Ja, ja, unser lieber Matthäus...

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#31 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von 2Lena » Mo 17. Mär 2014, 19:54

Zeus hat geschrieben:Welche Wende?
Zur Zeit Augustus standen im Römischen Reich unterschiedliche Volksgruppen mit sehr verschiedenen Entwicklungen. Bereits der Historiker Tukydides zeigte die Thematik in der Beschreibung des Peleponnesischen Krieges. Es gab Gruppen mit den Gesetzen von Hammurapi (1.700 v. Chr.) ähnlich die Gesetze von Gortis auf Kreta. Um die Gesetze Mose hatten sich verschiedene Stämme und Entwicklungen gebildet. Es gab den Hellenismus mit unterschiedlichen Philosophen, Skyten, Naturreligionen.

Mit anderen Worten, es war ein großes Spannungsfeld vorhanden mit den Fragen, welche nun die beste Lösung sein und mit welchen Gesetzen Rom überhaupt regierbar sei.

"Jesus" lieferte die Lösungen. Einmal durch die Geburt und die Abstammung. Es kam zu entsprechender Erwartungshaltung und zum Kindermord in Bethlehem. Durch Verzicht wurden Wogen geglättet, aber aus alten Konflikten seit der Zeit Alexanders und der Königin Alexandra waren gewaltige Uneinigkeiten unter den Schriftgelehrten, die ihr System an bestimmte Vorstellungen fixierten. Über "Jesus" und bei der Auferweckung des "Lazarus" kam der Glanz, mit altem Ruhm, sodass die Rechtssysteme angepasst wurden. Das ist ein bisschen kraus erzählt, weil ich nicht alle Ergebnisse aus dem NT zeigen kann.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#32 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Mo 17. Mär 2014, 21:31

2Lena hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Welche Wende?
"Jesus" lieferte die Lösungen. Einmal durch die Geburt und die Abstammung. Es kam zu entsprechender Erwartungshaltung und zum Kindermord in Bethlehem.

Hi 2Lena,

zu welchen Fragen lieferte Jesus welche Lösungen? Er verkündigte wie sein
Lehrer Johannes den nahen Anbruch des Königreiches Gottes auf Erden.
Beide irrten bekanntlich.

Der Kindermord in Bethlehem ist eine vom Evangelisten erfundene Legende.
Eine "Erwartungshaltung" gab es nicht.

Der Messias sollte nach altjüdischer Tradition ein (menschlicher) Abkömmling
des König David sein, gewiss kein himmlisches Wesen. So etwas war dem jü-
dischen Denken völlig fremd.

PS

Liebe 2Lena!

Ich würde und wäre sicherlich auch schon gerne mal mehr auf Deine Beiträge ein-
gegangen. Aber ich habe erhebliche Schwierigkeiten, Deine Aussagen und Interpre-
tationen auch nur im Ansatz zu verstehen. Da fehlt mir wohl was. ;)

Pardon :chapeau:

Liebe Grüße

Münek

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#33 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Mo 17. Mär 2014, 23:20

Dieser Matthäus...

Als Fundament der Legende von der Jungfrauengeburt benutzte unser Evan-
gelist eine Stelle beim Propheten Jesaja (7,14) aus dem 8. Jahrhundert
v. Chr., die er fälschlicherweise als Weissagung einer "Jungfrauengeburt"
Marias interpretierte.

In Wahrheit hat Jesaja überhaupt nicht von einer "Jungfrauengeburt" gespro-
chen. Die angebliche Verheißung einer Jungfrauengeburt durch den Propheten
entspricht nicht dem hebräischen Urtext.

In Jesaja 7,14 heißt es nämlich:

"Eine junge Frau (almah) wird schwanger werden und einen Sohn gebären und
ihn "Immanuel" nennen."

Matthäus benutzte bei der Anfertigung seiner Evangeliumsschrift nicht das hebrä-
ische Original, sondern die griechische Übersetzung der "Hebräischen Bibel" , die
Septuaginta, die fälschlicherweise "almah" (junge Frau) mit "Parthenos" (Jungfrau)
übersetzte.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit diesem Problem hatte auch unser Freund Martin Luther zu kämpfen. Bei der
Auslegung des Jes. 7,14 legte er auf die Deutung des hebräischen Wortes im Sinne
von "Jungfrau" besonderes Gewicht. Er verteidigte daher die "Jungfrauengeburt"
der Maria und wollte 100 Gulden dem zahlen, der den Nachweis führt, "almah" be-
deute nicht Jungfrau, sondern nur junge Frau.

