Eben NICHT. - Sie glauben, dass ihre Weltanschauung die einzig "reale" ist.sven23 hat geschrieben:Sie können aber über den Tellerrand hinaus denken.
Das wäre ja schon mal ok - denn damit würde man signalisieren, dass man die Fragestellung verstanden hat.sven23 hat geschrieben:Was heißt falsch verstanden? Diese Frage ist heute nicht mehr zu beantworten, bzw. kann nur ganz grob abgeschätzt werden.
Stimmt - umso interessanter finde ich es, solche Töne aus der RKK-Theologie zu hören.sven23 hat geschrieben:Schon klar, das hättest du gerne.
Kirchengeschichtlich war man diesbezüglich noch sie weit wie heute - das ist korrekt.sven23 hat geschrieben:Du weißt aber auch, dass die Kirche so nie unterwegs war.
Klar - denn sie beruhen auf "Glaubensentscheid" = "hermeneutische Vorannahmen, die sich am Ende als richtig oder falsch erweisen werden". - Trotzdem kann "innerbetrieblich" universal gültig sein - Beispiel:sven23 hat geschrieben:Alle Dogmen der RKK sind "innerbetrieblich".
Wenn Du aus DEINEN innerbetrieblichen Gründen postulierst, dass Masern-Impfungen unverzichtbar sind, gilt das aus Deiner Sicht auch für den Nachbarn, der das innerbetrieblich anders sieht. - Du würdest nie sagen "Masernimpfungen sind nur für Kinder gut, deren Eltern davon überzeugt sind".