Das Thema hatten wir schon öfter hier. Atheismus ist eine Weltanschauung. Also darf man auch nicht atheistisch forschen, auch methodisch nicht.Münek hat geschrieben: Der methodologische Atheismus ist etablierte wissenschaftliche Forschungspraxis.
Man sieht doch hier im Forum, was dabei rauskommen würde, wenn man atheistisch forschen würde. Man würde bestimmte Ergebnisse von vornherein ausschließen. Man wäre befangen, man würde automatisch Ergebnisse, die man als Atheist ablehnt, nie als erfoschtes Ergebnis akzeptieren wollen. Der Atheist scheint ja, jedenfalls nach den Forenbeiträgen zu urteilen, nur die Naturwissenschaft als Wissenschaft zu akzeptieren, nicht die Geisteswissenschaften mitsamt ihren Unterabteilungen.
Das alleine ist schon tendenziös. Ein solches Denken wäre auch als methodisches Denken ein Unglück für die Wissenschaft, weil die Wissenschaft damit die Unterabteilung einer Ideologie würde.
Da die Wissenschaft seit iherer Entstehungszeit von Christen getragen wurde, sind diese Toleranz gewohnt. Die Neuen Atheisten hingegen sind von ihrem Wesen her intolerant und, wie man hier im Forum sieht, unwissenschaftlichen Geistes. Also würden sie immer tendenziös forschen, was dem Forschergeist zuwiderläuft.