Seite 5 von 26

#41 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 19:04
von Andreas
Noch was aus der evangelischen Ecke, das ich ganz interessant finde, weil es auf sprachliche Eigenheiten eingeht, welche auf andere Verfasser hindeuten.
Schweizer, Eduard;Das Evangelium nach Markus - NTD hat geschrieben:Der Abschnitt fehlt in den ältesten Handschriften; einige Kirchenväter kennen ihn, andere bezeugen sein Fehlen. Die Sprache, vor allem die Bezeichnung Jesu als »der Herr«, ist nicht markinisch (vgl. zu 11,3); das bei Markus überaus häufige, die Erzählung weiterführende »und« (besonders am Anfang eines Abschnitts) fehlt fast, ebenso die sehr beliebten Wendungen »sogleich«, »wiederum« u.a.m. Umgekehrt steht das dreimal verwendete Wort für »gehen« (V.10.12.15) nie bei Markus. Der ganze Wortschatz (ausg. »Todbringendes« V.18) findet sich auch in der LXX. Einzigartig ist ferner die Tagesangabe V.9 (s. zu V.2); »er lebt« als Hinweis auf die Auferstehung steht außer 2.Kor. 13,4 erst bei Lukas; die drei Verben für »erscheinen« tauchen sonst erst im 2.Jh. n. Chr. auf und das für »emporgehoben« wird erst spät auf Jesus angewendet. Sachlich sind überall Erzählungen von Lukas, wohl auch Matthäus und Johannes vorausgesetzt (s. unten). Außerdem paßt V.9 nicht zu V.1-8; Maria von Magdala war V.1 ja schon mit andern zusammen genannt (»früh am ersten Tag«, V.2), mindestens hätte die nähere Bezeichnung (V.9 Ende) dann dorthin gehört; auch wird V.9 kein Subjekt eingeführt, nach V.5-7 müßte man eigentlich an den Engel denken. Das zeigt, daß der Abschnitt nicht einfach als spätere Fortsetzung des jäh abbrechenden Markusevangeliums komponiert ist. Ist es eine, vielleicht für Unterrichtszwecke geschaffene, Zusammenfassung der Osterberichte? Nach sehr unsicherer Tradition soll sie auf den Presbyter Aristion (um 100 n. Chr.) zurückgehen. Mindestens die lukanischen Schriften hat der Verfasser wohl gekannt, vermutlich auch die übrigen Evangelien, obgleich er sie mit viel eigener Tradition vermischt. Aber durchs ganze 2.Jh. hindurch wurden selbst Herrenworte noch sehr frei weitergegeben und umgestaltet, auch wo die Evangelien sicher bekannt waren.

#42 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 19:04
von Abischai
Catholic hat geschrieben:(Ironiemodus aus)
An welcher Stelle hast Du ihn denn eingeschaltet?

#43 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 19:10
von Catholic
Abischai hat geschrieben:An welcher Stelle hast Du ihn denn eingeschaltet?

Lies den Beitrag von mir noch mal,dann merkst Du es.
Davon bin ich überzeugt.:-)

#44 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 19:17
von Lena
manden1804 hat geschrieben:Das ist völlig unzuverlässig .

Du vertraust also allem anderen mehr, als Dir und Deinem Herzen?!

Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.
Mat. 6,21

#45 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 20:33
von Abischai
Catholic hat geschrieben:[ :clap: ]
  • Du meinst den alttestamentarischen Schlächter,der absolut grausam nur am Leid der Menschen interessiert war
  • im Gegensatz zu dem liebenden und barmherzigen Gott des Neuen Testaments?
[/ :clap: ]
Meintest Du das so? Dann könnte ich mich dem anschließen.

#46 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 20:50
von manden1804
Lena hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben:Das ist völlig unzuverlässig .

Du vertraust also allem anderen mehr, als Dir und Deinem Herzen?!

Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.
Mat. 6,21
Lena , ich vertraue Vernunft , Logik und Moral . Dem Besten , was wir von der wirklichen Schöpferexistenz des Universums haben .
Was Du Herz nennst , sind Gefühle , die muss man mit Vernunft , Logik und Moral kontrollieren .

#47 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 20:56
von manden1804
Catholic hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben: Man nehme nur mal den grausamen "Gott" des AT und seine wundersame Wandlung in einen "Gott der Liebe" des NT .
Geht's noch viel unglaubwürdiger ?

Du meinst den alttestamentarischen Schlächter,der absolut grausam nur am Leid der Menschen interessiert war im Gegensatz zu dem liebenden und barmherzigen Gott des Neuen Testaments?
(Ironiemodus aus)
So wie Du würde ich es nicht ausdrücken . Aber der harte , grausame " Gott " des AT im Vergleich zum " Gott der Liebe " des NT .
Dass ein und derselbe " Gott " sich so wandeln kann , hat er NATÜRLICH der Einbildungs - und Erfindungskraft von Menschen zu verdanken ,
die sich wohl im religiösen Wahn befanden .

#48 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 21:57
von Catholic
Abischai hat geschrieben:Meintest Du das so? Dann könnte ich mich dem anschließen.

Wenn mit "so" ironisch gemeint ist,ja "so" meinte ich es.
Wer mal unvoreingenommen in die Bibel schaut kann schnell feststellen,dass dieser
"Gott des AT = grausam,Gott des NT = barmherzig,liebevoll"-Vergleich mehr als hinkt.

#49 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 23:10
von Abischai
Ich bin getröstet. Eigentlich wußte ich, daß Du das so gemeint hast, ich habe es zumindest gehofft. Jene dumme Gegenüberstellung höre ich so oft, daß man fast den Mut verlieren möchte.

#50 Re: Ist die Bibel glaubwürdig ?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 12:24
von manden1804
Resumee :
die Bibel ist natürlich nicht glaubwürdig , sondern Menschenmache .
Und Jesus Christ Superstar ist natürlich auch nur Menschenmache .