Allversöhnung

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#461 Re: Allversöhnung

Beitrag von Zeus » Sa 12. Okt 2013, 19:56

Vitella hat geschrieben: Der Mensch hat die Tendenz sich schuldig zu fühlen...
Hat er eigentlich nicht. Das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, ist den Kelten/Germanen/Slaven und anderen sogenannten Heiden erst durch die christliche Missionierung "eingeredet" worden. Schließlich musste man einen plausiblen Grund angeben, weshalb JC am Kreuz sterben musste.

Antwort des Christopher Hitchens auf die Frage:"Wie kam die Sünde in die Welt?"
"Durch die Kirche" :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#462 Re: Allversöhnung

Beitrag von Pluto » Sa 12. Okt 2013, 20:33

Zeus hat geschrieben:Schließlich musste man einen plausiblen Grund angeben, weshalb JC am Kreuz sterben musste.
Er starb als Märtyrer für die Menschen. Einen weiteren Grund gab es nicht.

Antwort des Christopher Hitchens auf die Frage:"Wie kam die Sünde in die Welt?"
"Durch die Kirche"
Ds ist aber sehr platt und einfältig. Aber so war Hitchens nun mal.

"Schuld" ist eine moralisch/ethische Wertung, die etwas über die Verantwortung für menschliche Handlungen aussagt.
Insofern gab es den Begriff der Schuld lange bevor es "die Kirche" gab.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#463 Re: Allversöhnung

Beitrag von closs » Sa 12. Okt 2013, 21:18

Pluto hat geschrieben:"Schuld" ist eine moralisch/ethische Wertung, die etwas über die Verantwortung für menschliche Handlungen aussagt.
Gute Definition für das übliche Verständnis. - Im Christentum ist es anders (was aber die meisten Christen auch nicht checken - um die Verwirrung noch größer zu machen :lol: ).

"Schuld" und "Sünde" sind im christlichen Sinn OBEJEKTIVER (!!!) Ausdruck der Abgewandtheit von Gott bzw. der Trennung von Gott. - Ob das mit persönlichem Anteil zu tun hat oder nicht, spielt zunächst überhaupt keine Rolle. - Insofern spricht man je nach Definition von zwei unterschiedlichen Begriffen, wenn man "Schuld" sagt.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#464 Re: Allversöhnung

Beitrag von Zeus » Sa 12. Okt 2013, 22:04

Zeus hat geschrieben:Schließlich musste man einen plausiblen Grund angeben, weshalb JC am Kreuz sterben musste.
Pluto hat geschrieben:Er starb als Märtyrer für die Menschen. Einen weiteren Grund gab es nicht.
Und warum brauchte nach paulinischem Verständnis Jahveh dieses Sühneopfer :?:
------------------------------------------------------------
Zeus hat geschrieben:Antwort des Christopher Hitchens auf die Frage:"Wie kam die Sünde in die Welt?"
"Durch die Kirche"
Pluto hat geschrieben:"Schuld" ist eine moralisch/ethische Wertung, die etwas über die Verantwortung für menschliche Handlungen aussagt.
Insofern gab es den Begriff der Schuld lange bevor es "die Kirche" gab.
Strohmannargument.
Es ging um Sünde, werter Pluto, nicht um Schuld.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#465 Re: Allversöhnung

Beitrag von closs » Sa 12. Okt 2013, 22:20

Zeus hat geschrieben:Und warum brauchte nach paulinischem Verständnis Jahveh dieses Sühneopfer
Da wird auch viel innerhalb der Theologie verdreht. - Es ist NICHT so, dass Jahwe auf seinem Thron hockt und Satisfaktion fordern würde. Es geht eher um eine Notwendigkeit - die als solche in unserer Zeit schwer vermittelbar ist. - Trotzdem in kurzen Worten:

Ganz anders als im Naturalismus ist ja beim Christentum das Dasein nicht Anfang und Ende der menschlichen Existenz an sich, sondern eine materielle Existenzform in der Zeit, die mit Alpha beginnt und Omega endet - wobei Ausgangspunkt und Endpunt identisch sind (denn das Überzeitliche hat keine verschiedenen Zeit-Punkte. -Insofern ist der leibliche Tod eine Überführung in eine andere Seinsform. Das macht Jesus vor.

Dass dies mit Leid verbunden ist, hat damit zu tun, dass Leid der Indikator ist für die Trennung von transzendentem Sein und materiellem Dasein - Jesus hebt diese Trennung auf - und somit in Leid auf, weil damit der Trennungs-Indikator Leid mitaufgelöst wird. - Erlitten wird somit NICHT für Jahwe, sondern durch Gott/Jahwe in Jesus.

