Zeus hat geschrieben:Sorry, ich habe den Ausdruck "Unsterblichkeit des Menschen" nicht gebraucht, sondern immer von der unsterblichen Seele oder der Unsterblichkeit der Seele geschrieben. (ca. 7 mal!) Das kannst du bei der Suche nach Zeus, Unsterblichkeit in diesem Thread nachprüfen.
Du hast anfangs geschrieben:
"In ähnlichem Sinne schrieb Dr. Martensen, ehemaliger Bischof von Seeland (Dänemark): „Es kann heute wohl als allgemein anerkannt gelten, daß für die
Unsterblichkeit des Menschen kein unabhängiger Beweis angeführt werden kann.“
Daraus ist zu schließen, dass Du zwischen "Unsterblichkeit der Seele" und "Unsterblichkeit des Menschen/der menschlichen Existenz" keinen Unterschied machts. - Meine darauf folgende, wiederholte Anfrage, welchen Unterschied Du zwischen "menschlicher Seele" und "menschlichem Geist/menschlicher Existenz" machst hast Du bis heute nicht beantwortet. - Selber habe ich ausgeführt, dass es offen ist, ob man "Seele" als sterblich oder unsterblich interpretiert.
War das wieder mal zu differenziert, um mit dem Platten nicht durchzukommen? - Immerhin ist laut Duden "differenziert" ein Synonym für "eiern", gell?
JackSparrow hat geschrieben:Die sind alle christlich geprägt, den eigenen Vorlieben angepasst und nicht konkordant
So ist es.
JackSparrow hat geschrieben:hat schon seinen Grund, dass alle Theologiestudenten erstmal Hebräisch lernen müssen.
Nützt es was?
JackSparrow hat geschrieben:Und der Satz steht sogar zweimal hintereinander in der Bibel. Wenn das keine absichtliche Fälschung ist, dann muss der Übersetzer wohl betrunken gewesen sein.
Vulgata-gemäß kann das ja stimmen - aber die Synonymisierung von "Seele" und "Leben" kann a) zutreffend sein, kann aber auch b) unzutreffend sein. Es ist eine Interpretation.