Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#391 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von sven23 » Fr 31. Mai 2013, 09:31

dvdk hat geschrieben: Und ich habe Dir versucht zu erklären, was Obrigkeiten sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Obrigkeit


Dann mußt du Wikipedia auch mal genau lesen. Dort steht direkt zu Beginn:
"Als Obrigkeit (lat. superioritas) wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung (Usurpation) die Herrschaft ausübten und die rechtliche und faktische Gewalt über die Untertanen besaßen. Die Untertanen schuldeten ihrer Obrigkeit Gehorsam."

Bei Paulus steht "Obrigkeit", aber selbst wenn man es mit staatlicher Gewalt übersetzten würde, macht das doch keinen prinzipiellen Unterschied.

Gott hat in beiden Fällen ein Riesen-Erklärungsproblem.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#392 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von Martinus » Fr 31. Mai 2013, 09:53

sven23 hat geschrieben: Gott hat in beiden Fällen ein Riesen-Erklärungsproblem.

das solltest du ihm unbedingt mal mitteilen :thumbup:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
dvdk
Beiträge: 450
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#393 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von dvdk » Fr 31. Mai 2013, 09:53

sven23 hat geschrieben: Dann mußt du Wikipedia auch mal genau lesen. Dort steht direkt zu Beginn:
"Als Obrigkeit (lat. superioritas) wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung (Usurpation) die Herrschaft ausübten und die rechtliche und faktische Gewalt über die Untertanen besaßen. Die Untertanen schuldeten ihrer Obrigkeit Gehorsam."

Bei Paulus steht "Obrigkeit", aber selbst wenn man es mit staatlicher Gewalt übersetzten würde, macht das doch keinen prinzipiellen Unterschied.

Gott hat in beiden Fällen ein Riesen-Erklärungsproblem.
Dann glaubst Du also auch, das Gott Millionen Beamte und Angestellte in allen Verwaltungen weltweit zum Dienst berufen und eingesetz hat? Sie alle fallen unter den Begriff "Obrigkeit" oder "staatliche Gewalt".
Windhauch ...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#394 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von sven23 » Fr 31. Mai 2013, 09:55

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Gott hat in beiden Fällen ein Riesen-Erklärungsproblem.

das solltest du ihm unbedingt mal mitteilen :thumbup:

ok, hast du zufällig die Mail-Adresse?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#395 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von sven23 » Fr 31. Mai 2013, 10:01

dvdk hat geschrieben:
Dann glaubst Du also auch, das Gott Millionen Beamte und Angestellte in allen Verwaltungen weltweit zum Dienst berufen und eingesetz hat? Sie alle fallen unter den Begriff "Obrigkeit" oder "staatliche Gewalt".

Ich würde nicht jeden Aktenschubser zur Obrigkeit zählen. Beschränken wir uns doch auf die Legislative.
Aber das ist ja nicht meine Idee, sondern die von Paulus.
Wenn du aber sagst, daß Paulus auch nur ein Mensch war und man nicht jedes Wort von ihm auf die Goldwaage legen muß, dann bin ich ganz bei dir. :thumbup:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
dvdk
Beiträge: 450
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#396 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von dvdk » Fr 31. Mai 2013, 10:35

sven23 hat geschrieben: Ich würde nicht jeden Aktenschubser zur Obrigkeit zählen. Beschränken wir uns doch auf die Legislative.
Aber das ist ja nicht meine Idee, sondern die von Paulus.
Wenn du aber sagst, daß Paulus auch nur ein Mensch war und man nicht jedes Wort von ihm auf die Goldwaage legen muß, dann bin ich ganz bei dir. :thumbup:
Sagen wir so: Nicht jeder Aktenschubser kann rechtlich verbindliche Verfügungen erlassen und die Legislative als gesetzgebende Gewalt braucht die Judikative als richterliche und die Exekutive als ausführende Gewalt. Das diese "Regierungen" von Gott gewollt sind, damit kann ich leben und ich meine, das ist auch gut so. Das war auch keine Idee von Paulus, denn auch Christus lehrte, dem Kaiser zu geben was des Kaisers ist. Aber er fügte noch hinzu: und Gott zu geben, was Gottes ist. Und richtig, ich stimme Dir zu, nicht alles auf die Goldwaage zu legen. Nicht nur in Bezug auf Paulus, sondern auf die ganze Schrift.
Windhauch ...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#397 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von sven23 » Fr 31. Mai 2013, 10:37