Das ist wie gesagt "modern" schwer vermittelbar - aber möglicherweise vom Gedankengang her nachvollziehbar.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#466 Re: Allversöhnung

Beitrag von Zeus » Sa 12. Okt 2013, 22:31

Zeus hat geschrieben:Und warum brauchte nach paulinischem Verständnis Jahveh dieses Sühneopfer :?:
closs hat geschrieben:Da wird auch viel innerhalb der Theologie verdreht.[...]
closs, es war eine mehr oder weniger rhetorische Frage, gerichtet an unseren lieben Pluto!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#467 Re: Allversöhnung

Beitrag von Pluto » Sa 12. Okt 2013, 22:39

Zeus hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Und warum brauchte nach paulinischem Verständnis Jahveh dieses Sühneopfer :?:
closs hat geschrieben:Da wird auch viel innerhalb der Theologie verdreht.[...]
closs, es war eine mehr oder weniger rhetorische Frage, gerichtet an unseren lieben Pluto!
Wo ist das Problem, wenn closs dir die Frage beantwortet?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#468 Re: Allversöhnung

Beitrag von Zeus » Sa 12. Okt 2013, 22:49

Pluto hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Und warum brauchte nach paulinischem Verständnis Jahveh dieses Sühneopfer :?:
closs hat geschrieben:Da wird auch viel innerhalb der Theologie verdreht.[...]
closs, es war eine mehr oder weniger rhetorische Frage, gerichtet an unseren lieben Pluto!
Wo ist das Problem, wenn closs dir die Frage beantwortet?

Dreimal darfst du raten. :P
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#469 Re: Allversöhnung

Beitrag von barbara » So 13. Okt 2013, 08:20

Zeus hat geschrieben: Hat er eigentlich nicht. Das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, ist den Kelten/Germanen/Slaven und anderen sogenannten Heiden erst durch die christliche Missionierung "eingeredet" worden. Schließlich musste man einen plausiblen Grund angeben, weshalb JC am Kreuz sterben musste.

ja, vorher hatten diese Völker ganz unbekümmert alle Nachbarn versklavt, getötet und gefoltert, als Menschenopfer den Göttern dargebracht - waren ja keine Blutsverwandten, war ja völlig legitim. Kein Grund für Schuldgefühle.

jaja die gute alte Zeit. :silent:

grüsse, barbara

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#470 Re: Allversöhnung

Beitrag von Naqual » So 13. Okt 2013, 09:17

barbara hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Hat er eigentlich nicht. Das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, ist den Kelten/Germanen/Slaven und anderen sogenannten Heiden erst durch die christliche Missionierung "eingeredet" worden. Schließlich musste man einen plausiblen Grund angeben, weshalb JC am Kreuz sterben musste.
ja, vorher hatten diese Völker ganz unbekümmert alle Nachbarn versklavt, getötet und gefoltert, als Menschenopfer den Göttern dargebracht - waren ja keine Blutsverwandten, war ja völlig legitim. Kein Grund für Schuldgefühle.

jaja die gute alte Zeit. :silent:

Ein gutes Argument. :D
Schuldgefühle sind sicher umfassend durch alle Zeiten gegeben gewesen, unabhängig auch von der Kultur.
Wobei das Besondere am Christentum schon ist, dass auf einmal JEDER Schuldgefühle haben muss, quasi schon durch Abstammung durch Adam und Eva, im theoretischen Extremfall sogar ohne eigenes Zutun, es sei denn man wäre durch eine Jungfrau geboren. Und Schuldgefühle müsse man schon haben, wenn man nicht wie Gott vollkommen und perfekt ist.
Also jeder hat zwingend Bedarf an der Gnade Gottes und diese könne nur einer vermitteln, Jesus am Kreuz und mittelbar durch die (eine) Kirche. Marktwirtschaftlich ausgedrückt ist dies angebotsseitig die Monopolisierung des Wassers des Lebens bei einem Nachfragemarkt, der wirklich jeden umfasst. Politisch wurde das dann auch mit Macht, Strafrecht und Militär umgesetzt, bis wir einen Kontinent Europa hatten, in dem es nur noch eine einzige einflussreiche Religion gab.
Wobei dies aus meiner Sicht der Verrat an den Ursprüngen der christlichen Religion war (die von Anfang an von divergierenden Gruppen getragen wurde und nicht die romantische Festigkeit der Geistführung innehatte wie die verklärte Darstellung von Kirchengeschichte mutmaßen lässt).

Antworten