Pluto hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Der Unterschied resuliert schlicht und ergreifend daraus, dass man in der HKM Texte analysiert und in der systematischen Theologe dem christlichen Glauben reflektiert und formuliert.
Genau das ist es ja, worüber sich unsre Atheisten so gerne empören: dass sich Christen das (gottgegebene) Recht heraus nehmen ihren Glauben zu reflektieren, zu formulieren und zu leben.
Was bedeutet es im Klartext, den Glauben zu "reflektieren"?
Das ist eine knifflige Frage. In Wikipedia steht nur recht wenig über
systematische Theologie:
Ihre Aufgabe ist es, den christlichen Glauben in seinen Voraussetzungen (Fundamentaltheologie), in seinem Glaubensinhalt (Dogmatik) und in seinen Konsequenzen für das menschliche Handeln (Theologische Ethik oder Moraltheologie und christliche Soziallehre) systematisch zu reflektieren.
Besonders die Konsequenzen finde ich bemerkenswert, da es hier darum geht, darüber zu reflektieren, welche Konsequenzen sich aus der christlichen Lehre ergeben. Darum hatte ich den Thread über die
Werke des Fleisches, Früchte des Geistes und unser Sozialverhalten erstellt, um damit daran zu appelieren, um über sich selbst bezüglich der "Werke" und "Früchte" ganz ehrlich zu reflektieren - auch im Hinblick auf das Kommunikationsverhalten.
"Was ist systematische Theologie?"
Systematische Theologie ist ein wichtiges Werkzeug, das uns hilft, die Bibel besser zu verstehen und die Bibel auf eine organisiertere Art zu unterrichten.
Dies verstehe ich so, dass es darum geht, die christlichen Lehren zu systematisieren und so strukuriert klarer erfassen zu können.
In der
Uni Goettingen wird sie wie folgt erklärt:
Die Systematische Theologie entfaltet den spezifischen Sinngehalt der Inhalte des christlichen Glaubens (Dogmatik) und die Grundlegung christlicher Lebensführung (Ethik) in ihrer Bedeutung für die Selbst- und Weltwahrnehmung des modernen Menschen.
Unter Reflektion im Sinne dieser Theologie verstehe ich das Herausarbeiten der christlichen Perspetive. So kann man sich folgende Fragen stellen:
- Welche Konsequenzen hat der christliche Glaube für die Wahrnehmung der Welt in der Gegenwart?
- Welche Konsequenzen hat der christliche Glaube für die Ethik und die Lebensführung des modernen Menschen?
Dies ist eine völlig andere "Bauestelle" als die HKM.