Hemul hat geschrieben:
Frage: Was muss Gott vergessen haben?
Ihnen Schuldgefühle mitzugeben, daß sie öffentlich koitieren. Tun übrigens unsere nächsten Verwandten, die Bonobos, auch ganz gerne, ohne Schamgefühl dabei zu empfinden.
Hemul hat geschrieben:
Frage: Was muss Gott vergessen haben?
sven23 hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:
Frage: Was muss Gott vergessen haben?
Ihnen Schuldgefühle mitzugeben, daß sie öffentlich koitieren.
Warum gibt es dann so viele Beispiele von selbstloser Nächstenliebe unter Tiere?Hemul hat geschrieben:Nicht den Tieren sondern nur dem Menschen gab Gott die Möglichkeit zwischen Recht und Unrecht zu unterscheiden...
sven23 hat geschrieben:
Tiere sind vom Instinkt gesteuert.
Hmm... Haben wir Menschen denn ein schlechtes Gewissen, wenn wir im Supermarkt Teile von Schweinen, Rindern oder Hühnern essen?sven23 hat geschrieben:Tiere sind vom Instinkt gesteuert. Ein Löwe hat sicher kein schlechtes Gewissen, wenn er seinem Nahrungserwerb nachgeht und Tiere tötet.
Immer wieder: Definition von "Gewissen" - und jetzt auch von "Liebe". - Bevor das nicht einvernehmlich passiert, reden hier alle grandios aneinander vorbei.Pluto hat geschrieben:Warum gibt es dann so viele Beispiele von selbstloser Nächstenliebe unter Tiere?
closs hat geschrieben:Immer wieder: Definition von "Gewissen" - und jetzt auch von "Liebe". - Bevor das nicht einvernehmlich passiert, reden hier alle grandios aneinander vorbei.
sven23 hat geschrieben: Wikipedia hat eine ganz brauchbare Definiton:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewissen
Gewissensbisse stellen sich wohl dann ein, wenn Handlungen oder Entscheidungen im Gegensatz zu allgemein gültigen Normen und Regeln einer Gruppe oder Gemeinschaft stehen.
Wie Münek schon richtig angedeutet hat, gibt es das "Gewissen" schon lange bevor der Mensch Jahwe erfunden hat. Dazu bedarf es keiner strafenden Götter, sie können als Verstärker wirken, aber prinzipiell benötigt werden sie nicht.
Da stehen ja unter "Gewissen" die unterschiedlichsten Definitionen - von "gott-orientiert" über "a priori" bis zu "Nebenprodukt". - Nach Deiner Definition hast Du mit Deinen Ausführungen recht. - Was wir hier machen, ist nichts anderes, als jeweils eine Definition zu wählen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.sven23 hat geschrieben:Hatte ich vorhin schon versucht,
Gewissensbisse stellen sich wohl dann ein, wenn Handlungen oder Entscheidungen im Gegensatz zu allgemein gültigen Normen und Regeln einer Gruppe oder Gemeinschaft stehen.
Wie Münek schon richtig angedeutet hat, gibt es das "Gewissen" schon lange bevor der Mensch Jahwe erfunden hat. Dazu bedarf es keiner strafenden Götter, sie können als Verstärker wirken, aber prinzipiell benötigt werden sie nicht.
...Hölle (und Teufel) Es ist ein Alarmzeichen für die Kirche, wenn Irrlehrer auftreten dürfen, die behaupten, es gäbe Hölle und Teufel „jetzt nicht mehr“. Ein kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun
Aus Sicht EINER von offensichtlich vielen Definitionen von Gewissen ist das klar. - Das ist nicht das Problem. - Aber - bei so vielen Definitionen - ist damit nicht geklärt, was nun Gewissen wirklich ist. - Welche Version ist letztlich wahr? - Können wir hier nicht klären, da alle Versionen im Sinne ihrer Definition folgerichtig erklärt werden können - eben Glaubenssache.Zeus hat geschrieben: ist das nicht klar genug