Dass du mit Sedlmayr einen Bruder im Geiste gefunden hast, überrascht mich nicht. Dass dein Doktorvater dir das nicht durchgehen ließ, spricht für ihn.

Wer hat behauptet, dass die RKK unparteiisch ist?
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, / aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; / von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. / Ich glaube an den Heiligen Geist, / die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, / Vergebung der Sünden, / Auferstehung der Toten / und das ewige Leben. / Amen.
Also hält closs nichts vom apostolischen Vorannahmenbekenntnis, weil es zu parteiisch ist?
Doch, denn biblisch-kritisch ist reiner Etikettenschwindel. Zwar will man auch hier den ursprünglichen Sinn der Texte erfassen, will dann aber von Widersprüchen zu späteren Umdeutungen nichts wissen. Wohl deshalb ist sie bei Evangelikalen so beliebt.
Aber wie gesagt: die päpstliche Bibelkommission hält die evangelikale Schriftauslegung für "dumm und gefährlich".
Was wir inzwischen ziemlich sicher wissen, ist, dass das closssche Wissenschaftsverständnis ziemlich schräg und auch falsch ist.
"Wir untersuchen Jesus, als sei er göttlich und dann als sei er menschlich und vergleichen dann", ist wirklich ein laienhafter Kinderkram.
Man fragt sich manchmal, wo closs seine Weiseiten ausgekramt hat.

Theologie. Wobei Theologie als Ganzes keine Wissenschaft sein kann, lediglich in Teildiszisplinen wie der historisch-kritischen Forschung. Dumm ist halt nur, dass gerade diese Disziplin keine Bestätigung des Glaubenskonstrukts liefern kann, ganz im Gegenteil.
Überhaupt nicht. Wie kommst du darauf?
Universale Bildung im Sinne eines aufgeklärten Humanismus ist doch das, was ich schon immer vertrete.