Gott und die Logik

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#301 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Zeus » Mo 3. Mär 2014, 07:16

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:sie sagt überhaupt nichts aus.
Es sagt nicht aus, WAS der Fall ist. - Ja und?

ISt es nicht wichtiger, dass man sich an der Realität orientiert, auch wenn man sie nicht kennt?

Kurt, wie soll man sich an etwas orientieren, das man gar nicht kennt? :o
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#302 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mo 3. Mär 2014, 09:14

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Es liegt an dir, deine Behauptung zu untermauern - andernfalls die Behauptung als Unsinn zu den Akten gelegt werden kann!
Völlig unabhängig vom gegebenen Fall: Das mag aus methodischen Gründen irrelevant sein, sagt aber inhaltlich nichts aus. - Eine Behauptung ist wahr oder unwahr
Deine ist offensichtlich unwahr - andernfalls es dir noch immer frei steht aufzuzeigen, dass wir heute weniger Freiheiten genießen als vor 500 Jahren! :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#303 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mo 3. Mär 2014, 09:55

Pluto hat geschrieben:Wir kennen NUR die Warhnehmung!
Und diejenige Art der Wahrnehmung, die wir analysieren können, nennen wir "Wissen". - Und dahinter gibt es Realität, die wir NICHT wahrnehmen.

Zeus hat geschrieben: wie soll man sich an etwas orientieren, das man gar nicht kennt?
Wenn man Realität ernst nimmt, tut man das. - Man macht sich offen für alles, was "ist", selbst wenn man es (noch) nicht erkennt.

Darkside hat geschrieben:Deine ist offensichtlich unwahr
Was aus Sicht des Menschen "wahr" oder "unwahr" ist, hängt von dessen Prägung ab. - Im gegebenen Fall habe ich halt die innere Freiheit in den Vordergrund gestellt und besonders hoch bewertet. - Du beziehst es (anscheinend) eher auf äußere Freiheit - und dann hast Du recht.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#304 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mo 3. Mär 2014, 10:08

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wir kennen NUR die Warhnehmung!
Und diejenige Art der Wahrnehmung, die wir analysieren können, nennen wir "Wissen". - Und dahinter gibt es Realität, die wir NICHT wahrnehmen.
Wie z.B. den Aufbau von Atomen. Durch technische Hilfsmittel ist jedoch auch das möglich zu erkennen - und auch wenn es zukünftig Hilfsmittel geben wird, die wir uns heute vielleicht noch nicht vorstellen können heißt das nicht, dass es Dinge gibt, die wir grundsätzlich nie messen können.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Deine ist offensichtlich unwahr
Was aus Sicht des Menschen "wahr" oder "unwahr" ist, hängt von dessen Prägung ab. - Im gegebenen Fall habe ich halt die innere Freiheit in den Vordergrund gestellt und besonders hoch bewertet.
Auch wenn es um "innere Freiheit" geht konntest du bisher nicht aufzeigen, dass wir davon heute weniger haben als 500 Jahren und nur darauf kommts an.
Du weichst schon wieder aus.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#305 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mo 3. Mär 2014, 10:31

Darkside hat geschrieben:und auch wenn es zukünftig Hilfsmittel geben wird, die wir uns heute vielleicht noch nicht vorstellen können heißt das nicht, dass es Dinge gibt, die wir grundsätzlich nie messen können.
Stimmt - das muss es nicht heißen. - Wobei ich vieles hinter der "Heisenberg-SChranke" vermute - aber das wäre ein anderes Thema.

Auch hier wieder mein realitäts-bezogener Ansatz: WENN es Realität gibt, die grundsätzlich von uns nicht messbar ist, dann "ist" es so - wir werden dann nichts daran ändern.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#306 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mo 3. Mär 2014, 10:37

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:und auch wenn es zukünftig Hilfsmittel geben wird, die wir uns heute vielleicht noch nicht vorstellen können heißt das nicht, dass es Dinge gibt, die wir grundsätzlich nie messen können.
Stimmt - das muss es nicht heißen. - Wobei ich vieles hinter der "Heisenberg-SChranke" vermute
Ja, was du nicht alles vermutest... :D

closs hat geschrieben:WENN es Realität gibt, die grundsätzlich von uns nicht messbar ist.
Wenn, ja. Und wenn nicht. dann nicht.
Dass es so ist, ist jedenfalls nur eine Behauptung.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Deine ist offensichtlich unwahr
Was aus Sicht des Menschen "wahr" oder "unwahr" ist, hängt von dessen Prägung ab. - Im gegebenen Fall habe ich halt die innere Freiheit in den Vordergrund gestellt und besonders hoch bewertet.
Auch wenn es um "innere Freiheit" geht konntest du bisher nicht aufzeigen, dass wir davon heute weniger haben als 500 Jahren und nur darauf kommts an.
Du weichst schon wieder aus.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#307 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mo 3. Mär 2014, 10:44

Darkside hat geschrieben:Auch wenn es um "innere Freiheit" geht konntest du bisher nicht aufzeigen
Ich habe einiges aufgezeigt - zu einer inhaltichen Auseinandersetzung kam es bisher nicht.

Darkside hat geschrieben: was du nicht alles vermutest...
Tja - wenn man über den Tellerrand des Wissens hinausschauen will, sollte man das.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#308 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mo 3. Mär 2014, 10:46

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Auch wenn es um "innere Freiheit" geht konntest du bisher nicht aufzeigen
Ich habe einiges aufgezeigt
Bitte einen Link für deine Behauptung.
Bis dato konntest du absolut gar nichts aufzeigen. Ausreden deinerseits sind aber wie immer niedlich.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben: was du nicht alles vermutest...
Tja - wenn man über den Tellerrand des Wissens hinausschauen will, sollte man das.
Man sollte sich jedoch in Vermutungen, von denen man eigentlich nichts versteht, nicht blind fest beißen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#309 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mo 3. Mär 2014, 11:12

Darkside hat geschrieben:Man sollte sich jedoch in Vermutungen, von denen man eigentlich nichts versteht, nicht blind fest beißen.
Trial and Error - das ist normal. - Natürlich gibt es im Einzelfall Wege, die man revidiert, weil man bessere erkennt.

Unser Problem ist aber ein anderes: Unterschiedliche Definitionen, was "Realität" ist.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#310 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mo 3. Mär 2014, 11:24

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Man sollte sich jedoch in Vermutungen, von denen man eigentlich nichts versteht, nicht blind fest beißen.
Trial and Error
Hinsichtlich dazu kann es bisher weder zu Trial noch zu Error gekommen sein aufgrund mangelnder Untersuchungsmöglichkeiten. Auch DANN sollte man sich nicht in Vermutungen, von denen man nichts versteht, nicht fest beißen.

Und nun liegt es an dir, deine unsinnige Behauptung darüber, dass wir vor 500 Jahren mehr (innere) Freiheiten hatten darzulegen.
Bis jetzt ist es lediglich eine Behauptung deinerseits.

Antworten