Genau. Die Naturwissenschaft beobachtet wie die Affinität gewisser Atome diese zu komplexen Formen zusammenfügt.closs hat geschrieben:Wieso "sicher"? - Die "natürliche Affinität gewisser Atome, die sich zu komplexeren Formen zusammentun" kann "zufällig" sein oder geistig/geistlich gesteuert. - Diesen Unterschied kann Naturwissenschaft nicht ermitteln - sie kann nur Phänomene beobachten.Pluto hat geschrieben:Sicher nicht von einer unsivchtbaren Gottheit sondern aus der natürlichen Affinität gewisser Atome, die sich zu komplexeren Formen zusammentun.
Warum musst du immer eine unsichtbare Gottheit annehmen?
Aber gewiss doch!closs hat geschrieben:Wäre das ein Argument pro naturalistischer Sicht?sven23 hat geschrieben:Die Fragerei führt nur in den infiniten Regress.
Infinite Regresse können durch eine Gottheit abgebrochen werden (Z.B. der Erstbeweger), aber es ist nicht notwendigerweise so. Da kommt Ockham ins Spiel und lässt alles zufällig und ohne Gottheit entstehen. So gesehen ist die Gottheit ein menschliches Konstrukt, an das der Mensch glauben will.
Ich halte dagegen, und sagen dir, dass der Gläubige Mensch Mühe hat ohne seinen Gott über den Tellerrand zu schauen.closs hat geschrieben:Dieser Tellerrand ist um Dimensionen weiter draußen als der kritisch-rationale Tellerrand.sven23 hat geschrieben:Da fällt es dann schwer, über den eigenen (Glaubens-)Tellerrand hinaus zu schauen.