Ich habe gerade das Fenster aufgerissen, eiskalte Luft strömte mir entgegen - ich sah nach links, ich sah nach rechts, ich sah geradeaus, nach oben und nach unten: Keine Spur vom "Reich Gottes".Roland hat geschrieben:Wie oft hab ich das nun beantwortet? Das Reich Gottes ist DA.Münek hat geschrieben:Wenn das Reich Gottes schon DA gewesen wäre, hätte Jesus nicht verkündigt, dass die Gottesherrschaft NAHE herbeigekommen sei und seine Jünger und das Volk nicht gelehrt, sie sollen zu Gott beten, "dein Reich komme".
Wenn ich in den Nachrichten sehe, was in der Welt so insgesamt abgeht, käme ich nie auf den Gedanken, der allmächtige Gott hätte vor 2000 Jahren seine von Jesus als nah verkündigte KÖNIGSHERRSCHAFT tatsächlich auf Erden errichtet. Der alte Jahwe hat abgewinkt.

In einem gebe ich Dir recht: Das UNKRAUT wucherte in der Tat mehr als üppig in der KIRCHE, die sich seit dem 4. Jh. (Augustinus) mit dem "Reich Gottes" identifizierte. Na bravo.Roland hat geschrieben:Du zitierst mich zu kurz. Ich habe geschrieben: Es ist da - als kleines Senfkorn, wie Jesus erklärt. Es wächst auf und das Unkraut wächst mit, wie Jesus darlegt.



Nein - warum sollte Jesus seinen Jüngern und dem Volk lehren zu beten "dein Reich komme", wenn er eine jahrtausendelange Missionstätigkeit vor Augen hatte. Nee nee - Jesu Botschaft war ja eindeutig: "Tut Buße, denn das Reich Gottes ist NAHE herbei-Roland hat geschrieben:Das endgültige Reich kommt, nach Jesu Worten, wenn das Evangelium allen Völker auf der ganzen Welt verkündet worden ist. Auf letzteres bezieht sich das "dein Reich komme".
gekommen." Und mit "nahe" meinte er auch "nahe"
Diese Botschaft des "NAHESEINS" setzte sich ja in der "Offenbarung des Johannes" fort (1:1-3): "Offenbarung Jesu Christi... was RASCH
geschehen soll...denn die Zeit ist NAHE"..."Ich komme BALD."
Das kannst Du doch NICHT einfach mal so eben locker ausblenden?
Datierung hin, Datierung her. Du kannst davon ausgehen, dass Jesu Jünger mit Ausnahme des Petrus nicht missionierten, Paulus tot und die Heidenmission in vollem Gange war, als Matthäus sein Evangelium schrieb.Roland hat geschrieben:Auch hier gibt es wieder, was die Datierung angeht, keine wirklichen Kriterien.Münek hat geschrieben: Jesus hat als "Auferstandener" seinen Jüngern keinen "weltweiten" Tauf- und Missionsbefehl erteilt. Da ist sich die historisch-kritische Exegese aus überzeugenden Gründen einig. Wir haben es hier mit allergrößter Wahrscheinlichkeit mit einer "Erfindung" des Evangelisten Matthäus tun. Als dieser sein Evangelium ca. 50 Jahre nach Jesu Tod verfasste, war die von Paulus (nicht etwa von den zwölf Jüngern!) angestoßene Heidenmission im vollen Gange und eignete sich hervorragend dazu, die ausstehende Ankunft des richtenden Menschensohnes ("Parusieverzögerung) zu erklären.
Jedem das Seine. Ich jedenfalls gebe meinen Verstand NICHT an der Garderobe ab, um mich anschließend im seifenblasenfarbenen Zelt des Glaubens den allerschönsten Illusionen von immerwährender Glückseligkeit hinzugeben. Allerdings befinde ich mich in der komfortablen Situation, meinem Tod vollkommen gelassen entgegen zu sehen.Roland hat geschrieben:Es ist einfach eine Frage des Glaubens, der Weltanschauung.
