Die Aussage, dass es ontisch (ONTISCH!!!!) nur EIN Ergebnis geben kann, stammt hier im Forum von mir - VOM MIR.sven23 hat geschrieben:Dann stimmt mit einer von beiden Methoden/Vorannahmen etwas nicht. Nur ein Ergebnis kann richtig sein. Ist das so schwer zu verstehen? Thaddäus hatte sich so viel Mühe gegeben, dir das zu erklären. War das alles vergeblich?

Thaddäus hat damals den Kardinalfehler gemacht, dass sie "ontisch" mit "methodisch" verwechselt hat - Methodische Ergebnisse seien "Tatsache", "Faktum", "Wirklichkeit" - also ontische Ergebnisse - so oder so ähnlich. - Da hat sie sich geirrt.
DUUU müsstest das inzwischen wissen, weil es Dir gefühlte 100 Mal gesagt wurde. - Solange Du nicht zwischen "methodisch" und "wirklich" unterscheiden kannst, stehst Du noch ganz am Anfang. - Übrigens: Es gibt sogar methodische ERgebnisse, zu der es KEINE ontische Wirklichkeit gibt - siehe "Studie über Zigarettenpreise" und "Wieviele Moslems sind extremistisch?".
SChon wieder???sven23 hat geschrieben:Welche unterschiedlichen Vorannahmen sollen das sein?

Man kann "Wissenschaft" so definieren, dass Du hier korrekt bist - aber dann hat Wissenschaft nichts in der Exegese zu suchen. - Und das wollen wir doch alle nicht, oder?sven23 hat geschrieben:Nee, nur wissenschaftlich korrekt.