Dieser Nachweis ist inzwischen erbracht; Luther müsste den Betrag zahlen. :clap:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Was den Evangelisten Matthäus betrifft, drücke ich diesbezüglich ein Auge zu;
er hat wohl im guten Glauben die Falschübersetzung der "Septuaginta" für seine
dennoch obskuren Feststellungen benutzt.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#34 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von JackSparrow » Mo 17. Mär 2014, 23:40

closs hat geschrieben:Ist Materie Folge von Geist, oder ist Geist FOlge von Materie. - An der Antwort auf diese Frage entscheidet sich alles.
Wir müssten denjenigen Menschen, welcher das Wort "Geist" erfand, fragen, welches spezielle Phänomen er mit jenem Wort zu bezeichnen beabsichtigte. An der Antwort auf diese Frage würde sich jede weitere philosophische Betrachtung über das Wort "Geist" erübrigen.


Zeus hat geschrieben:aber wenn die endgültige Wahrheit ans Licht kommt,
Wie unterscheidet man eine endgültige von einer nicht endgültigen Wahrheit?


Münek hat geschrieben:Der Messias sollte nach altjüdischer Tradition ein (menschlicher) Abkömmling
des König David sein, gewiss kein himmlisches Wesen.
Schlimmer noch. Die Bibel bezeichnet König David selbst als Messias. Und noch mehrere andere Personen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von closs » Di 18. Mär 2014, 00:26

JackSparrow hat geschrieben:Wie unterscheidet man eine endgültige von einer nicht endgültigen Wahrheit?
War als rhetorische Verstärkung gemeint - semantisch hast Du recht.

JackSparrow hat geschrieben:Wir müssten denjenigen Menschen, welcher das Wort "Geist" erfand
"Er-finden" macht keinen Sinn - es macht nur Sinn, wenn es um "finden" geht.

JackSparrow hat geschrieben: An der Antwort auf diese Frage würde sich jede weitere philosophische Betrachtung über das Wort "Geist" erübrigen.
Der Antrieb, nach Geist zu suchen, hat etwas mit eigenem Empfinden/innerem Erkennen zu tun wie auch mit logischen Fragestellungen. - Das "spezielle Phänomen" wäre das, von dem Materie Ableitung ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#36 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Di 18. Mär 2014, 00:42

Ganz egal:

Welche "junge Frau" der Prophet Jesaja auch immer bei seinem Gespräch mit König
Ahas
in Jerusalem während des syrisch-ephraimitischen Krieges 734 v. Chr. meinte
(als er dem König das "Zeichen" einer jungen Frau, die schwanger wird, bedeutungs-,
geheimnis - und hoffnungsvoll ankündigte), er sprach auf jeden Fall von der damaligen
Zeit
! ;) Von einem in 700 Jahren geborenen Sohn Gottes wusste der Prophet nichts.

Nochmals: Von einem nahen Ereignis und nicht von einem Geschehnis in über 700 Jah-
ren ist hier vom Propheten die Rede. Ein solches weit in der Zukunft liegendes Zeichen
hätte für den sich in akuten Nöten befindenen Königs Ahas doch überhaupt keine Be-
deutung gehabt
!

Jesaja sagte dem König Ahas von dem Kind Immanuel:

"Von Dickmilch und Honig wird er leben, bis er das Böse verwerfen und das Gute erwäh-
len lernt, denn ehe der Knabe das Böse verwerfen und das Gute erwählen lernt,
wird das Land, vor dessen beiden Königen dir graut, verödet sein".

Nur kurz zur Erinnerung: Im Jahre 733/32 eroberten die Assyrer die beiden Reiche
Damaskus und Nordisrael. Die Gefahr, die König Ahas von den beiden Königen gedroht
hatte, war damit (zunächst mal) vorbei!

Ja, ja, unser lieber Matthäus... :D Damit war erfüllt, was die Propheten... :lol: :lol:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#37 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Di 18. Mär 2014, 01:06

JackSparrow hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der Messias sollte nach altjüdischer Tradition ein (menschlicher) Abkömmling
des König David sein, gewiss kein himmlisches Wesen.
Schlimmer noch. Die Bibel bezeichnet König David selbst als Messias. Und noch mehrere andere Personen.

