Salome23 hat geschrieben:closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Letzten Endes basiert auch unser Gewissen - wie unser ganzes Bewusstsein - auf nichts anderes als der Intelligenz.
Definiere Gewissen.
Körpersprache (Mimik) sagt mehr-als viele Worte
Darum siehe:
(schlechtes) Gewissen

Aber ob das was mit Intelligenz
in dem Fall zu tun hat, bezweifle ich...
Ja und Nein. Also ein Gewissen gibt es m.E. bereits auf instinkthafter Ebene unter Ausschluss des Verstandes, aber es wird ausgefeilter mit gegebenen intellektuellen Möglichkeiten. Beim Menschen überwiegt der letzte Aspekt bei weitem.
"Gewissen" ist aus meiner Sicht ein bewusstes unangenehmes Gefühl, das vor einer beabsichtigten Handlung warnt oder zu einer animiert. Im Hintergrund ist aber der nicht mehr bewusste Anteil an Erfahrungen mit unangenehmen Gefühlen als Reaktion auf bestimmte Handlungen bzw. Typen von Handlungen.
Das Gewissen ist dabei nicht "Festes", sondern kontinuierlichen Veränderungen unterworfen, sogar lebenslang. Teils sogar recht großen. Je nach Einflüssen von außen.
Der einzelne wächst in einer Umwelt auf, die bestimmtes Verhalten bestraft (mit Missachtung, Strafe, usw.).
Durch die Wiederholungen wird es irgendwann unbewusst, so dass der Einzelne bereits "programmiert" richtiger handelt.
Das Gewissen ist eine bewusste innere Konfliktsituation. Man hat ein Bedürfnis, das man befriedigen will, entgegensteht aber ein unangenehmer innerer Reiz, der zuwiederläuft.
Damit ist das Gewissen zu einem ganz großen Teil abhängig von der Kultur und ihren Werten.
Etwas freier ist die Herausbildung der Gewissensinhalte in Bezug auf die Gesellschaft zumindest in einem Punkt:
In jeder Kultur gibt es Empathie. Also Einfühlung in die Situation und die Gefühlswelt des anderen. Damit erahne ich aber, dass das, was ich tun will, evtl. einen anderen einen innerlichen Schmerz zufügt. Und das empfindet man dann selbst als unangenehm. Das variiert dann aber stark von Person zu Person (Fähigkeit zur Empathie) und kann durch Training oder unglückliche Ereignisse "umprogrammiert" werden (sowohl verstärkt wie auch minimiert werden).