Dieser Unsinn kommt mir bekannt vor. Das sagen z.B. die Astrologen über die Astrophysiker auch...Roland hat geschrieben:Wie Closs schon sagte: es sind die Naturalisten, die zu kurz denken.Münek hat geschrieben:Fanatische Ideologen wie Ratzinger sind natürlich angefressen, wenn ihre Dogmen ernsthaft hinterfragt werden. Beim Teutates! Wie können Menschen die Unverfrorenheit besitzen, sich ihres Verstanden zu bedienen?

Achwas - zum "Angefressensein" gehören stets Empfindlichkeiten, die zu haben dem undogmatischen und unideologischen Naturalismus nun wirklich jeglicher Anlass fehlt. Mich wundert es nicht, wenn Ratzinger im Vorwort seines Jesusbuches den hohen Stellenwert der wissenschaftlichen Bibelexegese hervorhebt - und sie einige Kapitel später mit Empörung in die Nähe des Antichristen rückt.Roland hat geschrieben:Sie "reagieren angefressen", wenn ihr Grunddogma hinterfragt wird, das im Positivismus des 19. Jhrdt. stecken geblieben ist.
So ist es.Münek hat geschrieben:Und solche Vergleiche nennst du jetzt "dich deines Verstandes bedienen"?Roland hat geschrieben:Es widerspricht auch Grimms Märchenbuch, wenn ernsthaft in Zweifel gezogen wird, ein Wolf (Canis lupus) könne eine komplette Oma samt Enkelkind verschlucken.
Nö - meine ich nicht. Die historisch-kritische Exegese als theologisch-wissenschaftliche Diziplin ist keine Glaubensveranstaltung. Was Du suchst, findest Du in der katholischen Glaubenslehre; das sollte Dir eigentlich genügen.Roland hat geschrieben:Bibelexegese betreiben und sich mit großen Teilen der Bibel inhaltlich gar nicht befassen, ist höchst seltsam, meinst du nicht auch?Münek hat geschrieben:Mit überlieferten Mirakeln einschließlich Jungfrauengeburt und Wiederauferstehung befasst sich die wissenschaftliche Exegese inhaltlich nicht. Was sollte sie auch zum historischen Wahrheitsgehalt dieser Wundergeschichten sagen?
Deshalb noch einmal mein Tipp: Besorge Dir den Katechismus der Katholischen Kirche und und lies darin.