Verhängnisvoller Missionsbefehl

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#381 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von closs » Sa 28. Nov 2015, 21:17

sven23 hat geschrieben:Wie kommst du darauf, daß neutestamentarische Forschungsergebnisse nicht mit historisch-kritischer Methode zustande gekommen sein dürfen?
Ich habe genau das Gegenteil geschrieben :sick:
closs hat geschrieben:Mit "Forschungsergebnisse" meinst Du vermutlich historisch-kritische Forschungs-Ergebnisse.
Meine Frage war darauf hin war, ob Du (wider Erwarten) etwas anderes gemeint hättest. - Da ich ein NEIN erwartet habe, war meine übernächste Frage:
closs hat geschrieben: Was haben Quellen-Forschung, Text-Analyse, Verfasser-Forschung, Forschungen historischer Umstände der Zeit, etc. mit inhaltlichen Fragestellungen der Bibel zu tun? - Wie willst Du das mit Fragen zum Komplex "Dogmen" verbinden?

sven23 hat geschrieben:Gar nicht
Warum bringst Du dann die HKM hier rein?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#382 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von sven23 » Sa 28. Nov 2015, 21:27

Savonlinna hat geschrieben: In der Theologie ist das auch nicht erlaubt.
Und was sollen dann 245 Dogmen, deren Wahrheitsgehalt oft mehr als zweifelhaft ist?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#383 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Nov 2015, 21:34

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: In der Theologie ist das auch nicht erlaubt.
Und was sollen dann 245 Dogmen, deren Wahrheitsgehalt oft mehr als zweifelhaft ist?
Verstehe nicht, was Du meinst.
Ich glaube doch schon mal gar nicht an diese Dogmen.
Und doch könnte ich eine wissenschaftliche Arbeit, oder eine Disseration, oder eine Haabilitiationsschrift in Dogmatik vorlegen, die durchgehen würden.

Es gibt doch auch Atheisten, die Theologie studieren, die Examina schaffen und sogar Pfarrer sind.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#384 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von sven23 » Sa 28. Nov 2015, 21:41

Savonlinna hat geschrieben: Ich glaube doch schon mal gar nicht an diese Dogmen.
Du vielleicht nicht, die Kirche schon.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#385 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von closs » Sa 28. Nov 2015, 22:05

sven23 hat geschrieben:Und was sollen dann 245 Dogmen, deren Wahrheitsgehalt oft mehr als zweifelhaft ist?
:lol: Dogmen sind nicht Folge von Wissenschaft - Dogmen können aber wissenschaftlich behandelt werden - man kann die Gründe dazu analytisch beschreiben und auf ihre Widerspruchsfreiheit untersuchen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#386 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Nov 2015, 22:17

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Ich glaube doch schon mal gar nicht an diese Dogmen.
Du vielleicht nicht, die Kirche schon.
Wieso wiederholst Du das andauernd?
Das Thema ist doch im Moment die wissenschaftliche Behandlung von Dogmen, nicht die Kirche.

Wahrscheinlich hast Du das schon längst verstanden, willst es aber nur nicht zugeben.
Stellst Dich lieber weiter so, als ob Du nicht bis drei zählen kannst. ;)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#387 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von 2Lena » Sa 28. Nov 2015, 23:20

sven23 hat geschrieben:Und was sollen dann 245 Dogmen, deren Wahrheitsgehalt oft mehr als zweifelhaft ist?
Woher weißt du was zweifelhaft ist?
Ehrlicherweise müsste deine Antwort in der Art lauten:
Punkt soundso kann ICH mir nicht erklären ... klärt mich mal auf!

Vielleicht bewegst du dich in einer großen Gesellschaft mit der Feststellung.
Die Frage müsste so lauten:
WIR können uns das nicht erklären.... klärt uns mal auf!

Ein Mehrheitsbeschluss des Nichtwissens sagt rein gar nichts.
Sokrates meinte, es sei leichter eine Frage zu beantworten, als die richtigen stellen zu können.
Wo bleiben deine detailierten Fragen. Wäre damit ein schrittweises Vorangehen möglich?
Oder bist du durch irgendwelche Vorstellungen blockiert?

