Ach, du meinst, Erdogan als Despoten zu bezeichnen sei unzulässig? Dann frag mal diejenigen, die in den Gefängnissen sitzen, ob sie das auch so sehen.closs hat geschrieben:Wertungen über Wertungen, die verfassungsmäßig nicht verbindlich sind. - Du darfst das alles MEINEN, aber es darf nicht Leitlinie für unsere freiheitliche Gesellschaft sein.sven23 hat geschrieben:Wenn die türkische Identität gleichbedeutend ist mit einen Despoten hofieren, dann kann etwas mit der Identität nicht stimmen.
Von den Zigtausenden aus dem Staats- und Militärdienst entlassenen nicht linentreuen Beamten und Richtern ganz zu schweigen.
Gerade die Erdogan Anhänger fordern hier Rechte ein (die sie auch bekommen), die sie aber ihren türkischen Landsleuten vorenthalten.
Eben, es ging allein um Machterhalt und heiligte der Zweck die Mittel. Wie man heute sagen würde: es war ein Unrechtssystem.closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Eben, genau das sagen die Ergebnisse der historischen Jesusforschung. Der historische Jesus und die kirchliche Lehre haben nicht viel gemeinsam.- Die inquisition war keine spirituelle Lehraussage, sondern ein machtpolitisches Instrument -
Die Ergebisse der historischen Jesusforschung sind nun mal, wie sie sind. Und danach blieb in der kirchlichen Lehre nicht mehr viel vom Wanderprediger und seiner Lehre übrig.closs hat geschrieben: - Das heißt NICHT, dass auf spirituellem Gebiet Jesu Lehre und die Lehren der großen Theologen getrennt zu betrachten wären. - Du musst nicht versuchen, aus allem irgendein Kapital zu ziehen.
Ja klar, die Leichen im Keller "vergißt" man nur allzu gerne.closs hat geschrieben:Mit anderen Worten: Ich vermute, dass das Ding bei der RKK einfach jahrhundertelang liegengeblieben ist.sven23 hat geschrieben:Es ist aber ein vielsagendes Indiz für die verknöcherte Struktur der RKK, wenn sie fast 400 Jahre für eine Rehabilitation benötigt.
Die Kugelform der Erde war nicht das Thema, sondern die aus kirchlicher Sicht Ungeheuerlichkeit, dass Gott die Krone der Schöpfung nicht ins Zentrum des Universums platziert hat, sondern auf einem kleinen, unbedeutenden Nebenschauplatz. Das war der Kirche und ihrem Machtanspruch nicht zuzumuten.closs hat geschrieben: - Allerallerallerspätestens seit 1492 war es eine Gemeingut, dass die Erde rund ist (weil man meinte, Kolumbus habe Indien vom Osten her entdeckt) - und da ist noch gar nicht eingepreist, dass es die RKK bereits vor Galilei wusste.
Nee, es ging hier vor allem um glaubensideologische und machtpolitische Fragen.closs hat geschrieben: Roland hat ganz richtig zitiert:
"Es gab nur Plausibilitätsargumente, die nicht stark genug waren, um in der damaligen Zeit "das Leben, den Glauben, die Sicherheit des »ungebildeten Pöbels« zu erschüttern" so Feyerabend. - Mit anderen Worten: Es ging hier nicht nur um naturwissenschaftliche, sondern vor allem gesellschaftliche Fragen.