Alles Teufelszeug? IV

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#361 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von Zeus » Do 22. Sep 2016, 11:48

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Lieber closs, deine Zuflucht zu der Hypothese von der angeblichen "geistigen Ebene" ist doch auch nichts Anderes als sich was in die eigene Tasche zu lügen
Schlussfolgerung: Man kann nur "redlich"...
Ich hatte "unbewusst " geschrieben und somit dir keine Unredlichkeit unterstellt. :)
closs hat geschrieben:...die Bibel untersuchen, wenn man das Geistige weglässt, gell?
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger aber reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung [auch nicht die closs-sche Hypothese von der "Geistigen Ebene"] kann (für mich) etwas daran ändern.“
Auszug aus Albert Einsteins Brief, den der kluge Mann ein Jahr vor seinem Tod an den Philosophen Eric Gutkind geschrieben hat.
PS
Der rot gefärbte Text stammt nicht von A.E. :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#362 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von Münek » Do 22. Sep 2016, 12:43

closs hat geschrieben:Ein christlicher HKM-ler kann sehr wohl zu denselben ERgebnissen INNERHALB seiner Disziplin kommen wie ein atheistischer HKM-ler - im Sinne von:
"Lege ich an die Bibel die klassischen HKM-Kritierien an, kann ich zum ERgebnis kommen, dass Jesus eine Naherwartung hatte". - Dagegen steht aber die Frage: "Ist die HKM die richtige Disziplin diese Frage zu beantworten?".

Darauf wird dann ein christlicher HKM-ler naheliegenderweise sagen:
"Nein - denn ein so komplexes Thema, das mit geistigen Fragen verknüpft ist, kann nicht von einer Disziplin beantwortet werden, deren Grundlagen 'Geist' ausschließen".
Nein - bei HISTORISCHEN Fragen (die Naherwartungsfrage IST eine historische Frage) hat der persönliche Gottesglaube außen vor
zu bleiben. Theologen wie Bultmann, Kasper, Küng, Rahner und Theißen, denen man ihre Gläubigkeit nicht absprechen kann, ha-
ben sich zu diesem Thema klar geäußert und einen Irrtum Jesu konstatiert. Die Quellen geben nichts anderes her.

Weiterhin herrscht unter den neutestamentlichen Exegeten ein breiter Konsens darüber, dass Jesus sich in seiner Naherwartung
geirrt hat.


Du solltest diese Fakten mal so langsam zur Kenntnis nehmen - auch wenn es weh tut.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#363 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von Ska'ara » Do 22. Sep 2016, 13:35

Münek hat geschrieben: Nein - bei HISTORISCHEN Fragen (die Naherwartungsfrage IST eine historische Frage) hat der persönliche Gottesglaube außen vor
zu bleiben. Theologen wie Bultmann, Kasper, Küng, Rahner und Theißen, denen man ihre Gläubigkeit nicht absprechen kann, ha-
ben sich zu diesem Thema klar geäußert und einen Irrtum Jesu konstatiert. Die Quellen geben nichts anderes her.

Weiterhin herrscht unter den neutestamentlichen Exegeten ein breiter Konsens darüber, dass Jesus sich in seiner Naherwartung
geirrt hat.
Du meinst, je öfter du darüber schreibst, wird's wahrer? Deine Theologen erkennen wie die Juden durch ihre Zweifel Jesus nicht mehr als Gottes Sohn an. Jede andere Behauptung ist verlogen. Sie versuchen nur krampfhaft glaubwürdig zu bleiben.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#364 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von closs » Do 22. Sep 2016, 13:44

Zeus hat geschrieben:Ich hatte "unbewusst " geschrieben und somit dir keine Unredlichkeit unterstellt.
Das ändert nicht viel - letztlich läuft es drauf raus, dass man aus "Eurer" Sicht die Bibel nur adäquat auslegen kann, wenn man den eigentlichen Sinn der Bibel, nämlich Gott, negiert.

Von außen kann man das - wirklich. - Aber doch nicht in der Theologie selbst.

