Savonlinna hat geschrieben:closs hat sich das, was er da über Ratzinger schreibt, nur ausgedacht.![]()
![]()
Alles Teufelszeug?
#481 Re: Alles Teufelszeug?
#482 Re: Alles Teufelszeug?
Nee, da läuft nichts nebenher. Das fängt schon bei den Geburtslegenden an. Ignoriert man sie, hat man per kanonischer Exegese den "Beweis", daß Jesus der im AT anvisierte Messias ist. Von der späteren Vergottung (der Verkünder wurde zum Verkündeten) ganz zu schweigen.closs hat geschrieben:Doch - das läuft quasi nebenher. - Kein kirchlicher Theologe wird sich historisch-kritisch sicheren Fakten (die auch WIRKLICH welche sind) entziehen. - Nur spielt das Historisch-Kritische keine so große Rolle, weil da eh nicht viel SICHERES zu holen ist - .
Dem historischen Jesus kann man sich nur historisch-kritisch nähern. Das heißt aber ausdrücklich nicht, daß sich die Forschung immer in allen Punkten einig ist. Aber in vielen wichtigen Punkten gibt es einen mainstream in der Forschung, der gut begründet ist.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#483 Re: Alles Teufelszeug?
Moment: Wenn es Gott gibt, "ist" es nur einer. - "Mein" Gott ist der Gott meiner Wahrnehmungs-Möglichkeiten - diese Möglichkeiten sind bei jedem unterschiedlich ausgeprägt.Savonlinna hat geschrieben:Dein Begriffsfetischismus lässt Dich glauben, dass es nur einen Gott gibt, nämlich Deinen. Aber schon Novalis hat einen anderen, Tillich hat einen anderen, Meister Eckhart hat einen anderen, Drewermann hat einen anderen.
Die entscheidende Frage, die wir wissenschaftlich grundsätzlich NICHT lösen können (da nicht falsifizierbar): Wessen Wahrnehmung steht authentisch zu Gott und welche nicht?
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#484 Re: Alles Teufelszeug?
Das alles ist nur Deine persönliche Begriffswahl, sind nur Deine persönlichen Kategoren.closs hat geschrieben:Moment: Wenn es Gott gibt, "ist" es nur einer. - "Mein" Gott ist der Gott meiner Wahrnehmungs-Möglichkeiten - diese Möglichkeiten sind bei jedem unterschiedlich ausgeprägt.Savonlinna hat geschrieben:Dein Begriffsfetischismus lässt Dich glauben, dass es nur einen Gott gibt, nämlich Deinen. Aber schon Novalis hat einen anderen, Tillich hat einen anderen, Meister Eckhart hat einen anderen, Drewermann hat einen anderen.
Die entscheidende Frage, die wir wissenschaftlich grundsätzlich NICHT lösen können (da nicht falsifizierbar): Wessen Wahrnehmung steht authentisch zu Gott und welche nicht?
Wie oft habe ich das schon geschrieben.
#485 Re: Alles Teufelszeug?
Dem historischen Jesus kommt man nur dann nahe, wenn man einen Weg eingeschlagen hat, der ihn in seine Nähe führt - welcher Weg das ist, ist intersubjektiv nicht festlegbar.sven23 hat geschrieben:Dem historischen Jesus kann man sich nur historisch-kritisch nähern.
Das ist das eine. - Das andere:
Ja - die HKM ist eine geeignete Methode, um historische Annäherung intersubjektiv nachvollziehbar zu machen. - Hier gibt es allerdings das mehrfach duchgekaute, aber offenbar gelegentlich nicht verstandene Problem, dass es so gut wie keine Quelle gibt, die sicher ist, da die "normalen" Mechanismen ("Älteste Quelle = authentischste Quelle") nicht richtig sein müssen, sogar begründbar falsch sein können. - Da scheut man sich tiefer zu fragen, weil man sich damit den Teppich unter dem Boden wegziehen könnte.
Mainstreams sind Moment-Aufnahmen - allerdings können auch Sachen dabei sind, die sich bewähren.sven23 hat geschrieben:Aber in vielen wichtigen Punkten gibt es einen mainstream in der Forschung, der gut begründet ist.
