Seite 5 von 6

#41 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: So 30. Jun 2013, 13:28
von sven23
Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Der Theologe Gerd Lüdemann schreibt dazu:...


weißt Du selber nix :wave:

Natürlich, aber es kann ja nichts schaden, wenn man kompetente Zeugen benennen kann.
Und damit meine ich nicht die Zeugen Jehovas. :lol:

#42 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: So 30. Jun 2013, 14:14
von Martinus
du bist auf Zack :chapeau:

#43 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: So 30. Jun 2013, 14:24
von barbara
Mia hat geschrieben: Genau, es funktioniert wunderbar ohne Gott, es sind einfach unsre Instinkte, nicht nur die Tiere haben sie ;)

"einfach Instinkte"? nein, auf das Gefühl zu hören, geht des öftern so gegen ungefähr alle Instinkte, die man hat. und gegen alle Überlebensreflexe.

Einfach ist es auch nicht.

grüsse, barbara

#44 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: So 30. Jun 2013, 16:34
von sven23
closs hat geschrieben:Das eigentlich Spannende ist vielmehr: Bildet die Trinität das göttliche Sein authentisch ab? -

Wer will solch eine Frage jemals beantworten? Impossible, Sir.

#45 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: So 30. Jun 2013, 19:02
von Zeus
sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Das eigentlich Spannende ist vielmehr: Bildet die Trinität das göttliche Sein authentisch ab? -

Wer will solch eine Frage jemals beantworten? Impossible, Sir.
Was soll denn da so spannend sein an diesem mittelalterlichen (älteren Religionen nachempfundenen) Konstrukt? :yawn: :roll:

#46 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 12:25
von sven23
Ob irgenein Gottesbild authentischer als das andere ist oder überhaupt authenitisch sein kann, ist fraglich.

#47 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 09:28
von barbara
sven23 hat geschrieben:Ob irgenein Gottesbild authentischer als das andere ist oder überhaupt authenitisch sein kann, ist fraglich.

Diese Frage, wie alle anderen, lässt sich anhand subjektiver und intersubjektiver Realitäten abklären.

grüsse, barbara

#48 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 12:19
von sven23
barbara hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ob irgenein Gottesbild authentischer als das andere ist oder überhaupt authenitisch sein kann, ist fraglich.

Diese Frage, wie alle anderen, lässt sich anhand subjektiver und intersubjektiver Realitäten abklären.

grüsse, barbara

Sage wir besser, anhand subjektiver Empfindungen und Vorstellungen.
Dabei zeigt sich, daß jeder sein Gottesbild für das richtige hält und man ist so klug als wie zuvor.

#49 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 12:36
von barbara
sven23 hat geschrieben: Sage wir besser, anhand subjektiver Empfindungen und Vorstellungen.
Dabei zeigt sich, daß jeder sein Gottesbild für das richtige hält und man ist so klug als wie zuvor.

Subjektiv ist nicht dasselbe wie beliebig.

Und sowieso: ein Gottesbild, eine Religiosität, eine Spiritualität muss sich im Leben bewähren. Besonders zielführend dürfte die Frage sein, wie ein Mensch mit schwierigen, unkontrollierbaren Situationen im Leben umgeht.

grüsse, barbara

#50 Re: Hat die Schöpfung den Schöpfer erschöpft?

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 19:05
von Naqual
barbara hat geschrieben:... ein Gottesbild, eine Religiosität, eine Spiritualität muss sich im Leben bewähren. ...

Genau! Trifft den Punkt exakt. Auch wenn ich es jetzt innerlich in einen anderen Kontext gestellt habe, wie Du es gemeint hattest. ;)
Wäre eigentlich ein eigenes Thema für sich.
Auch ein sehr kritisches. Denn manche Gottesbilder (auch innerhalb des Christentums) sind viel zu diffus um sich bewähren zu können, andere sogar kontraproduktiv. Manche religiösen Dogmen haben auch weniger Bewährungschancen im konkreten Leben, so wie sie beschaffen sind.