Pluto hat geschrieben: Aber die Frage lässt sich ebenso wenig beantworten wie viele andere Fragen auch.
Aber nur für einen bekennenden Agnostiker.

Pluto hat geschrieben: Aber die Frage lässt sich ebenso wenig beantworten wie viele andere Fragen auch.
Dann lies wirklich mal Tipler - er kann es einem Naturwissenschaftler erklären (Stichwort: Omega-Punkt).Pluto hat geschrieben:Gott ist überzeitlich. — Wenn die Zeit ein Dimension ist, wie kann dann etwas über der Zeit sein?
Da wird nichts verwechselt. - "Gott ist die Liebe" setzt eine entsprechende Definition von "Liebe" voraus, welche (beispielsweise) lautet: "Liebe ist Vereintheit von Schöpfer und Schöpfung in Gott sowie die Sehnsucht danach". - Wenn man diesen Satz versteht, ist man nah dran.Pluto hat geschrieben:Warum wird die Tatsache unterdrückt, dass eine Person hier mit einem Attribut verwechselt wird?
Da ich es nicht weiß, kann das nicht "Jedermann" sein. Mir fehlt jetzt der Ansatz dafür, warum das ein Widerspruch sein sollte.Pluto hat geschrieben: Gott ist allwissend und allmächtig. — Wo doch Jederman weiß, dass diese beiden Attribute einander widersprechen.
Nein, auch für einen Gläubigen.Hemul hat geschrieben:Aber nur für einen bekennenden Agnostiker.Pluto hat geschrieben: Aber die Frage lässt sich ebenso wenig beantworten wie viele andere Fragen auch.
Er kann die Überzeitlichkeit ebenfalls nicht erklären - hast du dich mit ihm befasst oder baust du auf eine fix aufgeschnappte Idee?closs hat geschrieben:Dann lies wirklich mal Tipler - er kann es einem Naturwissenschaftler erklärenPluto hat geschrieben:Gott ist überzeitlich. — Wenn die Zeit ein Dimension ist, wie kann dann etwas über der Zeit sein?
Man könnte auch sagen: Gott ist Hass!closs hat geschrieben:Da wird nichts verwechselt. - "Gott ist die Liebe" setzt eine entsprechende Definition von "Liebe" vorausPluto hat geschrieben:Warum wird die Tatsache unterdrückt, dass eine Person hier mit einem Attribut verwechselt wird?
Das Theodizee-Problem ist auch dir nicht unbekannt - auflösen kannst du sie nicht.closs hat geschrieben:Da ich es nicht weiß, kann das nicht "Jedermann" sein.Pluto hat geschrieben: Gott ist allwissend und allmächtig. — Wo doch Jederman weiß, dass diese beiden Attribute einander widersprechen.
Allen Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann.Darkside hat geschrieben:Es steht dir frei, die Probleme der Theodizee aufzulösen!
Da es weit mehr als zwei Parteien gibt in so vielen Bereichen des Lebens (Glaube, Politik, ...), kannst du deine statistische Wahrscheinlichkeit von 50% niemals mit Fakten begründen - womit deine gesamte Argumentation hinfällig ist.JackSparrow hat geschrieben:Statististisch betrachtet sind 50 % aller Vorkommnisse sowieso als "richtig" einzuordnen (für jeweils eine von zwei Parteien).Darkside hat geschrieben:Es steht dir frei, die Probleme der Theodizee aufzulösen!
Es sind nicht die Begriffe allmächtig und allwissend (obwohl tatsächlich widersprüchliche und ungeeignete Begriffe, Gott zu beschreiben) , die das Problem bei dem Theodizee Problem darstellen.Darkside hat geschrieben: Das Theodizee-Problem ist auch dir nicht unbekannt - auflösen kannst du sie nicht.
Das wage ich zu bezweifeln!closs hat geschrieben:Dann lies wirklich mal Tipler - er kann es einem Naturwissenschaftler erklären (Stichwort: Omega-Punkt).
Ich verstehe den Satz wirklich nicht.Da wird nichts verwechselt. - "Gott ist die Liebe" setzt eine entsprechende Definition von "Liebe" voraus, welche (beispielsweise) lautet: "Liebe ist Vereintheit von Schöpfer und Schöpfung in Gott sowie die Sehnsucht danach". - Wenn man diesen Satz versteht, ist man nah dran.
Deine Definition der Liebe, ist vermutlich deine ganz private Meinung (sie sei dir gegönnt).In diesem Sinne ist "Liebe" keine Eigenschaft (ich habe grüne Augen, ein Talent zum Kochen, etc.), sondern göttliche Anwesenheit im Dasein.
Ich kann ohne Weiteres nachvollziehen, dass Jemand sich tief mit Gott verbunden fühlt. Aber Liebe als "Vereintheit von Schöpfung und Schöpfer" zu vestehen, wie du es ausdrückst kann ich echt nicht verstehen.Wikipedia hat geschrieben:Nach engerem und verbreiteten Verständnis ist Liebe ein starkes Gefühl, das mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit zu einer Person, die den Zweck oder Nutzwert einer zwischenmenschlichen Beziehung übersteigt und sich in der Regel durch eine entgegenkommende tätige Zuwendung zum anderen ausdrückt.
Dann kannst du mir sicher erklären, wie folgender Vers zu verstehen ist:closs hat geschrieben:Mir fehlt jetzt der Ansatz dafür, warum das ein Widerspruch sein sollte.
Hier haben wir zwei verschiedene Paar Stiefel. Die Ausgangsaussage war, dass nach Pluto sich Allwissenheit und Allmacht widersprechen. Hier geht es mir so wie Closs, ich wüsste nicht warum. (Mal unabhängig davon, dass ich nicht glaube, dass es Allmacht gibt. Es ist ein abstrakter Titel ohne reales Vorkommnis).Darkside hat geschrieben:Nein, auch für einen Gläubigen.Hemul hat geschrieben:Aber nur für einen bekennenden Agnostiker.Pluto hat geschrieben: Aber die Frage lässt sich ebenso wenig beantworten wie viele andere Fragen auch.
Es steht dir frei, die Probleme der Theodizee aufzulösen!
Ihr Beide scheint aus demselben Holz geschnitzt zu sein.Naqual hat geschrieben:Die Ausgangsaussage war, dass nach Pluto sich Allwissenheit und Allmacht widersprechen. Hier geht es mir so wie Closs, ich wüsste nicht warum.