Savonlinna hat geschrieben:Aber die Neo-Atheisten werden schon dafür sorgen, dass die Wissenschaft in Verruf kommt.
Selbst 2Lena glaubt ihnen.
Was willst du mit der Rede ausdrücken?
Alle Wissenschaftsfächer sind in "Verruf", nachdem sie sich auf ihren Ruf zur Ruhe gesetzt haben, aber nicht zur Lösung der Fragen beitrugen, die das Fach Religion pausenlos vorbrachte. Das ist doch keine Zusammenarbeit - oder?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#388 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von Savonlinna » Sa 28. Nov 2015, 23:41

2Lena hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Aber die Neo-Atheisten werden schon dafür sorgen, dass die Wissenschaft in Verruf kommt.
Selbst 2Lena glaubt ihnen.
Was willst du mit der Rede ausdrücken?
Dass Du Dich einseitig beeinflussen lässt.
Du untersuchst nicht die Wissenschaftler, sondern begründest Dein Urteil auf die Fans hier, die die Wissenschaft zu zerstören suchen, indem sie sie falsch erklären.

2Lena hat geschrieben:Alle Wissenschaftsfächer sind in "Verruf", nachdem sie sich auf ihren Ruf zur Ruhe gesetzt haben, aber nicht zur Lösung der Fragen beitrugen, die das Fach Religion pausenlos vorbrachte. Das ist doch keine Zusammenarbeit - oder?
Solange Du Dich einseitig informierst, ist mit Dir darüber kein Reden.

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#389 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von Thaddäus » So 29. Nov 2015, 00:07

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Und was sollen dann 245 Dogmen, deren Wahrheitsgehalt oft mehr als zweifelhaft ist?
:lol: Dogmen sind nicht Folge von Wissenschaft - Dogmen können aber wissenschaftlich behandelt werden - man kann die Gründe dazu analytisch beschreiben und auf ihre Widerspruchsfreiheit untersuchen.
Dogmen sind zu glaubende Lehrsätze, die durch ihren Dogmenstatus jeder Kritik entzogen werden sollen. Darum werden sie ja zu Dogmen erhoben.
Dieser Umstand wird nicht dadurch besser, dass man die Entstehung von Dogmen historisch und ihre Inhalte theologisch untersuchen kann. Deshalb werden sie nicht plötzlich zu seriöser Wissenschaft. Die Astrologie, Handlesen oder Geisterseherei können auch "wissenschaftlich" untersucht werden, trotzdem bleibt der Gegenstand der Untersuchung Unsinn.

Jede Dogmatisierung macht aus Lehrsätzen, kritik-immunisierte Lehrsätze. Im Katholizismus wird durch das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes in Lehrfragen sogar eine doppelte Immunisierung versucht.
Nicht nur sollen Lehrsätze durch ihre Erhebung in einen dogmatischen Status gegen Kritik verschanzt werden. Durch eben ein solches Dogma wird dann auch noch die Unfehlbarkeit des Papstes in Lehrfragen zum Dogma erhoben, und der Papst garantiert dann über das Dogma seiner eigenen Unfehlbakeit dann wiederum die unumstößliche Wahrheit von Dogmen. :shock: :lol: :clap:
Man spricht in diesem Zusammenhang von einem doppelt verschanzten Dogmatismus. Das hat nicht nur nichts mit Wissenschaft zu tun. Es ist in der übelst denkbaren Weise der Feind von jeder freien Wissenschaft.

Aus Sicht der katholischen Kirche aber natürlich ein feiner Schachzug. Ich frage mich nur, wie ansonsten intelligente Menschen so dämlich sein können, nicht zu merken, wie sie für dumm verkauft werden.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#390 Re: Verhängnisvoller Missionsbefehl

Beitrag von Münek » So 29. Nov 2015, 01:03

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:mit Glaubensdogmen kann man hier nicht punkten
Ist innerhalb der Wissenschaft auch komplett unangebracht. - Du hast noch nicht verstanden, dass ein geistig anspruchsvoller und geistig freier Mensch sogar als Atheist eine wissenschaftliche Arbeit der Dogmatik nachvollziehen könnte.

Ja - aber nur, wenn man den Wahrheitsgehalt der Dogmen und damit das WESENTLICHE - bewusst ausklammert.

Über die Entstehung des "Glaubens an den Weihnachtsmann" kann man
natürlich geschichts-wissenschaftlich reflektieren. Da hast Du recht! :thumbup:

:lol: :lol: :lol:

Antworten