Wie versprochen.Andreas hat geschrieben:Das ist nicht meinem Manöver, sondern deinem miesen Zitierstil geschuldet: Die Durchstreichung bezieht sich ganz klar auf dein eben "historisch" und "tatsächlich" vermischendes, ontisches Verständnis und das eben als falsch angemahnte dritte "historisch" neben dem "tatsächlich" in deinem vorigen Satz, und deshalb setze ich zur Verdeutlichung ein in deinem Sprachgebrauch deplatziertes, durchgestrichenes "historisch" neben das "tatsächlich". Zudem steht im ersten Halbsatz, den du beim Zitieren unterschlägst, sowieso schon dass Tatsachen zu historischen Modellen verarbeitet werden. Eine Synonymität von historisch und tatsächlich ist allein dadurch schon ausgeschlossen.Andreas hat geschrieben:Richtig.closs hat geschrieben:Frage nicht beantwortet - ich interpretiere diese Deine Aussage als: Es ist ein wissenschaftlich-methodischer Begriff und kein ontischer Begriff.
Richtig, aber man hat keine Mittel das festzustellen.closs hat geschrieben:Demnach wäre eine wissenschaftlich-methodische Aussage, die in Bezug auf die damalige Wirklichkeit falsch ist, trotzdem eine "historische" Aussage.Dein drittes "historisch" ist wieder einer deiner Vermischungsversuche.closs hat geschrieben:OK - "historisch" ist also das, was man methodisch als "historisch" bezeichnet und nicht unbedingt, was historisch tatsächlich passiert ist.
Historisch ist das, was man aufgrund vorhandener Tatsachen methodisch als historisches Modell rekonstruieren kann und nicht unbedingt das, was [d]historisch[/d] tatsächlich passiert ist. Letzteres wird immer im Dunkeln bleiben.
Ordentlich den Zusammenhang mitzitiert, ist es deshalb völlig klar, warum ich da ein durchgestrichenes "historisch" hineingesetzt habe, und die Vorstellung absurd, dass ich das "historisch" durch ein "tatsächlich" ersetzt hätte, das ich als Synonym gemeint haben könnte. Wieso sollte ich das "historisch" denn durchstreichen, wenn es synonym wäre? Dann hätte ich es doch so gemacht, wie du im Satz davor, den ich als falsch kritisiert habe. Macht so "verstanden" wirklich keinen Sinn.Das raufen wir ab jetzt jedes mal bis zum für dich bitteren Ende aus. Verlass dich drauf.
Der Einzige der "historisch" als "ontisch", wirklich, real usw. versteht, bist du. Wie soll ich dir auf deinen Post antworten, wenn du meinst mit Sprache machen zu können, was du willst und alles mühselig längst Geklärte, wieder vergisst? Wie oft noch?