JackSparrow hat geschrieben:Demnach handelt es sich lediglich um eine Hypothese der Jünger und er könnte sich auch im Kleiderschrank versteckt haben?
Oder aus einer verborgenen Boden-Klappe aufgetaucht sein - das gibt es manchmal bei Theater-Inszenierungen. - Nein - Johannes und Lukas meinen das NICHT so.
JackSparrow hat geschrieben:Möglich wäre dann auch ein Körper, der sich aus Quantenphänomenen zusammensetzt und bei dem es allein von der Messvorrichtung abhängt, ob er sich noch vor der Tür oder schon drinnen befindet.
Möglichweise ist es etwas, was naturwissenschaftlich überhaupt nicht greifbar ist.
Münek hat geschrieben:Die Kreationisten unterscheiden sich in nichts von anderen Gläubigen, die von der Historizität der Lazarus-Legende ausgehen.
Doch. - Ein Kreationist müsste erklären, warum sämtlichen Versteinerungen in der Natur und Menschenfunde (Knochen, Ötzi) aus ganz anderen Zeiten kommen - denn das hieße, dass Gott den Menschen prinzipiell täuschen will, wenn naturwissenschaftliche Ergebnisse nur Gaukelei wären.
Das ist ein ganz anderes Kaliber als ein Einzelfall (Lazarus), um den herum keine fundamentalen Fragen dieser Art auftreten.
Münek hat geschrieben:Aus naturwissenschaftlicher Sicht (Biologie/Medizin) hätten ALLE, die an das Lebendigwerden eines vier Tage alten, bereits stin-
kenden Leichnams glauben, äußerst schlechte Karten.
Da kann man argumentieren, dass Gott auch Chef der Zeit ist, also diese 4 Tage aus "Wunder-Gründen" locker mal 4 Tage zurückdrehen kann.
Münek hat geschrieben:Nur sollte man dabei NICHT die kritische Vernunft sausen lassen.
Wir definieren "kritische Vernunft" unterschiedlich - bei mir gehört dazu, dass sich die kritische Vernunft selber kritisch hinterfragt und eine Antwort darauf gibt, wo die Grenze menschlich-kritischer Vernunft ist. - Kant hat das getan.
Münek hat geschrieben:So hätte es die katholische Kirche natürlich von ihren Schäfchen gern.
Solche Sätze sind exakt das, was ich seitens derer, die glauben, selber kritisch-vernünftig zu sein, als unkritisch bezeichnen würde. - Wenn ich über die lange Forums-Zeit beobachte, wie unkritisch (= seicht!!!) Naturalisten und kritische Rationalisten mit Spiritualität umgehen, erscheint die Theologie geradezu als Ausbund von Aufklärung.
Münek hat geschrieben:Es handelt sich ja gerade nicht um eine "geistige Erscheinung". Jesus betonte seinen Jüngern gegenüber ausdrücklich, er sei keine "geistige Erscheinung", er sei kein "Geist".
Ja - jetzt wird es sprachlich wirklich schwierig. - Jesus will damit doch sagen, dass er als Person da ist, wie man ihn kennt (also "kein Geist"), aber trotzdem eine ganz andere Existenzform hat, die durch geschlossene Türen gehen kann und einfach per Schnips verschwinden kann.