Vollständig falsch.closs hat geschrieben:Ja - das ist die Denkweise und Erzählweise der Zeit. - Geistig/geistlich Wirkliches wird mit historisch-wirklich gleichgesetzt. - Man hat Wirklichkeit dominant vom Geistigen/Geistlichen hergedacht - das pure Gegenteil von heute.Pluto hat geschrieben:Dass die Sintflut wörtlich gemeint ist, dafür gibt es in der Schrift massenhaft Hinweise.
Die damaligen Leute sind den Phänomenen direkt begegnet und zwar rein physikalisch – sie haben es ja sogar direkt aufgeschrieben. Dass sie nicht wussten, wie gross die Welt/Erde ist und Überschwemmungen als „alles umfassend“ ansahen, geht aufs Konto der Auserwählten/Propheten/Mensch-Götter.
Das Phänomen, das sie ins Zentrum gestellt haben ist Luft/Wind/Atem.
Stell dir das mal vor:
Bewegung aus der Unsichtbarkeit heraus – cool.
Du zappelst die ganze Zeit um „Wirklichkeit“ herum und bist nicht bereit sie zu akzeptieren, wenn sie direkt vor dir liegt.
Die damaligen Schreiben haben Luft als die Grundlage für Alles angesehen.
Bei „geistig“ hätten sie dich nur mit grossen Augen angeschaut und bei „Geistiges/Geistliches ist nicht darstellbar wie "Da ist ein Baum"“ hätten sie dich nicht mehr für voll genommen.
Diese einfachen, praktischen Leute konnten nichts mit Abstrahierungen anfangen, sie reagierten auf konkret Vorhandenes und „Luft/Wind/Atem“ war/ist direkt erfahrbar – das überzeugt, denn man kann darauf zeigen, wie auf einen Baum.
Was du mit „Geist“ meinst, kannst du ja selbst nicht sagen.
Wie auch, wenn du über Luft redest, aber „Luft“ nicht meinen möchtest.