Genau, ob man sich seine Kritikfähigkeit bewahrt hat oder ob man alles kritiklos schluckt, was einem vorgesetzt wird.closs hat geschrieben:Und das hängt wieder davon ab, wie "das Innen" besetzt ist.sven23 hat geschrieben: So etwas spürt man von innen heraus.
Im Falle des Christentums haben sie schon etwas miteinander zu tun, denn darauf baut sich das Glaubenskonstrukt auf.closs hat geschrieben:Missverständnis: Die einen fragen nach Authentizität dessen, was dasteht ("Wurde hier nachträglich gefälscht?"), die anderen fragen nach der Authentizität des Inhalts ("Was ist hier spirituell authentisch?"). - Das sind komplett unterschiedliche Fragestellungen, die beide ihre Berechtigung haben, aber inhaltlich nichts miteinander zu tun haben.sven23 hat geschrieben: Was die Forschung als nicht-authentisches identifiziert hat, wird nach wie vor seitens der Kirche als authentisch verkauft.
Es ist nicht beweisbar im streng wissenschaftlichen Sinn. Aber es ist auf Grund der Quellenlage höchst wahrscheinlich.closs hat geschrieben:Auch das kann nicht ausgeschlossen werden. Aber es ist auch nicht nachweisbar, weil es verfahrensmäßig nie nachweisbar sein kann, sondern nur geistig plausible oder unplausibel sein kann.sven23 hat geschrieben:Die Hauptfälschung besteht wohl in der Vergottung des Wanderpredigers und Endzeitpropheten.
Und denk an Linda.

Es ist wahrscheinlich, dass Jesus ein Wanderprediger wahr, aber Wanderprediger und Sohn Gottes ist eher unwahrscheinlich.