#486 Re: Alles Teufelszeug?
Das ist eine weltanschauungs-freie, rein logische Feststellung. - Wenn man damit nichts anfangen kann, frage ich mich, welchen Sinn eigentlich Sprache hat.Savonlinna hat geschrieben:Das alles ist nur Deine persönliche Begriffswahl, sind nur Deine persönlichen Kategoren.
#487 Re: Alles Teufelszeug?
Das klingt sehr abwertend. Alles, was man in der Leben-Jesu Forschung an Erkenntnissen gewonnen hat, ist hauptsächlich der historisch-kritischen Methode zu verdanken.closs hat geschrieben:Ratzi wird das kleine historisch-kritische Segment nicht madig machen - ihm geht es nur schwerpunktmäßig um etwas anderes.
Ratzinger aber ignoriert vieles.
"Der Wunderglaube ist heute aber selbst unter Theologen anrüchig, und niemand würde heute
ernstlich damit argumentieren. Eine populäre Ausnahme ist Benedikt XVI., der sogar die Details der
Weihnachtsgeschichte (übrigens sowohl bei Lukas wie bei Matthäus) für historisch hält, incl.
Jungfrauengeburt, diversen Engelsverkündigungen, Stern über Bethlehem, Weisen aus dem
Morgenland, Gold, Weihrauch und Myrrhe und den Kindermord des Herodes.176 Es ist dabei
überhaupt keine Frage, dass Ratzinger ähnliche Geschichten z. B. im Koran sofort als Legenden und
Mythen identifizieren würde. Ratzinger ist in erster Linie Dogmatiker. Und man kann eben nicht erst
in zweiter Linie Wissenschaftler sein."
Kubitza, Dogmenwahn
Wir haben nicht viel, das ist richtig, aber was wir an Erkenntnissen haben, verdanken wir den historisch-kritischen Methode. Siehe die Ausführungen von Theißen.closs hat geschrieben: Wenn es hier heisst, die HKM sei die einzige wissenschaftliche Methode zu sicheren Aussagen über Jesus, ist dies gleichbedeutend mit: Wir haben so gut wie nichts.
Mit kanonischer oder Ratzinger Exegese läßt sich ein Glaubenskonstrukt untermauern, deren Belege aber naturgemäß zirkelreferent sind.
Kann man machen, man sollte dann aber nicht den Eindruck erwecken, als würde man die Ergebnisse der HKM anerkennen, nur um sich den Anstrich von Wissenschaflichkeit zu geben. Das ist, wie Thaddäus richtig sagt, unredlich.
Glauben kann ja jeder was er will, das will doch niemand abstreiten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#488 Re: Alles Teufelszeug?
Das liegt auch daran, daß du Begrifflichkeiten sehr oft nach deinem gusto umdefinierst oder auch falsch darstellst, mit dem "Erfolg", daß dich im Endeffekt kaum noch jemand versteht. Deshalb ist es nicht nur sinnvoll, sondern geradzu geboten, sich auf allgemeingültige Definitionen zu verständigen. Man muß nicht bei allem das Rad neu erfinden.closs hat geschrieben:Das ist eine weltanschauungs-freie, rein logische Feststellung. - Wenn man damit nichts anfangen kann, frage ich mich, welchen Sinn eigentlich Sprache hat.Savonlinna hat geschrieben:Das alles ist nur Deine persönliche Begriffswahl, sind nur Deine persönlichen Kategoren.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#489 Re: Alles Teufelszeug?
Logik als Voraussetzung, um Gott festzustellen, ist nicht weltanschauungsfrei, closs.closs hat geschrieben:Das ist eine weltanschauungs-freie, rein logische Feststellung. - Wenn man damit nichts anfangen kann, frage ich mich, welchen Sinn eigentlich Sprache hat.Savonlinna hat geschrieben:Das alles ist nur Deine persönliche Begriffswahl, sind nur Deine persönlichen Kategoren.
#490 Re: Alles Teufelszeug?
Münek hat geschrieben:Soooo leichtgläubig/bescheuert sind die "Schäfchen" auch wieder nicht.
Aber "so" bescheuert (mit mindestens einem o) sind sie für Dich vermutlich schon, nicht wahr?