Münek hat geschrieben:Nein - bei HISTORISCHEN Fragen (die Naherwartungsfrage IST eine historische Frage) hat der persönliche Gottesglaube außen vor
zu bleiben.
Aber nicht die geistige Dimension - jeder der am Text die historische Wirklichkeit Jesu OHNE Gott interpretiert, kommt zu anderen Interpretationen als jemand, der die historische Wirklichkeit Jesu MIT Gott interpretiert. - Weil die Interpretations- (= Auslegungs-) Grundlagen verschieden sind.

Münek hat geschrieben:Du solltest diese Fakten mal so langsam zur Kenntnis nehmen
Das sind keine Fakten, sondern Hypothesen.

Dazu ein Kommentar von Halman, den er dankenswerterweise gegeben hat:
"Tatsächlich brökelt die These, Jesus hätte eine Naherwartung, bei genauerer Analyse.
Weiß Du denn, warum diese Theorie vertreten wird? Dahinter steckt die Idee, Jesus soziopolitisch zu deuten. Es hat mit den hermeneutischen Zugängen zu tun. Darum spricht @closs ja immer wieder von "Setzung".

Übrigens, ganz ohne Prämissen ("Setzungen", würde closs wohl sagen) kommt man schwerlich aus. Da denke ich an die Postulate der SRT, die Prämissen der Urknalltheorie usw.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#365 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von sven23 » Do 22. Sep 2016, 16:06

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Lieber closs, deine Zuflucht zu der Hypothese von der angeblichen "geistigen Ebene" ist doch auch nichts Anderes als sich was in die eigene Tasche zu lügen
Schlussfolgerung: Man kann nur "redlich" die Bibel untersuchen, wenn man das Geistige weglässt, gell?
Wie kommst du auf den Trichter, dass die theologische Forschung das "Geistige" weg lässt? Sie kann eben nur nicht alles bestätigen, was sich Schreiber und Kirche nach dem Tod des Wanderprediger so alles ausgedacht haben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#366 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von sven23 » Do 22. Sep 2016, 16:10

closs hat geschrieben: Dazu ein Kommentar von Halman, den er dankenswerterweise gegeben hat:
"Tatsächlich brökelt die These, Jesus hätte eine Naherwartung, bei genauerer Analyse.
.
Da bröckelt überhaupt nichts.
Je genauer die Forschung hinschaut, desto mehr bestätigt sich die Naherwartung in über 200 Jahren historisch-kritischer Forschung, von Strauß bis Theißen.
Alles andere ist Wunschdenken.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#367 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von sven23 » Do 22. Sep 2016, 16:13

closs hat geschrieben: Konkret:
Ein christlicher HKM-ler kann sehr wohl zu denselben ERgebnissen INNERHALB seiner Disziplin kommen wie ein atheistischer HKM-ler - im Sinne von:
"Lege ich an die Bibel die klassischen HKM-Kritierien an, kann ich zum ERgebnis kommen, dass Jesus eine Naherwartung hatte". - Dagegen steht aber die Frage: "Ist die HKM die richtige Disziplin diese Frage zu beantworten?".
.
Zweifelsfrei: ja
Wenn es um den historischen Jesus geht, gibt es keine Alternative, zumal die kanonische Exegese überhaupt keine historische Jesusforschung betreiben will und kann.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#368 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von closs » Do 22. Sep 2016, 16:18

sven23 hat geschrieben:Wie kommst du auf den Trichter, dass die theologische Forschung das "Geistige" weg lässt?
Nicht die theologische Forschung an sich, sondern die historisch-kritische Forschung. - Warum? Weil sie methodisch dementsprechend gebunden ist.

sven23 hat geschrieben:Zweifelsfrei: ja
Diesbezüglich gibt es eben sehr divergierende Auffassungen.

sven23 hat geschrieben:Da bröckelt überhaupt nichts.
Lass uns weiter beobachten.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#369 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von Pluto » Do 22. Sep 2016, 19:02

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Da bröckelt überhaupt nichts.
Lass uns weiter beobachten.
Was?! Noch einmal 2000 Jahre? :shock:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#370 Re: Alles Teufelszeug? IV

Beitrag von closs » Do 22. Sep 2016, 19:22

Pluto hat geschrieben:Was?! Noch einmal 2000 Jahre?
Oder 20.000 Jahre - oder nur 2 Jahre. - Wer kann das schon sagen? - Zeit spielt in geistigen Dinge keine Rolle.

Gesperrt