du funktioniert in Anführungszeichen geschrieben hast.
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=277778#p277778
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#578 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Andreas » Di 9. Jan 2018, 21:35

Du führst manden1804 ins Feld? Warum in die Ferne schweifen? Bei dir hat die Bibel doch auch nicht "funktioniert". Aber wenn du meinst, dass du diese Verstärkung nötig hast ...

Vielleicht ist ja dieses Buch von Gerd Theißen etwas für euch - dich und manden1804. Schließlich verbindet euch einerseits eure ablehnende Haltung der Bibel gegenüber und andererseits euer Faible für ihre Widersprüche.

Zur Bibel motivieren: Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik

Bild

Ich bin aber Realist genug, um zu erkennen, dass ich diesbezüglich keine falschen Erwartungen hege.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#579 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Zeus » Di 9. Jan 2018, 22:29

Andreas hat geschrieben:
Du führst manden1804 ins Feld? Warum in die Ferne schweifen? Bei dir hat die Bibel doch auch nicht "funktioniert". Aber wenn du meinst, dass du diese Verstärkung nötig hast ...
Wieso mandem1804??
Ich habe Josis Kommentar verlinkt, um mir die Schreiberei zu ersparen.
Zuletzt geändert von Zeus am Di 9. Jan 2018, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#580 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Andreas » Di 9. Jan 2018, 22:33

Oh, da ist mein Browser irgendwie einen Beitrag höher gesprungen als ich deinen Link anklickte. Das passiert öfter wenn es sich um Beiträge von Usern handelt, die auf der Ignoreliste stehen und das trifft bei mir auf beide zu. Sorry.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;)

Antworten