dvdk hat geschrieben: Und richtig, ich stimme Dir zu, nicht alles auf die Goldwaage zu legen. Nicht nur in Bezug auf Paulus, sondern auf die ganze Schrift.

Na, das ist doch mal ein Wort. :thumbup:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#398 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von Martinus » Fr 31. Mai 2013, 10:40

sven23 hat geschrieben: ok, hast du zufällig die Mail-Adresse?

sorry, auch nur von seinem Stellvertreter.

Hier DIE Mailadesse für Dich " Päpstlicher Rat für Laien" Vatio89@Laity.va
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
dvdk
Beiträge: 450
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 15:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#399 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von dvdk » Fr 31. Mai 2013, 10:50

sven23 hat geschrieben: Na, das ist doch mal ein Wort. :thumbup:
Was nun aber nicht bedeutet, dass wir die Bibel willkürlich auslegen könnten. Die Schriften sind in langen Zeiträumen entstanden und beinhalten verschiedene Schriftstile, wie sie im Orient üblich waren. Da gibt es trockene Berichte, Erzählungen, Gleichnisse, Poesie und vieles mehr. All das muss beim Lesen beachtet werden, damit man einen einfachen Bericht nicht mit einer symbolischen Erzählung verwechselt.
Windhauch ...

Benutzeravatar
Heliaia
Beiträge: 430
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#400 Re: Bibel: Massenmorde im Alten Testament

Beitrag von Heliaia » Fr 31. Mai 2013, 11:08

dvdk hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Ich würde nicht jeden Aktenschubser zur Obrigkeit zählen. Beschränken wir uns doch auf die Legislative.
Aber das ist ja nicht meine Idee, sondern die von Paulus.
Wenn du aber sagst, daß Paulus auch nur ein Mensch war und man nicht jedes Wort von ihm auf die Goldwaage legen muß, dann bin ich ganz bei dir. :thumbup:
Sagen wir so: Nicht jeder Aktenschubser kann rechtlich verbindliche Verfügungen erlassen und die Legislative als gesetzgebende Gewalt braucht die Judikative als richterliche und die Exekutive als ausführende Gewalt. Das diese "Regierungen" von Gott gewollt sind, damit kann ich leben und ich meine, das ist auch gut so. Das war auch keine Idee von Paulus, denn auch Christus lehrte, dem Kaiser zu geben was des Kaisers ist. Aber er fügte noch hinzu: und Gott zu geben, was Gottes ist. Und richtig, ich stimme Dir zu, nicht alles auf die Goldwaage zu legen. Nicht nur in Bezug auf Paulus, sondern auf die ganze Schrift.
Äääätsch ,die von dir genannte Stelle wurde ebenfalls von Paulus erfunden
Er aber sprach: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Lukas 20.25
Hat da jemand im Reli Unterricht verschlaffen ? :lol:
Und richtig, ich stimme Dir zu, nicht alles auf die Goldwaage zu legen.Nicht nur in Bezug auf Paulus, sondern auf die ganze Schrift.
endlich mal ein hoffnungsvoller Lichtblick !
Was würde dies dann letztendnlich deiner Meinung nach bedeuten -soll die Macht jetzt direkt beim Volke liegen(=echte ,direkte Demokratie) oder doch bei einer Regierung?
Braucht die Menschheit Hirten oder soll sie evtl doch endlich erwachsen werden und die Instanz der Hierarchien hinter sich lassen ? Bild
An individual who breaks a law that conscience tells him is unjust, and who willingly accepts the penalty of imprisonment in order to arouse the conscience of the community over its injustice, is in reality expressing the highest respect for the law

Antworten