Hi Jack Sparrow...

...und noch andere Personen. Richtig! Ja, "Gesalbte" (Messiasse)
kennt und nennt die "Hebräische Bibel" wohl einige.

Weiß nur fast keiner.

Lieben Gruß

Münek
Zuletzt geändert von Münek am Di 18. Mär 2014, 03:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#38 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Di 18. Mär 2014, 02:18

JackSparrow hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ist Materie Folge von Geist, oder ist Geist FOlge von Materie. - An der Antwort auf diese Frage entscheidet sich alles.
Wir müssten denjenigen Menschen, welcher das Wort "Geist" erfand, fragen, welches spezielle Phänomen er mit jenem Wort zu bezeichnen beabsichtigte. An der Antwort auf diese Frage würde sich jede weitere philosophische Betrachtung über das Wort "Geist" erübrigen

Hallo JackSparrow!

Hier im Forum ist zwar von "Geist" immer wieder die Rede. Aber
was dieser Geist eigentlich ist oder sein soll, konnte bislang kei-
ner erklären.

Manche User versuchen den Eindruck zu erwecken, sie wüssten,
was "Geist" sei, sprechen von "geistigem Erkennen" usw. Muss
ich zur Kenntnis, aber nicht unbedingt Ernst nehmen....


Meine Meinung ist die:

Man erschafft sich die Geister, die man für die Bewältigung seines
Lebens braucht! Nicht Gott erschafft, nein der Mensch erschafft!
Wenn es sein muss, auch "geistige Wirklichkeiten". Manche Menschen brauchen das..........unbedingt!

Mehr ist für mich als Atheist nicht nachfühlbar. Ich sehe da nur Wunschträume...........
...und zwar aus der Sicht Gläubiger in folgender Richtung:

a) das Leben muss einen Sinn haben (wieso muss?)
- da schüttele ich nur meinen Kopf!

b) ewiges Leben in der Gegenwart eines allliebenden Gottes .
- da schüttele ich nur meinen Kopf!

Lieben Gruß

Münek
Zuletzt geändert von Münek am Di 18. Mär 2014, 04:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#39 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Di 18. Mär 2014, 03:37

closs hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Wir müssten denjenigen Menschen, welcher das Wort "Geist" erfand
"Er-finden" macht keinen Sinn - es macht nur Sinn, wenn es um "finden" geht.

Ach Kurt,

natürlich kann man so etwas wie das Wort "Geist" erfinden. Geist, da existiert
etwas, was als jedem Menschen bekanntes Phänomen benannt (JackSparrow:
erfinden) werden will und wurde. Da sagt man halt "Geist".

Da Geist für alle Menschen tagtäglich in den unglaublichsten Formen präsent ist,
muss dieser natürlich nicht gefunden werden. Er ist da! Wie kommst Du darauf,
dass "Geist" gefunden werden muss?

Im Übrigen:

Was soll "Geist" mit "Sinn" zu tun haben??? Was verknüpfst Du da? Was verstehst
Du unter dem Begriff Geist? (Wenn mir "geistige" Menschen mit "Geist" kommen,
verdrehe ich zumeist meine Augen! Und denke: Nicht schon wieder! Jeder hat
seinen eigenen Geist!)



Mit Sicherheit nicht ein körperloses, aber den-
noch in nebelhaften Schwaden und Schemen er-
kennbares Gespenst!? :D :devil: :devil: :D

Sorry, Kurt, Spaß muss sein. :thumbup:

Lieben Gruß

Münek

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#40 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Zeus » Di 18. Mär 2014, 09:16

]
Zeus hat geschrieben:aber wenn die endgültige Wahrheit ans Licht kommt,
JackSparrow hat geschrieben:Wie unterscheidet man eine endgültige von einer nicht endgültigen Wahrheit?
Hallo HansSpätzchen, auf diesen logischen Einwand hatte ich schon gewartet. :D
Es war halt nur so eine Redensart. Endgültige Wahrheit im Gegensatz zu Halbwahrheiten oder vermeintliche Wahrheiten.
Ich hätte schreiben sollen: "Wenn die Wahrheit ans Licht kommt". OK?

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten