Für uns Menschen eben schon.closs hat geschrieben: Zeit spielt in geistigen Dinge keine Rolle.
Alles Teufelszeug? IV
#371 Re: Alles Teufelszeug? IV
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#372 Re: Alles Teufelszeug? IV
Klar - aber das ändert doch nichts.Pluto hat geschrieben:Für uns Menschen eben schon.
#373 Re: Alles Teufelszeug? IV
Das ist wahr - im Land der Illusionen spielt Zeit wirklich keine Rolle.closs hat geschrieben:Oder 20.000 Jahre - oder nur 2 Jahre. - Wer kann das schon sagen? - Zeit spielt in geistigen Dinge keine Rolle.Pluto hat geschrieben:Was?! Noch einmal 2000 Jahre?

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Reich Gottes, dessen Ankunft Jesus seinen Jüngern noch zu deren Lebzeiten ver-
sprochen hatte, ausblieb. Jahwe wollte sich das offensichtlich nicht antun.

der Posaunenklang noch erschien der richtende Menschensohn auf den Wolken des Himmels mit seinen Engelsscharen.
Was allerdings kam, waren die lahmen, wirklich abenteuerlichen Ausflüchte der Apologetiker.
#374 Re: Alles Teufelszeug? IV
Das ist ja lediglich eine Schutzbehauptung deinerseits. Selbst Theologen, die einräumen, dass es keine voraussetzungslose Exegese geben kann, kommen zu dem Schluss, dass Jesus sich in puncto Naherwartung geirrt hat.closs hat geschrieben:Nicht die theologische Forschung an sich, sondern die historisch-kritische Forschung. - Warum? Weil sie methodisch dementsprechend gebunden ist..sven23 hat geschrieben:Wie kommst du auf den Trichter, dass die theologische Forschung das "Geistige" weg lässt?
Dafür sind Esoteriker bekannt.closs hat geschrieben:Diesbezüglich gibt es eben sehr divergierende Auffassungen..sven23 hat geschrieben:Zweifelsfrei: ja

250 Jahre Beobachtung sollten eigentlich reichen.closs hat geschrieben:Lass uns weiter beobachten.sven23 hat geschrieben:Da bröckelt überhaupt nichts.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#375 Re: Alles Teufelszeug? IV
Manche ja. - Es ist eine Frage, auf welche Perspektive man sich einlässt.sven23 hat geschrieben:Selbst Theologen, die einräumen, dass es keine voraussetzungslose Exegese geben kann, kommen zu dem Schluss, dass Jesus sich in puncto Naherwartung geirrt hat.
Wieso "250"?sven23 hat geschrieben:250 Jahre Beobachtung sollten eigentlich reichen.
#376 Re: Alles Teufelszeug? IV
Doch.closs hat geschrieben:Klar - aber das ändert doch nichts.Pluto hat geschrieben:Für uns Menschen eben schon.
Denn nur wir Menschen sind dazu in der Lage es festzustellen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#377 Re: Alles Teufelszeug? IV
5-10 Generationen sollten eigentlich reichen.closs hat geschrieben:Wieso "250"?sven23 hat geschrieben:250 Jahre Beobachtung sollten eigentlich reichen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#378 Re: Alles Teufelszeug? IV
closs hat geschrieben:Manche ja. - Es ist eine Frage, auf welche Perspektive man sich einlässt.sven23 hat geschrieben:Selbst Theologen, die einräumen, dass es keine voraussetzungslose Exegese geben kann, kommen zu dem Schluss, dass Jesus sich in puncto Naherwartung geirrt hat.
Ob Dinge historisch sind oder nicht ist keine Frage der Perspektive. Und die Naherwartung ist aus den Quellen ersichtlich. Da hilft auch ein Perspektivwechsel nichts.
Roundabout, seit es historisch kritische Forschung gibt.closs hat geschrieben:Wieso "250"?sven23 hat geschrieben:250 Jahre Beobachtung sollten eigentlich reichen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#379 Re: Alles Teufelszeug? IV
Aber immer doch nur nach unserer jeweiligen Disposition - es geht doch hier nicht um objektiv fassbare Dinge wie "Der Mond umkreis die Erde".Pluto hat geschrieben:Denn nur wir Menschen sind dazu in der Lage es festzustellen.
Oder nicht. - "Alles ist im Fluss" gilt immer.Pluto hat geschrieben:5-10 Generationen sollten eigentlich reichen.
Die HKM ist doch nicht DER Maßstab, sondern nur EIN Maßstab.sven23 hat geschrieben:Roundabout, seit es historisch kritische Forschung gibt.
Wenn es um reine Sach-Aussagen geht wie "1969 betrat der Mensch erstmals den Mond" stimmt das - aber doch nicht bei der Bewertung "Naherwartung".sven23 hat geschrieben:Ob Dinge historisch sind oder nicht ist keine Frage der Perspektive.
Das ist schlicht falsch.sven23 hat geschrieben:Und die Naherwartung ist aus den Quellen ersichtlich. Da hilft auch ein Perspektivwechsel nichts.
#380 Re: Alles Teufelszeug? IV
Was ist in diesem Zuammenhang "Disposition"?closs hat geschrieben:Aber immer doch nur nach unserer jeweiligen DispositionPluto hat geschrieben:Denn nur wir Menschen sind dazu in der Lage es festzustellen.
Dasselbe in "grün".closs hat geschrieben:es geht doch hier nicht um objektiv fassbare Dinge wie "Der Mond umkreist die Erde".
Es geht um Buchstaben und Worte in einem Buch.
Seit wann ist die Bibel im Fluss?closs hat geschrieben:Oder nicht. - "Alles ist im Fluss" gilt immer.Pluto hat geschrieben:5-10 Generationen sollten eigentlich reichen.

Wie viele Bibelstellen brauchst du, um dich umzustimmen?closs hat geschrieben:Das ist schlicht falsch.sven23 hat geschrieben:Und die Naherwartung ist aus den Quellen ersichtlich. Da hilft auch ein Perspektivwechsel nichts.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.