Münek hat geschrieben: Das erste Keplersche Getz lautet: Die Planeten bewegen sich auf el-liptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.
Du brauchst mir keine Nachhilfe über Kepler zu geben - das alles war schon vorher klar. - Hier geht es um das Thema "Modell" - dieses keplersche Modell ist sehr sinnvoll und vernünftig begründbar - deshalb ist es astrophysikalische Grundlage.
Hier geht es aber darum, dass es auch NICHT-astrophysikalische Sichtweisen gibt - auch von Dir, wenn Du jeden morgen aufstehst und feststellst, dass die SONNE aufgeht (und nicht, dass die Erde die Sonne umrundet). - Diese Deine Feststellung ist KEINE Täuschung, sondern "echt" - sie ist auch nicht dadurch aushebelbar, dass man astrophysikalisch weiß, dass keplerisch die Erde die Sonne umkreist (lassen wir die Bary-Zentrum-Sachen hier weg - das scheint nur zu verwirren).
Mit anderen Worten: Es ist WAHR, dass die Sonne aus unserer Sicht morgens am Himmel aufsteigt - obwohl sie astrophysikalisch natürlich NICHT aufsteigt. - Der Punkt: Wir haben hier "lediglich" zwei verschiedene Modelle zu Beobachtungen: In der "Vogelschau" ist das astrophysikalische Modell richtig, aus UNSERER Alltagssicht ist das andere Modell richtig.
Es ist also FALSCH zu sagen, das heliozentrische Modell sei "richtig" und das geozentrische Modell (im Sinne von: "aus unserer Sicht von der Erde aus") sei "falsch". - Beide sind richtig oder falsch, je nachdem, was beobachtet wird. ---- Um DIESES Thema geht es - und nicht um Kepler.
sven23 hat geschrieben:Was soll denn ohne Masse um die Sonne kreisen?
EBEN - deshalb gibt es nur den Baryzentrum-Fall.
sven23 hat geschrieben:Das ist genauso falsch, denn die Erde dreht sich nun mal um die Sonne.
Nein - sie dreht sich um das Bary-Zentrum, definiert aus der Sonnen- und Erdmasse.
sven23 hat geschrieben:Vorher hast du geschrieben:
Der noch aufgeklärtere Mensch weiß,
a) dass sich Sonne und Erde gegenseitig umkreisen,
Das war eine andere Formulierung für Dasselbe - denn die beiden gleich-masssigen Doppelsterne (die sich auch nach Deiner Ansicht gegenseitig umkreisen) sind nur ein Sonderfall des "Bary-Falls". - Aber wahrscheinlich war das von mir zu kompliziert vermittelt.
sven23 hat geschrieben:Ja, an der wissenschaftlichen.
Selbsttäuschung - man kann nicht mit dem Wort "wissenschaftlich" von der eigentlichen Sache ablenken.
sven23 hat geschrieben:Keine Ahnung, was du überhaupt willst?
Das macht die Sache mindestens nicht besser.
sven23 hat geschrieben:Welche Fragestellung macht aus dem geozentrischen Weltbild das Richtige?
"Wann muss ich heute aufstehen, um bei Sonnenuntergang gefrühstückt zu haben?" - Bei dieser Frage nützt ein astrophysikalisches Modell nichts, da bei dieser Fragestellung entscheidend ist, wann die Sonne am östliche Horizont ihren Weg um die Erde sichtbar beginnt.
Um weitere Fragen eventuell zu vermeiden (s.o.an Münek):
"Hier geht es aber darum, dass es auch NICHT-astrophysikalische Sichtweisen gibt - auch von Dir, wenn Du jeden morgen aufstehst und feststellst, dass die SONNE aufgeht (und nicht, dass die Erde die Sonne umrundet). - Diese Deine Feststellung ist KEINE Täuschung, sondern "echt" - sie ist auch nicht dadurch aushebelbar, dass man astrophysikalisch weiß, dass keplerisch die Erde die Sonne umkreist (lassen wir die Bary-Zentrum-Sachen hier weg - das scheint nur zu verwirren).
Mit anderen Worten: Es ist WAHR, dass die Sonne aus unserer Sicht morgens am Himmel aufsteigt - obwohl sie astrophysikalisch natürlich NICHT aufsteigt. - Der Punkt: Wir haben hier "lediglich" zwei verschiedene Modelle zu Beobachtungen: In der "Vogelschau" ist das astrophysikalische Modell richtig, aus UNSERER Alltagssicht ist das andere Modell richtig".
sven23 hat geschrieben:Deshalb bin ich doch kein Anhänger des falschen geozentrischen Weltbildes.
Astrophysikalisch natürlich nicht - bin ich doch ebenfalls nicht.
sven23 hat geschrieben:Aber nicht ungeordnet, sondern den Gesetzen der Gravitation folgend.
"Ungeordnet" oder "geordnet" ist eine Wahrnehmungsgröße und keine Seinsgröße. - Die Planeten laufen auf Wirklichkeitsebene weder "geordnet" noch "ungeordnet" rum, sondern sie laufen rum.
sven23 hat geschrieben:Wenn deine Wahrnehmung ist, dass die Erde im Zentrum des Sonnensytems steht, dann hast du die falsche Hermeneutik
Astrophysikalisch hätte ich das, aber nicht alltags-mäßig. - Beweis: Morgens nach Osten gucken.
sven23 hat geschrieben:In der Tat, aber Kreationist bist du doch selber.

- Was bringst Du JETZT wieder durcheinander?
sven23 hat geschrieben:Wer außer closs käme denn auf so eine Schwachsinns Idee?
Naja - da gab es mal einen heute vergessenen Physiker namens Einstein.

(nicht zu vewechseln mit Zahnstein

)
sven23 hat geschrieben:ein falsifiziertes Modell ist ein ziemlich ungeeignete Perspekive zum Ontischen, um es in closs-Sprech zu sagen.
Der Bub hat gelernt.
sven23 hat geschrieben:Seine Hoffnung ist wohl, dass man am Ende vergesssen hat, worum es eigentlich ging.
Da bin ich Dir jetzt aber zuvorgekommen (s.o.):
"Hier geht es um das Thema "Modell" - dieses keplersche Modell ist sehr sinnvoll und vernünftig begründbar - deshalb ist es astrophysikalische Grundlage.
Hier geht es aber darum, dass es auch NICHT-astrophysikalische Sichtweisen gibt - auch von Dir, wenn Du jeden morgen aufstehst und feststellst, dass die SONNE aufgeht (und nicht, dass die Erde die Sonne umrundet). - Diese Deine Feststellung ist KEINE Täuschung, sondern "echt" - sie ist auch nicht dadurch aushebelbar, dass man astrophysikalisch weiß, dass keplerisch die Erde die Sonne umkreist".