Warum forschen Wissenschaftler? Warum sind wir neugierig?Pluto hat geschrieben: Warum meinen so viele Leute, die Existenz des Universums brauche überhaupt eine Erklärung?
So arbeiten Religionen
#31 Re: So arbeiten Religionen
#32 Re: So arbeiten Religionen
Es liegt in der Natur des Menschen neugierig zu sein. Aber die Klügeren erkennen auch die Grenzen.Ska'ara hat geschrieben:Warum forschen Wissenschaftler? Warum sind wir neugierig?Pluto hat geschrieben: Warum meinen so viele Leute, die Existenz des Universums brauche überhaupt eine Erklärung?
Ich kann gut mit Zweifeln und Unsicherheit und Unwissen leben. Ich glaube es ist viel interessanter mein Leben in Ungewissheit zu verbringen als Antworten zu besitzen, die falsch sein könnten. Wenn wir das zulassen, bleiben wir offen für Alternativen. Dann ereifern wir uns nicht zu sehr für das Wissen des Tages oder die absolute Wahrheit, sondern bleiben in der Ungewissheit...
Um Fortschritt zu erzielen, müssen wir die Türe zur Ungewissheit einen Spalt weit offen lassen.
-[Richard Feynman]
Es gibt übrigens für die Feinabstimmung gute Hypothesen die ohne einen Schöpfer auskommen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#33 Re: So arbeiten Religionen
Ich glaube nicht, dass diese Hypothesen nachvollziehbar sind.Pluto hat geschrieben: Es gibt übrigens für die Feinabstimmung gute Hypothesen die ohne einen Schöpfer auskommen.
#34 Re: So arbeiten Religionen
Richtig. Das Multiversum ist genauso wenig nachweisbar wie ein Schöpfer.Ska'ara hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass diese Hypothesen nachvollziehbar sind.Pluto hat geschrieben: Es gibt übrigens für die Feinabstimmung gute Hypothesen die ohne einen Schöpfer auskommen.
Aber geht es in diesem Bereich um Nachweise oder um Glaubwürdigkeit?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#35 Re: So arbeiten Religionen
Multiversen sind doch nicht glaubwürdig, sie sind eine Ausrede. 
Ich glaube eher daran, dass es so etwas ähnliches wie Paralleluniversen geben könnte, die in verschiedenen Zeiten existieren bzw. zeitunabhängig.

Ich glaube eher daran, dass es so etwas ähnliches wie Paralleluniversen geben könnte, die in verschiedenen Zeiten existieren bzw. zeitunabhängig.
#36 Re: So arbeiten Religionen
Pluto hat geschrieben:Wenn Gott den Menschen als Krönung seiner Schöpfung sieht und die Erde als Mittelpunkt seiner Schöpfug, warum dann der riesige Aufwand mit dem Universum?Ruth hat geschrieben:Ich denke sogar, dass die Erkenntnis daran scheitert, dass der Schöpfer (Gott) keine Existenz ist, sondern viel mehr. Eher eine "Über-Existenz".
Darum ist sie für Existenzen wie die Menschen tatsächlich nicht wirklich erkennbar. Erkennbar sind bestenfalls Spuren von ihm.
Darum würde ich die Aussage: "Gott existiert nicht" eigentlich sogar unterstützen. Trotzdem glaube ich an Gott, weil ich selbst schon viele Spuren von ihm in meinem Leben erlebt habe.
Es hätte genügt die Sonne und ein Paar Planeten und Monde zu schaffen. Nehmen wir meinetwegen die Milchstraße, mit ihren weit über 100 Milliarden Sternen hinzu. Aber es gibt im Universum 100 Milliarden solcher Galaxien wie unsere Milchstraße. Ist das nicht etwas überdimensioniert?
Der Mensch sieht sich gerne als Krönung der Schöpfung. Ob Gott das auch so sieht, kann man vermuten, aber nicht wissen.
Ich denke, die Schöpfung insgesamt hat bei Gott eine ganz andere Bedeutung, als die Menschen denken. Darum meine ich, die Schöpfung hat ihre Bedeutung eher in der Gesamtheit, im Zusammenspiel miteinander. Die Weite und die Vielfalt der gesamten Schöpfung zeugen dann ja auch davon, dass der Schöpfer weit über diesen ganzen Dingen steht - wenn er so etwas überhaupt erschaffen konnte und sich so ausgedacht hat.
Für Gott und dem Sinn, den er selbst in der Schöpfung sieht, ist sie wahrscheinlich nicht überdimensioniert, sondern genau so, wie es sein sollte - eben: sehr gut.
(*bitte auch meine Signatur beachten)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#37 Re: So arbeiten Religionen
Mit einem Satz :
Menschen glauben an das , was Menschen sich eingebildet und erfunden haben .
Menschen glauben an das , was Menschen sich eingebildet und erfunden haben .
Gott segne euch alle .
#38 Re: So arbeiten Religionen
Das ist bei dir nicht anders!manden1804 hat geschrieben:Menschen glauben an das , was Menschen sich eingebildet und erfunden haben .
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#39 Re: So arbeiten Religionen
Völlig anders ! Die Wahrheit ist von Menschen in jedem Augenblick , z.b. jetzt , zu erkennen , wenn sie die ' menschliche Reife ' dazu haben .Pluto hat geschrieben:Das ist bei dir nicht anders!manden1804 hat geschrieben:Menschen glauben an das , was Menschen sich eingebildet und erfunden haben .
Das entscheidet natürlich kein Mensch , sondern der wirkliche Schöpfer des Universums .
Gott segne euch alle .
#40 Re: So arbeiten Religionen
Und die Genies überschreiten sie.Pluto hat geschrieben:Es liegt in der Natur des Menschen neugierig zu sein. Aber die Klügeren erkennen auch die Grenzen.Ska'ara hat geschrieben:Warum forschen Wissenschaftler? Warum sind wir neugierig?Pluto hat geschrieben:Warum meinen so viele Leute, die Existenz des Universums brauche überhaupt eine Erklärung?
