Du hast folgenden Vorbehalt weggelassen:Savonlinna hat geschrieben:Aber ich kenne niemanden, der sich in die Ansicht versteigt, dass die Meinungen des historischen Jesus "geistig erschließbar" seien.
closs hat geschrieben: "Was hat Jesus gedacht, wenn man Jesus als den versteht, der er nach christlicher Sicht ist?"
Denn dann ist Gott in Jesus und wird sich nicht den Unsinn leisten, ihn eine "äußere" Naherwartung glauben und verkünden zu lassen, die überhaupt nicht eingelöst werden soll. - Nur mit dem Vorbehalt "wenn" ist mein Satz sinnvoll.
Damit wäre ich vollauf zufrieden: Man schweigt einfach über Dinge, die man nicht wissen kann - wenn aus der HKM-Ecke keine Schein-Nachweise zum Besten gegeben werden, muss man nicht gegenhalten.Savonlinna hat geschrieben:Wenn man damit nicht leben kann, dass "die Meinungen" des historischen Jesus nie je rekonstruiert werden können, dann konstruiert man in der Verzweiflung ein Modell, wo man es dann doch irgendiwie erfahren kann.
Das hat er auf diejenigen gemünzt, die in Überschreitung ihrer Disziplin eine Gegen-Theologie aufbauen. - Es geht NICHT gegen DIE HKM - aber das wurde Dir jetzt wirklich oft genug gesagt.Münek hat geschrieben:Zu Ratzingers bissigen Kritik (Antichrist) an der in der Praxis geübten historisch-kritischen Methode