Pluto hat geschrieben:Welche Schöpfung denn?closs hat geschrieben:Für Schöpfung ist die Naturwissenschaft zuständig.
Die Schöpfungslehre ist ein wichtiges Teilgebiet der katholischen Dogmatik.
Pluto hat geschrieben:Welche Schöpfung denn?closs hat geschrieben:Für Schöpfung ist die Naturwissenschaft zuständig.
Darüber sind wir uns schon längst einig: Naturwissenschaftlich sind Gott und Donald Duck nicht unterscheidbar - prinzipiell. - Weshalb Wissenschaften auf Basis des Kritischen Rationalismus (Falsifizierbarkeit) keine großen Aufgaben innerhalb geistes-wissenschaftlichen/theologischen Gefilden übernehmen können.Pluto hat geschrieben:Sagte ich nicht, dass es nur persönlich erfahrbar ist, und somit von Illusion nicht zu unterscheiden.
Natürlich nicht - auch dies ist seit Anfang an klar. - "Wissen" beschränkt sich hier nicht auf das Objekt, sondern auf die nachvollziehbar darstellbaren Wege der Begründung dieses Objektes.Pluto hat geschrieben:Also ist es nicht auf der Ebene von Wissen?
Eben - dafür ist sie das Mittel der Wahl. - Genau das ist die Abgrenzung geistigen/spirituellen Fragestellungen.Pluto hat geschrieben:Die Natur zu untersuchen ist nämlich sehr wohl Auftrag der Naturwissenschaft.
Novalis hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Aber es gibt nicht den geringsten Hinweis für die Existenz Gottes, außer persönliche Beteuerungen, dass es so ist. Im Englischen gibt es einen Ausdruck für solche Dinge: Just so stories. Also einfach nur so Erzählungen.
Hinweise gibt es viele ... Als Christ denke ich, dass schon die ganze sichtbare Schöpfung das Sein Gottes bezeugt und verkündigt:Â „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk“ (Ps 19,2).
Das ist kein geringer Hinweis.
Dann sag das doch gleich...closs hat geschrieben:Das, was die Naturwissenschaft "Natur" oder "Universum" nennt.Pluto hat geschrieben:Welche Schöpfung denn?
closs hat geschrieben:Darüber sind wir uns schon längst einig: Naturwissenschaftlich sind Gott und Donald Duck nicht unterscheidbarPluto hat geschrieben:Sagte ich nicht, dass es nur persönlich erfahrbar ist, und somit von Illusion nicht zu unterscheiden.
Das ändert aber nichts daran, dass der Psalmist die Natur mitsamt ihrer Grandiosität bewundert hat.Münek hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Aber es gibt nicht den geringsten Hinweis für die Existenz Gottes, außer persönliche Beteuerungen, dass es so ist. Im Englischen gibt es einen Ausdruck für solche Dinge: Just so stories. Also einfach nur so Erzählungen.
Hinweise gibt es viele ... Als Christ denke ich, dass schon die ganze sichtbare Schöpfung das Sein Gottes bezeugt und verkündigt:Â „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk“ (Ps 19,2).
Das ist kein geringer Hinweis.
Apropos Hinweis: Der Psalmist verstand unter Himmel/Feste lediglich das die Wassermassen trennende Himmelsgewölbe, an das Elohim unterhalb der Feste die Gestirne setzte, zu dem einen Zweck, dass sie die Erde beschienen.
Die Erde, das sie umspannende Himmelsgewölbe, die Sterne als kleine Lämpchen in überschaulicher Anzahl, Sonne und Mond sind nach den biblischen Vorstellungen ausschließlich für den Menschen geschaffen worden. Das gilt mitnichten für das unendliche Universum mit seinen Milliarden Galaxien, von deren Existenz die Altvorderen selbstverständlich nicht die leiseste Ahnung hatten.
Gott ist auch in der Comic-Ente.Münek hat geschrieben:closs hat geschrieben:Darüber sind wir uns schon längst einig: Naturwissenschaftlich sind Gott und Donald Duck nicht unterscheidbarPluto hat geschrieben:Sagte ich nicht, dass es nur persönlich erfahrbar ist, und somit von Illusion nicht zu unterscheiden.
Doch, doch - Donald Duck ist eine Comic-Ente, Gott offensichtlich nicht. Von wegen nicht unterscheidbar.
Nein, Du sagtest, das 20. Jahrhundert sei gottlos. Oder meinethalben das 21. Jahrhundert.closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Du bist für mich der Prototyp desjenigen, der im 20. Jahrundert Gott nicht mehr sehen kannIch sehe Gott über-zeitlich, also auch im 20. Jh.
Savonlinna hat geschrieben:Gott ist auch in der Comic-Ente. Da der schöpferische Geist sie geschaffen hat, macht sie viele Kinder glücklich, und mehr kann man sich vom Geist Gottes doch nicht wünschen.Münek hat geschrieben:Doch, doch - Donald Duck ist eine Comic-Ente, Gott offensichtlich nicht. Von wegen nicht unterscheidbar.
Definitionssache.Münek hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Gott ist auch in der Comic-Ente. Da der schöpferische Geist sie geschaffen hat, macht sie viele Kinder glücklich, und mehr kann man sich vom Geist Gottes doch nicht wünschen.Münek hat geschrieben:Doch, doch - Donald Duck ist eine Comic-Ente, Gott offensichtlich nicht. Von wegen nicht unterscheidbar.
Ich denke, hier kam wohl mehr die Fantasie der Comic-Zeichner als Gottes Geist zum Zuge.