So nah und doch so fern?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#481 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von Zeus » So 13. Okt 2013, 14:01

Zeus hat geschrieben:Entsprang die Heilsgeschichte nicht der Phantasie des Epileptikers Paulus?
closs hat geschrieben:Eigentlich nicht - das AT wurde von ihm nicht beeinflusst (da war er zu spät).
Jetzt bin ich etwas :?
Welcher Teil von dem, was du unter "Heilsgeschichte" verstehst, fand denn in Zeiten des AT statt :?:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#482 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von sven23 » So 13. Okt 2013, 14:10

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Natürlich alles.
Nein - nichts. - Welche Rolle spielt Paulus in der Heilsgeschichte? - EINE kleine.


Ist der unnötige Opfertod Jesu nicht auch ein Teil der Heilsgeschichte, den Paulus entscheidend mitgeprägt, um nicht zu sagen, erfunden hat?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#483 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von closs » So 13. Okt 2013, 15:32

Zeus hat geschrieben:Welcher Teil von dem, was du unter "Heilsgeschichte" verstehst, fand denn in Zeiten des AT statt
Die Heilsgeschichte fängt im Grunde mit A+E an. - Gen. 18,18 (Segen für alle Völker) wäre eine der ersten greifbaren Etappen, Mose und der Zug nach Israel als heilsgeschichtliches "Pilotprojekt", aber auch spezielle, NT-mäßig geprägte Figuren wie Joseph oder Rut/Noomi, sogar Bileam passen da rein - von den Propheten ganz zu schweigen.

Jesu Zeit ist - wenn man so will - "mittlere" heilsgeschichtliche Zeit, allerdings mit einem ganz entscheidenden Schub nach vorne. - Auch heute sind wir noch mittendrin - bis zum Ende der "Weltzeit".

sven23 hat geschrieben:Ist der ... Opfertod Jesu nicht auch ein Teil der Heilsgeschichte
Logisch - DER Eckstein schlechthin.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#484 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von sven23 » So 13. Okt 2013, 15:52

closs hat geschrieben:
Logisch - DER Eckstein schlechthin.

Ja was denn jetzt, eine kleine Rolle oder der Eckstein? :?
Beides zusammen geht nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#485 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von closs » So 13. Okt 2013, 16:35

sven23 hat geschrieben:Ja was denn jetzt, eine kleine Rolle oder der Eckstein?
Verwechselst Du etwa Jesus mit Paulus?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#486 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von sven23 » So 13. Okt 2013, 16:42

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ja was denn jetzt, eine kleine Rolle oder der Eckstein?
Verwechselst Du etwa Jesus mit Paulus?

Natürlich nicht, aber der heilsgeschichtliche Opfertod Jesu ist doch weitgehend dem Kopf des Paulus entsprungen. Er hat aus den Niederlage des Kreuztods einen Sieg machen wollen, und weitgehend ist ihm das ja auch gelungen, indem viele das adaptiert haben, bis es zum Selbstläufer wurde.

Aber wenn Paulus in der Parusiefrage nachweislich unglaubwürdig ist, dann muß man auch den Rest seiner Geschichten auf den Prüfstand stellen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#487 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von seeadler » So 13. Okt 2013, 17:31

Closs, dein Eifer und Engagement in allen Ehren... aber du kämpfst hier gegen Windmühlen und hast nicht einmal deinen Sancho Panza dabei.

Merkst du denn nicht, worauf das ganze hinaus läuft?

Gruß
Seeadler

selbst Paulus wusste, wenn er den Staub von seinen Sandalen wischen sollte.....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#488 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von seeadler » So 13. Okt 2013, 17:35

sven23 hat geschrieben:Aber wenn Paulus in der Parusiefrage nachweislich unglaubwürdig ist, dann muß man auch den Rest seiner Geschichten auf den Prüfstand stellen.

sven, da du es nicht für nötig empfindest meine Stellungnahme dazu zu lesen mal eine Frage : Meinst du, du könntest als Ungläubiger nur mit Hilfe deines dir gegebenen Verstandes die Aussagen der Bibel verstehen. Und darum eine weitere Frage: für wen ist die Bibel geschrieben worden?

Gruß
Seedaler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#489 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von closs » So 13. Okt 2013, 17:43

seeadler hat geschrieben:aber du kämpfst hier gegen Windmühlen
Gut möglich - aber vielleicht höhlt irgend wann doch steter Tropfen den Stein.

sven23 hat geschrieben:aber der heilsgeschichtliche Opfertod Jesu ist doch weitgehend dem Kopf des Paulus entsprungen.
Hä?????

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#490 Re: So nah und doch so fern?

Beitrag von Zeus » So 13. Okt 2013, 18:17

seeadler hat geschrieben:aber du kämpfst hier gegen Windmühlen
Nicht gegen Windmühlen, sondern gegen gesunden frischen Wind!
closs hat geschrieben: Gut möglich - aber vielleicht höhlt irgend wann doch steter Tropfen den Stein.
Und die Hoffnung stirbt zu letzt. :(
sven23 hat geschrieben:aber der heilsgeschichtliche Opfertod Jesu ist doch weitgehend dem Kopf des Paulus entsprungen.
closs hat geschrieben:Hä?????
Lieber closs, von wem denn sonst? Doch nicht etwa von dir? :o
Zuletzt geändert von Zeus am So 13. Okt 2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten