Alles Teufelszeug? VII

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#421 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 3. Okt 2017, 10:17

Quintus Fixlein hat geschrieben:Bleibt dir jetzt nur noch die Flucht in historisch kritisch methodische Albernheiten?
Das ist der Feiertags-Modus.

sven23 hat geschrieben:Ich habe mich in einem riesigen Wald verirrt und habe nur ein kleines Licht, um mich zurechtzufinden. Da kommt ein Unbekannter hinzu und sagt mir: 'Lieber Freund, blas deine Kerze aus, um deinen Weg besser zu finden.' Dieser Unbekannte ist ein Theologe.
(Denis Diderot, fr. Schriftsteller u. Philosoph, 1713-1784)
SChöne Sottise. 8-)

Quintus Fixlein
Beiträge: 204
Registriert: Fr 22. Sep 2017, 16:44

#422 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Quintus Fixlein » Di 3. Okt 2017, 10:27

closs hat geschrieben:
Quintus Fixlein hat geschrieben:Bleibt dir jetzt nur noch die Flucht in historisch kritisch methodische Albernheiten?
Das ist der Feiertags-Modus.

Hizufügend: Der Modus eines erzreaktionären Katholiken, wenn nicht einer Pius-Brüderleins.

Allerdings ist mein Bedarf an christlichen Gutmenschentum für heute völlig abgedeckt. Man lese einmal diesen Beitrag und lasse das im Geist der Vernunft auf sich einwirken:

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... &start=220

Und hier den Beitrag eines R. F., eigentlich ist das doch christliche Normalität, der typische Christ hinter der Larve seines sardonischen Gesäusel des liebe deinen Nächsten.

Großer Weltgeist ich danke dir, das du mich von den Christen ferngehalten hast.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#423 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 3. Okt 2017, 10:43

Quintus Fixlein hat geschrieben:Hizufügend: Der Modus eines erzreaktionären Katholiken, wenn nicht einer Pius-Brüderleins.
Überhaupt nicht - da bist Du auf der falschen Spur. - Das Verstehen-Können von geistigen Kontexten heißt noch lange nicht, dass man selbst Teil eines solchen Kontextes ist. - In der RKK ist noch so viel NICHT in ORdnung, dass ich da ziemlich auf Distanz bin.

Das Problem: Ihr greift die RKK meistens ausgerechnet an DEN Stellen an, wo sie recht hat. :lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#424 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Di 3. Okt 2017, 11:08

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Aber frag dich doch mal, warum es so etwas nicht gibt.
Entweder weil es prinzipiell keine Wunder gibt oder weil Wunder nach Deiner Erwartung nicht vorgesehen sind - ich weiß es nicht.
Ich schon, es gibt schlicht und ergreifend keine Wunder oder sie spielen sich auf eine Imagiationsebene ab.

"In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, dass einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören".
(Ernest Renan, franz. Religionshistoriker u. Schriftsteller, 1823-1892)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#425 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 3. Okt 2017, 11:24

sven23 hat geschrieben:"In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, dass einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören".
(Ernest Renan, franz. Religionshistoriker u. Schriftsteller, 1823-1892)
Das ist eine gruppen-dynamisch wahre Aussage, klärt aber unsere Frage nicht. - Der Punkt bleibt: Wunder prinzipiell auszuschließen, ist ein GLAUBE. - Um mehr geht es nicht.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#426 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Di 3. Okt 2017, 11:44

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:"In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, dass einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören".
(Ernest Renan, franz. Religionshistoriker u. Schriftsteller, 1823-1892)
Das ist eine gruppen-dynamisch wahre Aussage, klärt aber unsere Frage nicht. - Der Punkt bleibt: Wunder prinzipiell auszuschließen, ist ein GLAUBE. - Um mehr geht es nicht.
Nein, es ist deckungsgleich mit der Befundlage.
Man mag sich darauf zurückziehen, dass das vor 2000 Jahren völlig anders war, (natürlich nur in der eigenen Religion), aber wie realistisch ist das?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#427 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 3. Okt 2017, 11:55

sven23 hat geschrieben:Nein, es ist deckungsgleich mit der Befundlage.
"Befundlage" heißt lediglich: "Wir können keine Wunder nachweisen". - Aber damit kannst Du nicht die Aussage "Es gibt keine Wunder" begründen - es sei denn, Du bezeichnest es als "Glaube".

Du machst hier genau den Fehler, über den ich es mit Pluto in einem anderen Thread habe: Aus "Wir können nicht nachweisen" willkürlich "Es ist nicht so" oder gar "Wir haben falsifiziert" machen. - Ersteres ist Wissenschaft, zweiteres ist Weltanschauung.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#428 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Di 3. Okt 2017, 12:01

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Nein, es ist deckungsgleich mit der Befundlage.
"Befundlage" heißt lediglich: "Wir können keine Wunder nachweisen". - Aber damit kannst Du nicht die Aussage "Es gibt keine Wunder" begründen - es sei denn, Du bezeichnest es als "Glaube".
Wenn es sie gäbe, was sollte uns daran hindern, sie zu erkennen?
Die biblischen Wunder jedenfalls wären für jeden erkennbar. Wer sollte Wunder bewirken und sie aus welchen Gründen auch immer vor uns verbergen?
Ist das nicht ein kindlich-naiver Aberglaube, um nicht zu sagen kindisch?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#429 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 3. Okt 2017, 12:50

sven23 hat geschrieben:Wenn es sie gäbe, was sollte uns daran hindern, sie zu erkennen? Die biblischen Wunder jedenfalls wären für jeden erkennbar.
Aber doch nur, weil man Wunder damals nicht weltanschaulich ausgeschlossen hat. - Wenn heute Pluto über den Starnberger See laufen würde, würde man nach naturalistischen Erklärungen suchen, aber nicht an eine Wunder glauben.

Im übrigen: All das ändert nichts daran, dass der Satz "Es gibt keine Wunder" eine Glaubensentscheidung ist - genauso wie der Satz "Nur die HKM kann für die Erkennung historischer Dinge geeignet sein" eine Glaubensentscheidung ist. - Wobei ich gar nicht behaupte, dass solche Entscheidungen falsch sein müssen - es geht hier darum, dass es Glaubensentscheidungen SIND.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#430 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Di 3. Okt 2017, 12:58

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wenn es sie gäbe, was sollte uns daran hindern, sie zu erkennen? Die biblischen Wunder jedenfalls wären für jeden erkennbar.
Aber doch nur, weil man Wunder damals nicht weltanschaulich ausgeschlossen hat.
Richtig, weil das Weltbild damals, wie Bultmann sagt, ein mythisches war. Der Wundergaube war allgegenwärtig und kein Alleinstellungsmerkmal des frühen Christetums. Deshalb darf man die Wunder des NT nicht mit heutigen Maßstäben messen. Es waren keine.

closs hat geschrieben: Im übrigen: All das ändert nichts daran, dass der Satz "Es gibt keine Wunder" eine Glaubensentscheidung ist - genauso wie der Satz "Nur die HKM kann für die Erkennung historischer Dinge geeignet sein" eine Glaubensentscheidung ist. - Wobei ich gar nicht behaupte, dass solche Entscheidungen falsch sein müssen - es geht hier darum, dass es Glaubensentscheidungen SIND.
So wie ich glaube, dass closs nichts mehr sehen kann, wenn man ihm die Augen aussticht. Dieser "Glaube" ist aber qualitativ etwas völlig anderes als der Glaube an übernatürliche Wunder, Geister und Dämonen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten