closs hat geschrieben: Umgekehrt: "Sündenfall" ist Chiffre für Reflektions-Fähigkeit.
Nein, Sündenfall ist verbotene Früchte zu essen.

closs hat geschrieben: Umgekehrt: "Sündenfall" ist Chiffre für Reflektions-Fähigkeit.
Nein, Sündenfall ist, wenn die Sünde fällt. Aus diesem Grund besteht laut EU-Verordnung demnächst Helmpflicht für Sünden.sven23 hat geschrieben:Nein, Sündenfall ist verbotene Früchte zu essen.
closs hat geschrieben:Nein, Sündenfall ist, wenn die Sünde fällt. Aus diesem Grund besteht laut EU-Verordnung demnächst Helmpflicht für Sünden.sven23 hat geschrieben:Nein, Sündenfall ist verbotene Früchte zu essen.
Werter closs!closs hat geschrieben:Naja - "Abbild" macht ja nur Sinn, wenn es einen "Abbild-Geber" gibt. - Die Natur selber als Abbild-Geber zu nehmen, klingt nach Münchhausen. - Gar keinen Abbild-Geber zu postulieren, klingt auch nach Münchhausen - wiewohl der Naturalismus dies dadurch zu entkräften versucht, dass er ein Universum aus dem Nichts postuliert. Wobei "Nichts" nicht "Nichts" sein kann, wenn es Träger von einem "Sein" sein kann (für Sonntag früh war der Satz nicht schlechtMünek hat geschrieben: was sollte das mit einem Gott zu tun haben?![]()
).
Heißt das aber, dass Jesus jetzt buchstäblich genau so aussieht wie sein Vater "JHWH" ?9 "Solange bin ich schon bei euch, Philippus, und du kennst mich immer noch nicht?", erwiderte Jesus. "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen! Wie kannst du da sagen: 'Zeige uns den Vater!'?
Das sind wir uns mal einig.Hemul hat geschrieben: Jesus wollte damit hervorheben, dass er wie kein anderer die einzigartigen Persönlichkeitsmerkmale seines himmlischen Vaters auf der Erde widerspiegelte.
Ja. - Wenn Gott fügt, dass einer von uns gegen den Baum, fährt, kann er auch fügen, dass es den WK I gab - für den Betroffenen ist es dasselbe.sven23 hat geschrieben:Sollen wir wirklich glauben, daß ein gütiger und liebender Gott dies gefügt hat?
closs hat geschrieben:Ja. - Wenn Gott fügt, dass einer von uns gegen den Baum, fährt, kann er auch fügen, dass es den WK I gab - für den Betroffenen ist es dasselbe.sven23 hat geschrieben:Sollen wir wirklich glauben, daß ein gütiger und liebender Gott dies gefügt hat?
Weil nur im dialektischen Raum Erkenntnis-Entwicklung möglich ist.sven23 hat geschrieben:Wenn es diesen Gott der Fügung tatsächlich geben sollte, warum wird dann noch der Teufel benötigt?