Münek hat geschrieben:Damit meinst Du sicher die drei "neuzeitlichen" Dogmen
Ich meine ohne Bezug auf konkrete Beispiele, sondern prinzipiell.
Was Deine Beispiele angeht:
Um hier qualifiziert mitreden zu können, müsste man wesentlich tiefer einsteigen. - Beim Unfehlbarkeits-Dogma sind völlig unterschiedliche Dinge zu beachten:
1) Ein großer Teil der Konzils-Mitglieder waren dagegen.
2) Als Folge davon spalteten sich die "Altkatholiken" ab.
3) Das Dogma entstanden im Schatten eines Kulturkampfes zwischen säkularen und kirchlichen Interessen.
4) Das Dogma bezieht sich lediglich auf Lehrentscheidungen.
5) Dieses Dogma wird expressis verbis seit Johannse XXIII nicht mehr angewendet.
Der theologische Hintergrund ist, dass die Unfehlbarkeit Gottes auf die Gesamtheit der Gläubigen übertragen ist, denen der Papst vorsteht. - Trotzdem darf man es genauso als Machtdemonstration gegenüber der säkularen Welt verstehen. - Und - nie zu vergessen: Es gilt ausschließlich für Katholiken.
Auch "unbefleckte Empfängnis" und "leibliche Aufnahme Mariä" sind theologisch gut begründbar - und vor allem: Alle die drei hier genannten Dogmen stehen nicht im Gegensatz zur HKM, weil die HKM etwas ganz anderes macht.
Münek hat geschrieben:Unterschätze die alten Kirchenväter nicht - und auch nicht deren "intellektuelle Redlichkeit".
Im Gegenteil: Von ihnen kann man viel lernen.
Münek hat geschrieben:Natürlich - schau mal in die katholische "Einheitsübersetzung des Alten und Neuen Testaments"
Da steht bestimmt nicht drin, dass die Bibel kreationistisch zu verstehen ist - die "Einheitsübersetzung" kenne ich ziemlich gut.
Münek hat geschrieben:Kläre Du mal die Diskrepanz auf zwischen der katholisch-kirchlichen Anerkennung der Evolutionstheorie und der Aussage im "Katechismus der Katholischen Kirche", dass der Erbsündenfall durch das Stammelternpaar Adam und Eva zu Beginn der Geschichte der Menschen tatsächlich stattgefunden hat.
Nichts leichter als das. - Es gibt die Realität der "Erbsünde" im Menschen, die ihren Anfang hat im ersten Menschen - es gab also nie einen Menschen, bei dem es NICHT so ist.
Dazu muss man die erklärende Geschichte nicht historisch verstehen - es geht um die Aussage: Der Mensch ist "sündig" seit Beginn - und jetzt man halt nur noch wissen, was mit "Sünde" gemeint ist. - Aber das ist hier nicht das Thema. --- Mit Evolutionstheorie hat das ÜBERHAUPT nichts zu tun.
Münek hat geschrieben:Du weigerst Dich ernsthaft, die im "Katechismus der Katholischen Kirche" festgelegte offizielle Auffassung der katholischen Kirche zu ihrer Glaubenslehre zur Kenntnis zu nehmen?

Verdreh nicht schon wieder alles. - Deine Behauptung ist, dass die RKK kreationistisch denkt - Antwort:
"Konferenz in Rom Vatikan sperrt Kreationisten aus
Der Vatikan veranstaltet eine Konferenz über Evolution und Glaube - und Kreationisten sind unerwünscht". (6.3.2009/SPIEGEL online)
Meinst Du ernsthaft, der Vatikan sperrt Kreationisten aus und vertritt Kreationismus?