Naqual hat geschrieben:
Naja, eigentlich schon. Die Zahlen leiten sich ja aus konkreten Beobachtungen in der Natur ab. Da sind drei Äpfel und zwei Birnen im Korb. Fünf Affen springen dort hinten von Baum zu Baum. Der Mensch hat zwei Augen. usw.
ja, die Zahlen
leiten sich ab. Was du aber siehst, sind nie Zahlen - was du siehst, sind Äpfel, Birnen, Affen, Bäume.
Sich mal die Frage zu stellen: was ist das überhaupt, eine Zahl - kann ziemich schnell zu Hirnsalat führen.

Wie so viele Dinge, die schon ein kleines Kind intuitiv versteht und anwenden kann, die aber beim Anwenden strenger Logik ungeahnte Tiefen zeigen.
Die von der Mathematik entwickelten Zusammenhänge und Gesetze sind wiederum (meist) empirisch überprüfbar, oder zumindest aus empirisch prüfbaren Grundlagen abgeleitet.
ja, aber das macht sie noch nicht als mathematische Beweise gültig. Dass man im rechtwinkligen Dreieck die Quadrate über den Seiten messen kann, und das Quadrat von A plus das Quadrat von B tatsächlich gleich gross ist wie das Quadrat über C, ist zwar schön anschaulich, aber gilt nicht als Beweis.
Für meinen persönlichen Geschmack ist Mathematik erst einmal den Naturwissenschaften NÄHER, aber sie hat auch Bereiche, die dominant geisteswissenschaftlich geprägt sind.
Mathematik wird als Werkzeug in naturwissenschaftlichen Disziplinen zwar intensiv genutzt, aber an ihr ist nichts "Natur" im Sinne von: messbar. Mathematik ist pure Abstraktion - purer Geist.
Dass purer mathematischer Geist ein so hilfreiches Werkzeug ist, um die Phänomene der Materie zu beschreiben, ist natürlich sehr erstaunlich. Ebenso erstaunlich ist, wie regelmässig die Welt aufgebaut ist, wie sich Dinge immer wieder treffen... nur so etwas Einfaches wie diese Blume hier:
http://www.terranostra.at/04_bildung/blume_konstr.jpg
erstaunlich, dass man auf dem Umfang sechs Kreise mit gleicher Zirkelöffnung zeichnen kann und dann wieder am Anfang ankommt... warum trifft sich das so genau?
man kann nicht sagen, dass die Mathematik eine Naturwissenschaft ist, man kann allerdings auch nicht sagen, dass sie keine ist.
Wiki definiert "Naturwissenschaft" so:
Naturwissenschaften werden empirisch arbeitende Wissenschaften zusammengefasst, die sich mit der Erforschung der Natur befassen. Naturwissenschaftler beobachten, messen und analysieren die Zustände und das Verhalten der Natur durch Methoden, die die Reproduzierbarkeit ihrer Ergebnisse sichern sollen, mit dem Ziel, Regelmäßigkeiten zu erkennen. Neben der Erklärung der Naturphänomene ist eine der wichtigsten Aufgaben der Naturwissenschaft die Natur nutzbar zu machen.[1] Die Naturwissenschaften bilden so z. B. die theoretischen Grundlagen für Technik, Medizin oder Umweltschutz.
Mathematik gehört eindeutig nicht zu ihnen - sie kann nicht gemessen werden, sondern sie ist das Werkzeug, mit dessen Hilfe die Natur vermessen wird.
Also eindeutig keine Naturwissenschaft, auch wenn sie intensiv in den Naturwissenschaften genutzt wird.
gruss, barbara