Bei dir trifft es aber zu. Siehe Kanonik vs. historisch-kritische Forschung.closs hat geschrieben:Unglaublich - exakt dieses unterstelle ich Euch. - Wie kannst Du etwas so auf den Kopf stellen?sven23 hat geschrieben:Du begehst den Fehler und projizierst das heutige Verständnis zurück auf die Schreiber der alten Texte.
Genau, die Achse, die beim Baryzentrum ein Punkt ist.closs hat geschrieben:Richtigsven23 hat geschrieben:Nein, das Baryzentrum ist immer noch ein Massenmittelpunkt.. - Aber ich habe das bei Annahme einer idealen Kugel bei idealer Masseverteilung nicht erwähnt, weil es um die ACHSE ging, aus der ein Problem gemacht wird.

Auch dafür wird keine Achse benötigt.closs hat geschrieben:Richtig. - Aber auch darum ging es nicht. - Es ging darum,sven23 hat geschrieben:Das Baryzentrum wird im wesentlichen von den massreichen Körpern Jupiter und Satun beeinflußt und liegt mal innerhalb, mal außerhalb der Sonnenoberfläche.
1) dass das System Erde - Sonne einen Massemittelpunkt hat, der nicht identisch ist mit dem Massemittelpunkt der Sonne selbst.
Streng genommen umkreist die Erde die Sonne immer noch.closs hat geschrieben: 2) dass streng genommen die ERde nicht die Sonne umläuft, sondern beide ihren gemeinsamen Massemittelpunkt

PS. wir sind ja schon froh, wenn du nicht mehr behauptest, Erde und Sonne würden sich gegenseitig umkreisen.

Nein, damit zeigt man an, dass man keine Ahnung hat.closs hat geschrieben: 3) dass man sowohl durch den Massepunkt der Sonne als auch durch den Massepunkt von Sonne-Erde eine Rotationsachse als Hilfslinie ziehen kann, um darzustellen, wie Sonne oder Sonne-Erde rotieren. - Man zeigt damit an, "in welcher Richtung" sich Sonne oder Sonne-Erde drehen.

Die Eigenrotationsachse eines Körpers hat nichts mit dem Baryzentrum zu tun.