Pluto hat geschrieben:Es stimmt IMMER!!!
Das KANNST Du gar nicht wissen - Du kannst nur überprüfen, was inner-methodisch stimmt. - Und da ich es genauso wenig wissen kann, kann ich Dir nicht "zeigen", wo es nicht stimmt.
Pluto hat geschrieben:Und nun, nach 2000 Jahren, wissen wir was Jesus gemeint hat? Das glaube ich NICHT.
Würde ich auch nicht unbedingt behaupten - meine Behauptung lautet: Es ist offen, ob die ältesten Quellen oder meinetwegen die katholische Fundamental-Theologie näher dran sind.
Pluto hat geschrieben:1. Was ist der Unterschied zwischen "geistig gestaltet", und "frei erfunden"?
Das eine bringt ein subjektiv Erkanntes zum Ausdruck, das im besten Fall "der Fall ist". - Das andere ist nichts als Vorstellung.
Pluto hat geschrieben:2. Woher wissen wir was authentisch ist, wenn nicht aus der Quelle (Bibel)?
Wir KÖNNEN es nicht wissen. - Davon abgesehen: Es gibt Menschen, die hoffen dürfen, mit ihrer Erkenntnis-Art der Bibel nah dran zu sein. - Die HKM hilft da nicht weiter.
Pluto hat geschrieben:Selbstverständlich ist dies entscheidbar.
Nur, wenn man auf eine Methodik hin kalibriert. Klar kann man immer entscheiden - aber die "Realität" kümmert sich nicht darum, wenn man in Bezug zu ihr falsch entscheidet.
Pluto hat geschrieben:Wo sind die Grenzen "ihrer Möglichkeiten", und wer legt diese Möglichkeiten fest?
Sie selbst tut das - man muss sich nur daran halten.
sven23 hat geschrieben:Ja, das entspricht der allgemeinen Lebenserfahrung
Für "normale" Texte mit Autograph - also einer verbindlichen Urquelle - glaube ich das auch. - Aber nicht bei der Bibel - aus mehrfach vorgetragenen Gründen.
sven23 hat geschrieben:Genau das versucht sie zu unterscheiden und da hat sie großes geleistet.
Und trotzdem meint sie, dass die Aussage "Nähe des himmlischen Reiches" mit einer zeitnahen Apokalypse identisch ist?
sven23 hat geschrieben:Morgen kanns regnen, vielleicht aber auch nicht.
Richtig - per HKM kann man das nicht entscheiden.
sven23 hat geschrieben:denn wie das zu verstehen ist, wurde dir schon mehrfach dargelegt
Und umgekehrt - hier liegt ein ganz entscheidender Knackpunkt.
sven23 hat geschrieben:Es heißt nichts anderes als: es kann nicht sein, was nicht sein darf.
NAtürlich - mehr können wir nicht wissen. Man bekommt zwar ein Gefühl dafür, aber sicher ist man nie. - "Deine" Sicherheit ist eine pure Methodik-Sicherheit: "Was kommt raus, wenn ich alles auf Methodik x kalibriere?".
Was glaubst Du, warum das "Ich weiss, dass ich nichts weiss, als Gipfel philosophischer Weisheit gilt? Bestimmt nicht, weil diejenigen, die es sagen, nicht Wissen, was Methodik ist.